Kunststoff-Fensterrahmen reinigen

Kunststoff-Fensterrahmen

Ich habe schon vieles versucht, aber nichts gefunden. Da ich viel rumexperementiere, habe ich Folgendes ausprobiert, um meine Fensterrahmen aus Kunststoff zu reinigen.

Ich nehme acetonfreien auf ein weiches Tuch, reibe den Rahmen Stück für Stück damit ein, wasche den Rahmen noch mal mit klarem Wasser ab und fertig.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren, ihr werdet staunen, wie schnell und einfach das ist.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fensterrahmen putzen: schwierige Rillen "erwischen"
Nächster Tipp
Vergilbte Fensterrahmen (Nikotin)
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
16 Kommentare
Dabei seit 21.3.13
1
glaube das ist ein guter tipp, jedoch habe ich die erfahrung gemacht, dass das material rauher wird und sich schmutz schneller absetzt..
30.3.14, 03:18 Uhr
SusiundStrolch
2
ich bin überzeugt das der Rahmen auf diese Weise mühelos sauber wird :-) aber ich glaube auch das die Oberfläche zu sehr angegriffen wird und sie dadurch Schmutzempfindlicher wird:-(
30.3.14, 08:20 Uhr
Upsi
3
ich bekomme meine Fensterrahmen mit dem Putzstein blitzblank sauber. Mit der rauheren Schwammseite die Seife aufschäumen, Dreck abwischen und mit klarem Wasser nachspülen. Klappt bei mir immer, kommt aber darauf an welchen Schmutz man auf den Rahmen hat, bei hartnäckigen Fettschmutz weiss ich auch nicht ob es dann klappt.
30.3.14, 10:32 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
4
Backofenspray geht auch, aber bitte die Dichtungen aussparen.


PS: Nagellackentferner wäre mir zu teuer
30.3.14, 13:20 Uhr
Dabei seit 17.10.13
5
Also weiße Kunststofffenster reinige ich nur mit --Viss Scheuermilch Aktivbleiche mit Mikropartikeln--
Die ist super für die Reinigung verschmutzter Kunststofffenster Rahmen (da geht alles ab) Stinkt zwar etwas nach Bleiche, aber lange nicht so schlimm wie Nagellackentferner.
30.3.14, 13:53 Uhr
Dabei seit 12.5.13
6
also ich kann jedem nur die Schmutzradierer empfehlen.... und da tun es die günstigen von dm oder ne andere 'billig' marke genauso wie die teuren.
30.3.14, 18:06 Uhr
Dabei seit 27.10.12
7
@Upsi: ist für mich auch der Reiniger überhaupt.
Ich habe mich gewundert, was jetzt nach der Heizperiode und der Kerzenbrennerei mit dem Putzstein alles von den Rahmen runter geholt wurde.
Sah anschließend aus, als hätte ich neue Fenster bekommen.
Mir würde das mit dem Nagellackentferner auch zu teuer werden.
30.3.14, 19:30 Uhr
Dabei seit 1.3.12
8
Bloß kein Nagellackentferner! Auf Dauer ruinierst Du Deine Rahmen. Das ist ein Lösungsmittel. Nimm lieber den Putzstein wie Upsi, der hat noch rückfettende Wirkstoffe, die den Regen abperlen lassen.
30.3.14, 19:49 Uhr
Dabei seit 31.3.11
9
Ich bekomme die Rahmen (und vieles mehr im Haushalt) mit Waschsoda blitzesauber (nebenbei geruchslos).
Zu erwerben in allen Drogeriemärkten.
Mit Nagellackentferner würde ich nicht an die Fensterrahmen gehen.
(teuer, geruchsentensiv und die Oberflächen werden "blind")
30.3.14, 21:26 Uhr
Dabei seit 15.7.08
WuPu
10
@petrak69: mein Tipp in fast allen Lebenslagen ;)))
30.3.14, 22:50 Uhr
Dabei seit 5.8.12
11
@petrak69:

Schmutzradierer sind genial für fast alles.
Einfach Gold wert! !!
31.3.14, 06:15 Uhr
Dabei seit 11.2.11
12
probiert mal: AJAX glasrein (der mit Sakmiak)

auch für die Rahmen, für weisse Schleiflackmöbel, Türrahmen

einfach aufsprühen, abwischen, fertig! :-)
31.3.14, 11:06 Uhr
Dabei seit 5.12.13
13
Mir ist mal versehentlich (azetonfreier) Nagellackentferner auf den Toilettendeckel getropft - prompt hatte ich deutlich sichtbare, aufgeraute Stellen. Dieser Fehler war leider NICHT mehr auszubessern und erst nicht mehr sichtbar, als ich einen neuen Toilettensitz kaufte.

Fazit: Ich rate eindeutig ab! Zumal Fenster ja "etwas" teurer sind und nur schwer auszuwechseln.
31.3.14, 15:12 Uhr
xldeluxe
14
Ich habe letztens versucht, auf super teuren Edelstahldosen mit Plexiglasdeckel ein Schild mit azetonfreiem Nagellackentferner zu entfernen und habe dort jetzt eine milchige Stelle.

Also klappt es auch mit diesem Nagellackentferner nicht, dass nichts blind wird.

Besser ist auf jeden Fall FEUERZEUGBENZIN! Da passiert nichts!

Für meine Kunststoffrahmen nehme ich allerdings einfache Reiniger. Sollte es mal zu Härtefällen kommen, geht auch mal Fettspray.
1.4.14, 00:25 Uhr
Dabei seit 29.5.14
15
Ich habe die Erfahrung gemacht das angegraute, fleckige Fensterrahmen sehr gut mit feiner Holzasche zu reinigen sind. Vorteil: Die Asche ist umweltfreundlich, kostet nix, sofern man einen Kaminofen hat (oder jemanden kennt, der einen hat) und lässt sich leicht verarbeiten. Einfach ein Tuch leicht anfeuchten, einen Tupfen Asche drauf (darauf achten, nur die wirklich hellgraue, fast weisse und feine Asche zu verwenden) und die verschmutzten Stellen leicht polieren. Ist letztendlich wie Autopolieren, nur wesentlich günstiger. Mit Asche bekommt man auch spielend einfach die Rußrückstände auf Kaminofenscheiben weg. Probiert es mal aus und postet eure Erfahrungen.
Die Wirkung im Backofen konnte ich noch nicht testen, die Fettrückstände müssen aber vorher auf jeden Fall entfernt werden, denke ich.
1.6.14, 14:55 Uhr
platinum
16
Ich habe den Tipp hier mit dem Nagellack gelesen und würde davon abraten.
Einige andere haben es schon angedeutet, denn Aceton und Nagellackentferner oder ähnliches, zerstören die Oberfläche der Kunststofffenster.
Wer nächstes mal Fensterrahmen putzt, bitte über No-Go's informieren.
Hier sind zwei gute Seite, die ich kenne, die genau erklären, welche Mittel du nicht verwenden solltest und welche besser sind.

http://www.hausjournal.net/aceton-kunststoff
http://top-vergleich.one/kunststofffenster-reinigen/

Viel Erfolg
29.10.16, 12:21 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!