Leicht schief stehende Kerzen auf dem Adventskranz

Münzen gegen schief stehende Kerzen auf dem Adventskranz
2

Leicht schief stehende Kerzen auf dem Adventskranz kann man mit Münzen gerade stehen lassen.

Die vier Kerzenhalter in dem Adventskranz aus Metall stehen allesamt leicht schief und ließen die Kerzen dann schräg erscheinen. Da ich nichts biegen konnte, habe ich einfach Münzen an den Rand gelegt und die Kerze dann draufgestellt - nach einigen Versuchen klappte es dann!

Geht natürlich nur in Haushalten ohne Kleinkinder oder Haustiere, da die Kerzen leider nicht zusätzlich mit einem angebrachten Dorn gehalten werden.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Muschelkerzen selbst machen
Nächster Tipp
Kerze ist nicht gleich Kerze
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Adventskranz schnell mit Sternchen und Perlen schmücken
15 3
Moderner Türkranz aus ehemaligem Adventskranz
Moderner Türkranz aus ehemaligem Adventskranz
13 11
22 Kommentare
xldeluxe_reloaded
1
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist die gerade Kerze nicht wert!
Mit Geld geht halt alles...... ;o)))

Guter Tipp! Das Problem hatte ich auch hin und wieder und habe dann auf den Kerzenboden etwas Wachs geträufelt. Aber mit so eine "Ausgleichsscheibe" geht es natürlich sauberer zur Sache.
11.12.15, 20:37 Uhr
und sonst?
2
Es gibt extra für Kerzen Wachsklebe- Dinger. Ich weiß leider nicht, wie diese Dinger richtig heißen.
Der Tipp ansich ist für den Behelf erstmal gut.
11.12.15, 20:42 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
3
Dieses Problem habe ich bisher zur Adventszeit auch immer gehabt. Ich bin aber noch nicht auf die Idee gekommen unter die Kerzen Centstücke drunter zu legen. Das werde ich aber gleich morgen nachholen. Schließlich haben wir ja am Sonntag schon den 3. Advent. Der Tipp kommt zwar etwas spät, da der 1. und 2. Advent ja schon vorbei ist aber immerhin.
12.12.15, 01:02 Uhr
Dabei seit 13.11.15
4
@und sonst?: Ja, die Klebeplättchen kenne ich auch - sie bieten aber nicht den gewünschten Höhenausgleich. Zudem weiß ich bei Geldmünzen immer erst nach einigen Versuchen, an welcher Stelle sie liegen müssen- das geht bei den Plättchen nicht so gut.
12.12.15, 06:58 Uhr
Dabei seit 13.11.15
5
@NFischedick:
Hey, werde mich bei entsprechender Gelegenheit um "Pünktlichkeit" bemühen:->
12.12.15, 06:59 Uhr
Dabei seit 18.2.14
6
Super Tipp, danke!
12.12.15, 10:46 Uhr
Dabei seit 17.10.13
7
@und sonst?: warum solche "Wachsdinger" kaufen, wenn man sich so auf Dauer helfen kann. Man hat doch immer wieder paar Centstücke über, die sammelt man dann später alle wieder ein ;-)
12.12.15, 13:38 Uhr
Dabei seit 13.11.15
8
@und sonst?: Wieso "erstmal gut"? Der Tipp ist in den geschilderten Situationen immer gut und zudem kostenneutral und umweltverträglich...
12.12.15, 13:46 Uhr
Dabei seit 30.9.08
9
"Erstmal gut" verstehe ich so, daß man mit etwas Wachs die Kerze sicherer plazieren könnte, sich mit den Münzen aber "erstmal" behelfen kann.
12.12.15, 14:16 Uhr
und sonst?
10
Genau SO habe ich es gemeint, Maeusel.
Ich wollte hier keinen angreifen oder den Tipp mies machen. ;)
Ich vergab ja deshalb auch *****
12.12.15, 14:20 Uhr
Dabei seit 17.10.13
11
@Maeusel: ihr habt es leider nicht ganz verstanden, darum sind eure Kommentare nachvollziehbar. Der Tipp ist für Kerzen gedacht die schief im Halter stehen, wenn man unter sie einige Centstücke platziert, stehen sie wieder gerade. Der Ausgleich quasi
12.12.15, 14:39 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
12
@Glucke: doch, sie haben es sehr wohl verstanden, finden aber - wie ich auch - dass die Centstücke zwar für den Übergang gang gut sind, Wachs aber deutlich sicherer ist, weil die Kerze dann quasi gleich 'festgeklebt' wird.
12.12.15, 14:50 Uhr
Dabei seit 17.10.13
13
@Binefant: achso, ist das am Ende aber dann nicht schwieriger das Wachs wieder zu entfernen, ich meine vom Ständer?
Ich habe mal obwohl meine Kerzen 98% gerade stehen einen Versuch gemacht und ein 2cent Stück druntergelegt. Das hilft schon gut und ich würde da keine extra Wachsklebehilfen kaufen wollen, aber natürlich kann man das machen wie man will. Geht so und so.. ;-)
12.12.15, 14:56 Uhr
Dabei seit 30.9.08
14
@glucke1980: Genauso habe ich es verstanden! Mit etwas Wachs kann man die "Schiefheit" doch auch ausgleichen, und zwar etwas stabiler!
Was denkst Du denn, wie ich das verstanden hätte? So schwer war das doch wirklich nicht.Und "und sonst?" sieht es wohl auch so wie ich.
12.12.15, 14:59 Uhr
und sonst?
15
richtig, Binefant und Maeusel :)

Mir wäre es auf dem Tisch an dem ich z.B. Mahlzeiten einnehme zu kippelig mit den Münzen. Ich dengele eh schon mal an irgendwas an.
So wollte ich einfach nur sgen, dass es auch diese Wachspads gibt. Diese gehen auch ganz leicht vom Kerzenständer wieder ab. ;)
12.12.15, 15:01 Uhr
Dabei seit 17.10.13
16
@Maeusel: Es ging hier nicht darum, dass die Kerzen sicherer stehen bzw mehr Halt im Ständer durch Wachs haben, denn das haben sie ganz sicher. Es ging hier darum, falls Kerzen schief stehen, einen Ausgleich mit Centstücken zu schaffen...

Und sonst? meinte es gäbe da so Wachsklebedinger die man dafür auch nutzen könnte und ich meinte, warum sollte ich mir solche Dinger kaufen, wenn ein 2cent Stück das gleiche bewirkt. Wahrscheinlich hier ein Missverständnis
12.12.15, 15:03 Uhr
Dabei seit 17.10.13
17
@und sonst?: achso ok, du meintest zwecks der Sicherheit. Ok dann
12.12.15, 15:05 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
18
Wenn Du keine Wachspunkte kaufen willst, nimm einfach ein Teelicht und tropfe Wachs dort hin, wo Du vorher mit dem Centstücken festgestellt hast, dass der Ausgleich geschaffen werden sollte. Und schon hast Du Wachs statt Centstücke, sicher stehende Kerzen und das Wachs geht meist mit der Kerze wieder aus dem Halter raus :-)

Mir persönlich wäre die Cent-Variante auch zu wackelig, ich bevorzuge auch eher die Wachsgeschichte.
12.12.15, 15:09 Uhr
Dabei seit 17.10.13
19
@Binefant: ja das kann man so natürlich auch machen, das ist richtig.
12.12.15, 15:11 Uhr
Dabei seit 30.9.08
20
@glucke1980#16: Ich hatte nur trom4schus Frage an "und sonst?" erklärt und gar keine eigene Stellungnahme dazu abgegeben!
Mir persönlich wäre allerdings eine brennende Kerze, die durch eine oder mehrere Münzen in eine senkrechte Haltung gebracht worden ist, auch nicht so richtig geheuer. Auch ohne kleine Kinder im Haus gibt es jedes Jahr vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit immer wieder viele Feuer mit Kerzen. Da bin ich auf jeden Fall für die sicherere Variante!
Ist jetzt alles geklärt?
12.12.15, 15:22 Uhr
Dabei seit 17.10.13
21
@Maeusel: alles klar und geklärt
12.12.15, 15:36 Uhr
xldeluxe_reloaded
22
Man man man:

Bei Euch sitzt das Geld aber wirklich nicht locker.

Da wird um jeden Cent/Pfennig gekämpft!

:o)))))
12.12.15, 22:08 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen