Hallo an alle Fensterputzer. Egal, ob freiwillig oder nicht, jeder muß mal an die Fenster ran. Auch ich habe mich immer geqäult, besonders seit wir an einer Hauptstraße wohnten. Vor ein paar Jahren zogen wir dann in eine schöne grüne Ecke, 11. Etage, grandioser Ausblick und keiner kann reinschauen, da wollten wir gar keine Gardinen mehr an den Fenstern haben. Aber alle 4 Wochen Fenster putzen?! Nach vielen Experimenten habe ich nun meine persönliche Glanzformel gefunden: ich nehme eine Glasreinigerflasche, fülle diese etwa 3/4 mit Wasser und gebe einen Spritzer Essig und einen Spritzer Spüli (Sorte egal, nur 'Balsam' ist nicht ganz so toll). Durchschütteln, Sprüher raufdrehen und los gehts. Also, ich bin begeistert. Und noch einen kleinen Tipp gratis dazu: einmal im Jahr (bei mir im Frühling) werden auch die Plastikrahmen geputzt. Ich verzichte auf teure Spezialreiniger, Scheuermilch oder ähnliches. Pures Spüli und ein einfacher Haushalts-/Küchenschwamm (weiche Seite) genügen. Spüli auf den Schwann geben und direkt den Fensterrahmen bearbeiten, eventuell mal einen Sprüher vom Fensterputzspray oder einen Tropfen Wasser dazu, falls es mal zu trocken ist. Mit einem nebelfeuchten Tuch nachwischen, fertig. Die Rahmen sind weiß, werden nicht stumpf und sehen fast wieder wie neu aus. Und nun, ab an die Fenster, fertig, los.
Meine Fensterputzformel - Fenster & Rahmen putzen
In: Putzen & Reinigen / Haushalt
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Beklebter Rahmen mit Spruch für die Küche
15 19

Puzzleteile als Rahmen für ein Wandbild
12 12

Ohne Fensterputzen wieder klare Sicht
147 21
15 Kommentare
Ich nehme auch NUR noch Microfasertücher und Wasser. Nach einer regenreichen Saison auch noch mit einem Spritzer Essig-Essenz oder Spiritus. Mit Spüli habe ich ganz schlechte Erfahrung, das gibt immer Streifen.
Übrigens, ich putze nur 2x im Jahr meine Fenster, das reicht völlig aus!
Übrigens, ich putze nur 2x im Jahr meine Fenster, das reicht völlig aus!
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an. Mircrofasertücher und Wasser und wenn ich Fenster putze (kommt auch nicht so oft vor :-)) dann putze ich auch die Rahmen mit.
@sunnysonnschein17
genauso mache ich auch....
genauso mache ich auch....
Kann mich nur anschließen, Spüli ist ein No-Go! Microfasertuch und klares, lauwarmes Wasser, nur bei grobem Schmutz kommt mir ein Reiniger mit ins Wasser und dann auch mit dem speziellen Fenster-Fell und Abzieher.
Wenn man nach dem Abzieher direkt mit einem Festerleder nachtrocknet, gibt es auch keine Streifen :)
Wenn man nach dem Abzieher direkt mit einem Festerleder nachtrocknet, gibt es auch keine Streifen :)
Ich putz meine Fenster mit dem Hammer.Dann werden sie nie wieder schmutzig.
Hahahahahahah !
Ist nur Spaß !!!!!
War blos mal so eine dumme Idee !
Ich weiß,das ist ein dummer Gedanke !
Hahahahahahah !
Ist nur Spaß !!!!!
War blos mal so eine dumme Idee !
Ich weiß,das ist ein dummer Gedanke !
he, tolle Idee!!!!
Aber habe dabei noch einen Tip:
Streifenfrei kriegst du es mit Zeitungspapier!!Am Besten die B . . .Zeitung. Da ist das Papier nicht ganz so dick wie bei der Tageszeitung.
So spare ich mir die Lappen, und da Papier fliegt dann in den Kamin (oder Altpapier)
Viel Spass beim ausprobieren!
Aber habe dabei noch einen Tip:
Streifenfrei kriegst du es mit Zeitungspapier!!Am Besten die B . . .Zeitung. Da ist das Papier nicht ganz so dick wie bei der Tageszeitung.
So spare ich mir die Lappen, und da Papier fliegt dann in den Kamin (oder Altpapier)
Viel Spass beim ausprobieren!
@melileinchen: Habs eben ausprobiert. Der Tipp war super! Endlich streifenfrei!! Danke, danke!!
Ich habe mir im Netz eine Glasreiniger bestellt, den verdünnt aufsprühen, mit einem feuchten Mikrofasertuch reinigen dann mit einem Glastuch (hab ich dort auch bestellt) trockenpolieren und fertig sind die Fenster plus Fensterrahmen. Nehme ich im übrigen auch für alle meine Spiegel, Vitrinen und für die Duschkabine. Mit dem Konzentrat kommt man irrsinnig lange hin, hab es schon über 1,5 Jahre, so dass knapp 10 € dann auch nicht zu teuer sind, außerdem sagen die Männer auch immer, man kann nur mit gutem Werkzeug vernünftig arbeiten und so sehe ich das mit Reinigungsmitteln auch...... wenn Interesse, dann guckt doch einfach mal unter bio conzept nach, da findet ihr es.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Die Scheiben reinige ich ausschliesslich mit puren heissen Wasser (dafür sind diese Tücher ausgelegt) blitzeblank und streifenfrei.
Die Rahmen ledere ich jedes Mal mit ab (Ledertuch), dann sammelt sich nicht zu viel Schmutz an.
Früher habe auch ich ein Essig-Wasser-Gemisch benutzt und mit einem Abzieher die Scheiben gereinigt, da musste ich jedoch mit "Scheibenklar" in den Ecken nachwischen und leider entstanden jedesmal Streifen.
Einfacher und schneller geht es bei mir wirklich nicht, habe viele Putz-Variationen durch ;o}
Bei 10 Fenstern und 3 Terrassentüren komme ich mit meinen (günstigen) Tüchern nicht zu doll ins Schwitzen..smile!
Wenn Du die Rahmen jedes Mal mitreinigst, dann fluppt`s mit der Reinigung.
Naja..da hat wohl jeder sein Spezial-Reinigungs-Konzept, mal sehen welche Tipps noch dazu kommen...freue mich schon darauf!