Melkfett für alte Holzmöbel ist super. Auf einen weichen Schwamm Melkfett drauf und die Möbel damit einreiben. Gibt Superglanz und hält ewig.
Melkfett als Möbelpflegepolitur

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
14 Kommentare
Melkfett ist ein Hautpflegemittel, das hat auf Möbeln nun wirklich nichts verloren.
Es heißt Melkfett, weil es früher von den Bauern zur Pflege der Kuheuter verwendet wurde und beim Melken aufgetragen wurde.
Solche Fette haben wie gesagt auf Möbeln nichts verloren - mit der Zeit bildet sich eine ziemlich eklige Schicht aus Fett und Staub, die dann aufwändig entfernt werden muß.
Je nach Oberflächenbehandlung kann man zur Möblepolitur Flüssigwachs oder Leinöl verwenden.
Es heißt Melkfett, weil es früher von den Bauern zur Pflege der Kuheuter verwendet wurde und beim Melken aufgetragen wurde.
Solche Fette haben wie gesagt auf Möbeln nichts verloren - mit der Zeit bildet sich eine ziemlich eklige Schicht aus Fett und Staub, die dann aufwändig entfernt werden muß.
Je nach Oberflächenbehandlung kann man zur Möblepolitur Flüssigwachs oder Leinöl verwenden.
Das Holz von unserem Bett ist nur mit einem speziellen Hartöl (Leinöl) eingeölt worden. Ab und an sollte man diese Prozedur wiederholen. Ist aber sicherlich besser fürs Holz als Melkfett oder Vaseline. Zumal Melkfett bestimmt nicht so gut vom Holz aufgenommen wird.
Wer wirklich hochwertige Holzmöbel hat, sollte den Tipp besser nicht befolgen
Wer wirklich hochwertige Holzmöbel hat, sollte den Tipp besser nicht befolgen
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!