Lachstatar, eine kleine leckere Vorspeise

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:29 g
Kohlenhydrate:15 g
Fette:31 g
Kalorien:451 kcal
Zu den Zutaten
Ein Lachstatar wird auf einem weißen Teller serviert, garniert mit Sauerrahm und frischen Kräutern, daneben zwei knusprige Röstis.

Eine kleine leckere Vorspeise möchte ich heute vorstellen, sehr gut vorzubereiten und ganz schnell gemacht. Ich habe heute ausschließlich mit Räucherlachs gearbeitet, man kann jedoch auch rohen Lachs (auch Graved) oder beides gemischt nehmen.

Zutaten

  • 250 g Räucherlachs
  • 4 ½ Schalotten (oder 2 Frühlingszwiebeln)
  • ½ Zehe/n Knoblauch
  • ½ unbehandelte Limette
  • ½ TL Honig (gerne Akazie)
  • 1 EL Olivenöl
  • etwas Fleur de Sel
  • etwas weißer Pfeffer
  • 75 g Creme Fraiche
  • 1 Bund frischen Dill
  • 1 Anrichtering

Zubereitung

  1. Den Räucherlachs in feine und sehr akkurate Würfelchen schneiden.
  2. Die Limette heiß abwaschen, die Schale fein reiben, den Saft auspressen.
  3. Nun die Schalotten sehr fein hacken, den Dill ebenfalls.
  4. Jetzt die halbe Knoblauchzehe zerkleinern.
  5. Zunächst die Hälfte des Limettensafts mit dem Honig verrühren, das Olivenöl, Fleur de Sel, Pfeffer dazugeben, mit der geriebenen Limettenschale abschmecken.
  6. Die Schalotten und den gewürfelten Räucherlachs sowie den gehackten Dill dazugeben und alles vorsichtig mischen. Kurz durchziehen lassen.
  7. Die Creme Fraiche mit dem restlichen Limettensaft verrühren, mit etwas Salz/Pfeffer abschmecken.
  8. Nun die Räucherlachsmasse auf zwei Anrichterringe verteilen, etwas andrücken und dann den Ring entfernen, einen Klecks Creme Fraiche daraufgeben und mit einem Dillzweig dekorieren.
    Video-Empfehlung:
  9. Auf meinem Foto habe ich mit etwas Staudensellerie dekoriert ... Ich bereitete nämlich zeitgleich Graved Lachs vor und hatte den kompletten Dill gehackt. ?
  10. Zum Lachstatar reichte ich zwei Reibekuchen (Rievkooche) nach Kölner Rezept, meist mache ich aber Rösti dazu. Toastbrot passt aber auch sehr gut und macht am wenigsten Arbeit.

Kleiner Hinweis:

Mit dem Limettensaft und der Schale etwas vorsichtig umgehen, kommt immer auf die Größe an und auch nicht jede Limette schmeckt gleich. Man kann, wenn es zu sauer geworden ist, mit etwas mehr Honig abmildern. Da ich jedoch gerne mit dem Anrichtering arbeite, muss die Masse eine gewisse Konsistenz haben.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Tomatentulpen - so schön kann eine Vorspeise sein
Sauerkraut schlesische Art
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
14 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hört sich sehr gut an.
Schönes Rezept!
Das ist mal wieder, wie man so sagt, mal was ANDERES. Nach all dem Süßen, und was man schon lange kennt.- Könnte mich schon rein schmeißen. LG. Gerdi..

Quelle - Frag-Mutti.de: https://www.frag-mutti.de/lachstatar-eine-kleine-leckere-vorspeise-a56569/

Passende Tipps
Handkäse Tatar
17 16
Schnelles Meerrettich-Dressing mit Mango zu Räucherlachs
4 4
Hasselbackspotatis - köstliche Beilage nach altem schwedischen Rezept
126 60
Sauerkraut schlesische Art
5 20
Florinis - griechische Vorspeise
12 7
Spinat-Räucherlachs-Soße (sehr einfach)
14 7
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden