Milchersatz lactosefrei - selbst herstellen

Haferflocken in einer Schüssel werden mit einem milchähnlichen Milchersatz lactosefrei übergossen, auf einer Arbeitsfläche.

Ich vertrage seit Jahren keine normale Milch mehr, also habe ich mein Müsli mit Sojamilch oder anderen pflanzlichen Getränken zubereitet. Angesichts der Tatsache, dass diese Getränke zwar gut aber sehr teuer sind, bin ich dazu übergegangen, sie selbst herzustellen, ist ganz einfach:

entweder man zerkleinert Haferflocken, Reis, Gerste..., kocht das Pulver mit Wasser auf, abkühlen, in den , fertig, oder man nimmt fertiges Haselnuss-, Mandelpüree usw., gießt ca. 1 EL mit kochendem Wasser auf, fertig, sehr preisgünstig und schmeckt lecker!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Mandelmilch selber machen
Nächster Tipp
Hafer-Drink: Laktosefreie Alternative zu Sojamilch
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare

Das ist aber keine Laktosefreie Milch - das ist höchstens ein Milchersatz....
Das mag Dir ja schmecken, aber mit Milch hat das nichts zu tun.
Abgesehen davon, dass ich den Tipp an sich recht gut finde (du benennst ja auch "andere pflanzliche Getränke"): Mandelmus ist schweineteuer, ein Glas mit 400-500 ml zwischen 8,- und 18,- Euro. Das wird unterm Strich nicht billiger als die fertigen lactosefreien Produkte.
Aber die Idee werde ich mal in meinem Müsli testen, danke!