Lycopin in Tomaten-schützt Haut, antioxidativ

Rote Tomaten liegen auf einem Teller, frisch und glänzend, während sie die antioxidativen Vorteile von Lycopin bieten.

Wer viel Tomatensaft trinkt (2 Gläser am Tag) und Ketchup zu vielem isst, der tut etwas für seine Gesundheit.

Der rote Farbstoff Lycopin, der nicht nur in den Tomaten, sondern auch z. B. in Wassermelonen und in Papayas vorkommt, ist ein starkes Antioxidans, das gegen viele Erkrankungen, zum Beispiel Osteoporose, vorbeugt.

Lycopin Wirkung

Lycopin ist ein spezielles Carotinoid mit antioxidativen Eigenschaften, dem Schutz vor koronaren Herzerkrankungen und Arteriosklerose zugeschrieben wird. Carotinoide bekämpfen obendrein die freien Radikalen. Da sie fettlöslich sind, genügt bei der Zubereitung ein Spritzer Olivenöl.

Lycopin ist hitzebeständig, entfaltet sich gar bei Hitze erst richtig und geht beim Kochen nicht verloren, so wie es bei anderen Vitaminen und Mineralstoffen bekannt ist.

Hautschutz

Sehr interessant finde ich auch, dass sich bei Leuten, die viel Tomatenzubereitungen essen, ein gewisser Eigenschutz in der Haut bildet gegen Sonnenbrand. - Das heißt natürlich nicht im Umkehrschluss, dass man keine Sonnenschutzcreme mehr benutzen muss, wenn man Tomatensaft trinkt. Aber es ist eine Unterstützung der Haut bei Leuten, die ständig draußen arbeiten oder Hobbygärtnern.

Video-Empfehlung:

Der Lycopingehalt steigert sich noch, wenn man nicht nur die Tomate an sich isst, sondern verarbeitete Tomaten.

Ketchup, Tomatenmark, der beliebte Saft zum Beispiel.

Und noch ein guter Grund, um Tomatensaft zu trinken: er macht satt - hilft also, um wieder in die Jeans zu passen. Zwischendurch immer mal ein Glas davon trinken und man hat nicht das Gefühl, einen leeren Einkaufsbeutel im Bauch zu haben.

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Kalorienschock - Essverhalten aufschreiben und ändern
Weizenkeime - der super Energie und Vitaminlieferant
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,6 von 5 Sternen,
11 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ach Mädel, du bist ja echt ne Wundertüte! Gibt es eigentlich irgendeinen Bereich, in den dein enzyklopädisches Wissen nicht reicht? Beeindruckte Grüße!
Stimmt, Ellaberta! Einen Bericht dazu habe ich vor etwa eineinhalb Jahren im TV gesehen. Seitdem trinkt Göga jeden Tag Tomatensaft. Ich trinke jeden Tag Gemüsesaft (ist auch viel Tomatensaft drin) und seither hatte keiner von uns weder eine Erkältung noch einen Sonnenbrand - und wir sind wirklich viel unter freiem Himmel. Allerdings schütze ich mich auch durch starke Sonnenschutzcremes. Aber die Abwehrkräfte werden auf alle Fälle gesteigert!
Zwei Gläser Tomatensaft und der Kochsalzbedarf eines Erwachsenen ist zu gut 50% gedeckt.
Werfe ich hier jetzt einfach mal zur Kalkulation mit ein.
Dazu kämen bei gleichzeitigem Ketchupverzehr in der Regel noch Natriumcyclat und Natriumglutamat.
Bluthochdruckler sollten dann doch vielleicht eher zu Tomate pur greifen.

Aber gut, Raucher sparen durch Nikotin theoretisch auch Zucker...

Passende Tipps
Tomatensaft? Viel günstiger!
16 8
Gekochte Tomaten sind gesünder als rohe
6 6
Zimtöl gegen Bauchfett
28 17
Abnehmen mit Haferflocken
68 116
Tomatenmark: Wissenswertes über das Superfood
3 2
Selbstgemachter Tomatensaft
9 15
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!