Um Zeit zu sparen und das Gefriergut nicht zu lange außerhalb des Kühl- oder Gefrierschrankes aufzubewahren, decke ich das Gefriergut in den einzelnen Schubfächern (Gefrierschrank) mit normalem Zeitungspapier ab und stelle einen Tischventilator vor das abzutauende Gerät.
Nach einigen Minuten fängt das Eis zu schmelzen an und ich kann mit einem Holz- oder Plasteschaber besagtes Eis von den Innenwänden abschaben. Es lassen sich größere Eisstücke lösen und der Schrank ist ruckzuck wieder einsatzfähig.
Kürzlich habe ich versehentlich die Tür meines kleinen TK-Schranks (nur zwei Ebenen, keine Schubladen) über Nacht nicht richtig geschlossen, was mit teilweisem Auftauen und einer prächtigen Schneedecke belohnt wurde.
Ich habe dann zunächst mal nur die Tür geschlossen, damit die angetauten Sachen wieder richtig einfrieren konnten (Es waren keine Objekte drin, die das nicht verzeihen würden).
Dann habe ich die Sachen in eine große Plastikwanne gepackt, ins Bett gebracht und schön zugedeckt.
Anschließend wie im Tipp angeregt Tischventilator auf Stuhl vor TK-Schrank und volle Pulle aufgedreht. Ein zusammengefaltet unten reingelegtes großes gebrauchtes Badetuch hat das alsbald fließende Schmelzwasser aufgefangen. Gelegentliche Kontrolle ist ratsam.
Ergebnis befriedigend, jedenalls viel besser als mit Föhn oder heißem Wasser. Sehr entspannt, musste auch nicht die Eisbrocken mit "Bronchialgewalt" rausstemmen. Auch das Gefriergut hat die Prozedur gut überstanden.
Stand Ventilator geht auch ?