Metallische Kratzer in Keramikwaschbecken oder WC-Schüssel

Mit einem Edelstahlputzmittel, wie z.B. Stahlfix Classic, bekommt man metallische Kratzer aus Keramikwaschbecken oder WC-Schüsseln schnell weg.

Armbänder oder Ringe aus bestimmten Metallen, wie z.B Titan, hinterlassen auf Keramikwaschbecken oder WC-Schüsseln oft metallische Kratzer, die aussehen wie Bleistiftstriche.

Man kriegt sie nicht mal mit Scheuermilch wieder raus. Das einzige, was bei mir funktioniert hat, war Edelstahlputzmittel, was eigentlich für Spülen gedacht ist. In meinen Fall hab ich verwendet. Man muss aber trotzdem etwas länger reiben.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Metallische Kratzer im Keramik- bzw. Toilettenbecken
Nächster Tipp
Schnell (und immer) ein sauberes Waschbecken
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Süßstofftablette in der Schüssel zerreiben
Süßstofftablette in der Schüssel zerreiben
8 7
Metallische Kratzer in Keramikwaschbecken mit Zahnpasta entfernen
5 5
47 Kommentare
Ongel
Noch besser geht Bleichmittel.Gruss Ongel
17.8.07, 07:40 Uhr
redhairedangel
wenn ich nur an metall, das auf irgendwas rumkratzt, denke, bekomm ich ne gänsehaut! *brrrrr*
17.8.07, 08:32 Uhr
CoolMan
Stahlwatte (Bezeichnung "0000"). Bekommt man im Baumarkt in der Abteilung Holzbearbeitung/und-oder Farben. Damit kann man sogar Windschutzscheiben polieren!!!
17.8.07, 10:55 Uhr
Agathe
gute Idee, mein heißgeliebter "Zauberradierer" funzt aber auch ;)
17.8.07, 15:45 Uhr
Diana
Das ist ja klasse, werd das gleich morgen mal ausprobieren. Diese kratzer sind nervig. Dachte schon ich brauch ein neues Waschbecken :D
17.8.07, 21:45 Uhr
knuffelzacht
Ich hab die immer wegbekommen, indem ich mit dem Daumen drübergerieben habe. Wahlweise einer der anderen Finger, die funktionieren bestimmt auch...
18.8.07, 23:58 Uhr
Wie kriegt man denn mit nem Ring/Armband n Kratzer an die WC-Schüssel? *wunder*
19.8.07, 15:36 Uhr
Pulizia
@ wunder
beim Putzen eine Sekunde nicht aufgepaßt - schon ist es passiert.
19.8.07, 15:41 Uhr
Nahkampferfahrene
Hmm,
manche nehmen vielleicht den Kampf gegen Ablagerungen im Klobecken, vor allem Urinstein, mit dem Schlagring auf.
19.8.07, 15:45 Uhr
Wollmaus
Muß man seiner Kloschüssel zeigen, welchen Schmuck man hat????
19.8.07, 16:46 Uhr
knuffelzacht
Meinem Klo ist es wohl egal, ob ich ihm meinen Schmuck zeige oder nicht... aber ab und an schrabbe ich beim Putzen, oder auch nur beim Deckel hoch- oder runterklappen mit dem Ring über die Keramik. Und dä! - Kratzer drauf. Geht ganz schnell und ohne große Verrenkungen...
19.8.07, 18:18 Uhr
...man bekommt diese Streifen im Klo auch dort, wo der Cilo-Klo-Geruchskiller hängt!!!!!
Danke für den Tipp!
20.8.07, 08:29 Uhr
margret
Mein Tipp: Der Stein von Obenland oder anderen Firman, damit sind Flecken - egal welcher Art - kein Problem mehr und gehen total leicht raus!
20.8.07, 21:30 Uhr
Sandra
Das ist ja einfach Klasse. Habe schon gedacht mein teures Waschbecken ist versaut. DANKE Reiner!!! Küßchen!!!
Gruß Sandra
21.8.07, 19:05 Uhr
dani
Hat wirklich super geklappt, herzlichen Dank!!!
21.8.07, 19:53 Uhr
olgi
dieser tipp ist super.
23.8.07, 00:51 Uhr
Dodo
Echt suuuuuuuuuuuper! Haben seit kurzem ein neues hochwertiges Waschbecken und sofort hatte ich so ´nen Kratzer drin. Hab mich richtig geärgert. Aber jetzt ist alles wieder blitzeblank und keine Streifen mehr!!!
Danke für den Tipp!!!!!!!!!
26.8.07, 17:29 Uhr
Zeico 71
Super Idee mit dem Stahlfix meine Freundin hat einen Anfall bekommen als sie die Kratzer gesehen hat.
Die WC Schüssel ist von Collani.Die Kratzer waren ruck zuck verschwunden.Danke für den Tip
7.9.07, 18:02 Uhr
Gunter
Vielen Dank! Auch ich hatte mich schon damit abgefunden, mit diesen Kratzern leben zu müssen. Mit Stahlfix waren die sofort weg.
11.10.08, 15:18 Uhr
Carsten
Der Tipp war Klasse, Danke.
26.10.08, 19:49 Uhr
ra
geht ganz einfach mit einem putzstein wie bioboy! hatte schon panik! mettalkratzer vom velowaschen in badewanne :)
19.8.09, 11:47 Uhr
Thomas
Klasse Tip, ich hab es mit "BIO-Stein" (hab ich mal auf ner Messe gekauft) probiert. Ging super, einfach mit einem Scheuerschwämmchen feste reiben.
18.9.09, 14:06 Uhr
Angi
Klasse TIP
12.11.09, 11:30 Uhr
Kathy
Hatte diese Spuren in der Toilette, verursacht durch eine Toilettenbürste! Wollte mir schon einen "Wannenradiergummi" für 9,- € kaufen aber dank dem Tipp, hab ich das Geld gespart und die Kratzer sind endlich weg! Vielen Dank!!!
13.1.10, 10:11 Uhr
Inka
Hallo Rainer, da gibt es was einfacheres: den Wannen Gummi von Cramer GmbH in 85617 Assling. Entfernt hartnäckige Verschmutzungen, Metallabrieb und Rost an Email und Keramik - ohne zu verkratzen. Hab ich gefgunden in einem Fachgeschäft für Badeinrichtungen. Braucht etwas Geduld - aber nach einigem Rubbeln ist der Erfolg da!
22.2.10, 12:20 Uhr
Tip
Massive Metallabschürfungen (Silbern in der Keramik)
1 cm langer Sprung in der Keramik.

Einfach einen ganz handelsüblichen Schwamm zum Geschirr Spülen verwenden (Die meißt gelben mit der Schwarzen festen Fläche).

Einafch andauernd die besagte Stelle Polieren und es ist weg.
9.4.10, 23:32 Uhr
Rosi
Super Tipp, hat klasse funktioniert. Wir haben es geschafft, auf unserem nagelneuen Steinzeugfußboden, mit der Setzlatte aus Aluminium, beim verlegen, Striche zu ziehen. Stahlfix hat uns gerettet.
11.4.10, 18:44 Uhr
ena
PERFEKT!! Vielen Dank für diesen tollen Tipp! Sind gerade in eine neue Mietwohnung gezogen, da hab ich mit meinem Ring einen dicken Kratzer ins Waschbecken gemacht. so ging er jetzt ganz einfach raus! Vielen Dank!!
30.4.10, 21:49 Uhr
Dabei seit 13.4.12
Habe soeben meine Kratzer im Waschbecken mit Stahlfix Classic
entfernt.Super Tipp!!
Mit Lappen hohlen hat das ganze ca.10 Sekunden gedauert.
13.4.12, 14:57 Uhr
Mikro
Du hast mir wohl Stunden gerettet. Klasse Tipp.
23.5.12, 13:03 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
Danke für den Tipp, habs auf dem Einkaufzettel notiert.
23.5.12, 16:12 Uhr
Dabei seit 24.2.13
Zekol Putzstein hilft wirklich. Die Streifen der Uhr sind restlos weg.
24.2.13, 13:39 Uhr
Dabei seit 29.7.14
es muss nicht stahlfix, das original sein, die rossmann-hausmarke (domol) hilft auch!
danke f?r den tipp
29.7.14, 21:28 Uhr
Dabei seit 15.10.14
@#7: Ich bin Installateur und entferne solche Sachen immer mit einem
St?ck Ytong Stein den mach ich nass und reibe auf dem Kratzer solange
bis er nicht mehr sichtbar ist.Hatt immer geholfen. Diesen Rat gab mir KD
Monteur von V&B
15.10.14, 11:17 Uhr
Dabei seit 25.3.15
Ich habe es mit dem Schaum vom Putzstein aufgetragen auf einen weichen Schwamm und Muskelschmalz damit geschafft die metallischen Kratzer fast Rückstandsfrei geschafft wieder zu entfernen. Sind jetzt kaum mehr sichtbar!
25.3.15, 12:44 Uhr
Dabei seit 15.5.15
Vielen Dank für den Tipp, ich habe beim verfugen des Küchenfliesenspiegels nicht aufgepasst und mich schon fast damit abgefunden die verkratzten Fliesen rauszuschlagen und neue einzusetzen.

Das bleibt mir damit hoffentlich ersparrt.
15.5.15, 17:01 Uhr
Dabei seit 19.7.15
... habe mit meiner neuen superteuren edelstahl-klobürste unser superteures villeroy & boch-klo mit diesen fiesen metallstreifen versaut: nachdem bad-reiniger, wc-reiniger, putzstein, scheuermilch, glaskeramikreiniger, stahlfix & alle hier genannten "wundermittel" nix halfen, habe ich aus lauter verzweiflung ein röhrchen kukident (ca. 25 tabletten) von meiner frau mutter (1) ins restwasser reingekippt und über nacht wirken lassen... und am morgen: ein wunder - die streifen waren weg!!! mein man sagt, das läge an der bleichwirkung, also müssten auch bleichmittel wie chlor, natron oder backpulver helfen??! good luck!
19.7.15, 20:13 Uhr
Dabei seit 7.10.15
Habe mit Titanuhr Kratzer am WC-Becken verursacht.Alles probiert ,was hier so vorgeschlagen wurde:
Putzstein,Zahpasta,Kukident,Edelstahlreiniger,Stahlfix...
Nix hat geholfen.
Dann die Idee:
Metallglanz-Polierpaste von Bindulin.
Einmal drüber und weg waren die Kratzer!
7.10.15, 19:35 Uhr
ChrystelleM
Habe alle Kratzer an Waschbecken mit dem Edelstahl-Putzmittel Stahlfix Classic entfernen können! Super Tipp!
Dann habe ich mir gedacht, ich probiere es mit meinen Porzellan Kaffee-Becher, die innen von den Kaffee-Löffeln total grau und zerkratz waren. Hier auch hat es sehr gut geklappt! Meine Tassen sind ansehnlicher geworden... innen total weiß und schon glatt!
Danke für den Tipp!
26.1.16, 09:24 Uhr
Dabei seit 9.2.18
Habe ich auch schonmal gemacht, Ergebnis ist 1 a !!!!
9.2.18, 18:40 Uhr
Dabei seit 23.5.18
Original Stahl-Fix habe ich nicht bekommen, aber Johnson Mr. Muscle Stahl-Fix hat auch gut funktioniert. Ein paar Sekunden mit Baumwoll-Lappen kräftig poliert und weg waren die hässlichen Kratzer im nagelneuen Waschbecken.
23.5.18, 13:45 Uhr
Dabei seit 2.1.19
such mal nach "Wiener Kalk", ganz feines weisses Polierpulver...funktioniert super, auch verkratztes Besteck wird wieder hochglänzend...
2.1.19, 22:26 Uhr
Pit2977
Hallo??,
Bei mir war die Toliette verstopft mit Toliettenpapier und dann habe ich mit der Spirale den ganzen Boden vom KERAMIK WC zerkratzt was aussah wie Bleistriftstriche und zwar ganz heftig.Erst habe ich das Wasser entfernt mit einem Schwamm und dann habe ich ein Lappen genommen und ein Reinigungsmittel von Frosch das heisst= NEUTRAL REINIGER-HAUTSCHONENDE REINIGUNG VON ALLEN FLÄCHEN.
Die Flasche ist etwas grünlich.Damit habe ich dann 5 Minuten geschruppt und es war alles weg!Echt toll!!!Kann es nur empfehlen??‍♂️
6.10.19, 17:39 Uhr
Dabei seit 16.7.18
Ehemalige Redakteurin
Der Tipp ist genial, vielen Dank! Alle Kratzer sind komplett verschwunden :-)
10.1.20, 08:17 Uhr
Dabei seit 6.3.20
@Agathe: Hi Agathe, wollte dich ur informieren, dass diese Zauebrradierer leider hochgiftig für unsere Umwelt ist und besonders für Kinder (schon in geringen Spuren) sehr schädlich. Wusste ich nicht und hab sie auch immer benutzt. Seither nicht mehr. :-) Save the Planet, save our children :-)
25.5.20, 15:01 Uhr
Abrakadabra
Wenn denn jetzt alle Waschbecken und WC-Keramiken wieder blitzblank sind, empfehle ich bei der Hausarbeit keinen Schmuck mehr zu tragen.
Erspart die ganze Scheuerei und Schrubberei.
Man kann sich schnell daran gewöhnen, keinen Schmuck (auch Ehering) bei der Haus-Arbeit zu tragen und ihn nur aufzusetzen, wenn alle Arbeit getan und man sich hübsch macht.
Schont auch den Abrieb beim Schmuck, er bleibt länger schön.

Ich durfte beruflich keinerlei Schmuck tragen und das geht einem mit der Zeit in 'Fleisch und Blut' über.
30.1.21, 13:43 Uhr
MargretM2
@g3564: mit einem <hohlen> Lappen??
31.1.22, 15:41 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!