Wenn man Mehl zum Andicken nimmt, verklumpt es manchmal. Einfach ein wenig Salz mit ins Mehl und schon kann das Andicken ohne Klümpchen klappen!
Mehl zum Andicken soll nicht klumpen

Jetzt bewerten
Passende Tipps
9 Kommentare
Also ich kenne das Andicken mit Mehl eigentlich nur mit einem Löffel Mehl in einen Schüttelbecher mit etwas Wasser, kräftig schütteln und dann der Soße soviel zugeben, bis der gewünschte Bindegrad erreicht ist. Mehl direkt in eine, meist heisse, Flüssigkeit zu geben, muss immer schief gehen, ob nun mit oder ohne Salz.
Andicken kenn ich auch nur so:
bisserl Mehl mit (kaltem!) Wasser in einem Schüttelbecher kräftig mischen (je dickflüssiger die Mehl-Wasser-Mischung, desto dicker wird dann auch die Soße). Dann mit dem Schneebesen so viel davon in die leicht köchelnde Soße einrühren, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat.
bisserl Mehl mit (kaltem!) Wasser in einem Schüttelbecher kräftig mischen (je dickflüssiger die Mehl-Wasser-Mischung, desto dicker wird dann auch die Soße). Dann mit dem Schneebesen so viel davon in die leicht köchelnde Soße einrühren, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat.
das werde ich sofort ausprobieren- genial wenn`s funktioniert.
Soßenbinder nehme ich nicht da er Lactose enthält :-(
Soßenbinder nehme ich nicht da er Lactose enthält :-(
Tipp online aufrufen
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Abnehmen
Basilikum einfrieren
Bügeleisen kaufen
Fleisch zart
Granatapfel Flecken
Kartoffeln kochen
Klebrige Griffe
Klebrige Kunststoffgriffe
Knoblauch einlegen
Kürbis einlegen
Marinaden
Pullover vergilbt
Rhabarber einfrieren
Spartipps
Stielmus
Suppe binden
Teppich rutscht
Versalzen
Zitronenkerne
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet