Leere Seifenspender weiter verwenden

Ein leerer Seifenspender steht auf dem Waschbecken und enthält eine pinke Flüssigkeit, daneben ist ein Wasserhahn.

Hallo, habt ihr euch auch schon immer geärgert, wenn ihr etwas in den gelben Sack geworfen habt, dass man eigentlich noch weiterverwenden könnte? Mir ging es damals auch so, als ich immer wieder leere Seifenspender in den gelben Sack entsorgen musste.

Ich kam dann aber eines Tages auf die nützliche, wie auch sparsame Idee, leere Seifenspender aus Kunststoff zu einem Viertel mit Duschgel / Schaumbad und Wasser zu füllen. Gut durchgeschüttelt kann man diese Mischung ebenso gut  zum Händewaschen oder zum Duschen verwenden und man hat so länger an seinem Duschgel oder Schaumbad, worüber sich auch der Geldbeutel freut.

Unser Tipp:
Moderne Seifenspender Seifenspender Bad direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Einen alten Webpelzmantel oder Jacke weiter verwenden
Nächster Tipp
Ausgediente Solarleuchten weiterverwenden
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Schaumbad sparsam verwenden
17 11
Seifenstück anstatt Duschgel oder Flüssigseife
Seifenstück anstatt Duschgel oder Flüssigseife
24 47
61 Kommentare

Die Idee ist ja grundsätzlich nicht schlecht,nur hat man dann eben das Problem mit der Verpackung vom Duschgel.
Noch mehr spart man, wenn man Nachfüllbeutel kauft, da hier die doppelte Menge enthalten ist, als im Originalspender. Zudem ist der leere Nachfüllbeutel weniger Müll im gelben Sack, als der Spender.
Ich habe in Küche und Bad Seifenspender, die an den Fliesen festgemacht sind.
Ich mag die Plastikdinger auch nicht von der Optik her, deshalb fülle ich sowieso immer um und kaufe deshalb von Haus aus nur Nachfüllpackungen. Ich finde, die Hausmarken der Drogeriediscounter sind ganz gut und duften angenehm, verdünnen kann man die ja je nach Wunsch.