Milchschaum ohne Geräte herstellen

Milchschaum
Dauer

Schnell, unkompliziert und ohne Geräte: Milchschaum im verschraubbaren Glas herstellen.

Ich weiß nicht, ob ihr diesen Tipp schon kennt. Für mich war er neu und deshalb möchte ich ihn weitergeben. Auf diese Art kann ich mir jetzt superschnell, ohne Geräte und das ewige Reinigen, meinen Milchschaum für den Cappuccino herstellen.

Man braucht dazu ein kleines verschraubbares Glas, Milch, eine oder Herd und etwas Schüttelkraft.

Ich beschreibe die Machart mit der Mikrowelle:

Zubereitung

  1. Die kalte Milch in das Glas (höchstens zu 2/3) gießen und  ohne Deckel in die Mikrowelle stellen.
  2. Die Milch darin knapp 30 Sekunden erhitzen.
  3. Danach nehmt ihr das Glas heraus, verschraubt es mit dem Deckel und schüttelt kräftig ca.1- 2 Minuten. Danach ist der Schaum entstanden. Ich habe nicht mehr viel Kraft, aber für den Schaum reicht sie.
  4. Der Milchschaum kann jetzt mit einem Teelöffel auf dem Cappuccino platziert werden.

Der Vorteil dieser Herstellung ist vor allem: Man braucht das Glas nur wie gewohnt spülen und dank der Mikrowelle geht das Milcherwärmen sehr schnell. Ich hoffe nur, dass ich diesen Tipp bei "Frag Mutti" nicht übersehen habe, wenn ja, entschuldige ich mich und sage "guter Tipp".

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kalte Milch mit Chai-Tee-Eiswürfeln
Nächster Tipp
Milchschaum ohne Gerät
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
39 Kommentare
Profilbild
manuela2303
Dabei seit 12.3.13
funktioniert wunderbar
aber was sehr wichtig ist: immer ein glas mit Schraubverschluss nehmen
Habe das vor 10 Jahren mit einem Tupperbecher mit Deckel gemacht und das teil ist natürlich explodiert und hat mir mein halbes Gesicht verbrüht
3.9.14, 01:16 Uhr
Fränkin
Das wird heute noch probiert. Danke für den Tipp!
3.9.14, 07:52 Uhr
Profilbild
claudi27
Dabei seit 21.11.13
Klappt wunderbar , habe es gerade bei meinen Frühstückskaffee ausprobiert.
Guter Tipp!!!
3.9.14, 08:04 Uhr
Profilbild
hexe
Dabei seit 27.12.04
Toller Tipp.
Kommt gerade richtig.
Ich fahre noch in Urlaub und dort haben wir ein Haus gemietet. Ob ein Milchaufschäumer zu Inventar gehört weiss ich nicht, aber mit diesem Tipp ist´s auch egal.
3.9.14, 09:12 Uhr
Profilbild
BlackCat76
Dabei seit 10.11.10
Toller Tip, Dankeschön!
3.9.14, 12:49 Uhr
trom4schu
Danke für den Tipp - ideal für den Urlaub, wenn man keinen Milchaufschäumer zur Hand hat, aber: Wenn auch keine Mikrowelle vorhanden: Hat jemand Erfahrungen mit dem Backofen_wie viel Grad - wie viel Minuten? Freue mich auf eure Antworten.
3.9.14, 14:46 Uhr
Profilbild
Nadti71
Dabei seit 30.10.13
Ich erhitze die Milch ganz kurz in einem Topf auf dem Herd. Hab keine Micro und das klappt.
3.9.14, 19:20 Uhr
Profilbild
joelmcnash
Dabei seit 16.12.13
Dieser Tip ist sehr gut , wäre da niemals draufgekommen ,
mach ich morgenfrüh gleich mal ,
3.9.14, 19:38 Uhr
Profilbild
bollina
Dabei seit 5.8.12
Das ist ja eine super Alternative zum Milchschäumer.
Praktisch und erst noch ohne Spezialgerät anwendbar.

Super Tipp.
3.9.14, 19:52 Uhr
Profilbild
Aylala
Dabei seit 15.11.09
Danke, sehr guter Tipp und so einfach,,,,,
3.9.14, 20:31 Uhr
Profilbild
Konfuzius
Dabei seit 26.2.14
Also ich finde das toll, muss ich morgen gleich ausprobieren, hatte eine Senseo die Latte und Co machte, aber wie du schon schreibst, dass lästige Spülen dauernd....
Danke für den Tipp!
3.9.14, 21:57 Uhr
Profilbild
Schnuff
Dabei seit 27.8.14
das funktioniert auch auf dem Herd,wenn Ihr etwas Milch im Topf warm macht und mit dem Schneebesen ordentlich rührt.

Der Vorteil in der Mikro : nur das Glas spülen.......
3.9.14, 22:11 Uhr
Profilbild
Silkeseide
Dabei seit 10.2.13
Cooler Tipp Danke
3.9.14, 22:58 Uhr
Profilbild
sybeth
Dabei seit 26.12.13
@Schnuff:
haben wir bisher auch so gemacht, da keine MW vorhanden.
4.9.14, 00:24 Uhr
Profilbild
Yola
Dabei seit 9.2.13
Hallo,

falls Glas und/oder Milch sehr heiß geworden sind, sollte man beim Schütteln des Glases seine Finger mit einem Geschirrtuch, Topflappen oder ähnlichem schützen.

Es ist eine tolle Idee.

Ich habe zum Milchaufschäumen immer einen Schneebesen genommen, nachdem 3 elektrische, kleine Rührstäbe nach kurzer Zeit den Geist aufgaben.
Das Glas ist auf jeden Fall eine müllvermeidende und umweltschonende Methode.

Viele Grüße
Yola
4.9.14, 00:30 Uhr
Profilbild
Joanni
Dabei seit 15.4.13
@Nadti71: genau und dann mit Schneebesen aufschlagen, geht noch schneller als 1-2min schütteln ;-)
4.9.14, 00:33 Uhr
Profilbild
Joanni
Dabei seit 15.4.13
Topf auf'm Herd und mit Schneebesen aufschlagen, geht auch sehr schnell ;-)
4.9.14, 00:34 Uhr
Beth
Werde ich morgen gleich ausprobieren.
4.9.14, 00:41 Uhr
Profilbild
Nisi265
Dabei seit 1.8.13
Super Tipp. Wird gleich ausprobiert.
4.9.14, 09:47 Uhr
Profilbild
greeboo
Dabei seit 4.9.14
wichtig , die milch darf nicht hei?er aber auch nicht viel k?lter als 60 grad sein . das ist die ideale temperatur zum aufsch?umen
4.9.14, 09:54 Uhr
Profilbild
martha39
Dabei seit 30.8.12
Ja ich schlage die milch immer schnell mit dem Schneebesen auf, klappt wunderbar.:-o
4.9.14, 10:34 Uhr
Profilbild
Peggy
Dabei seit 8.5.14
Der Tipp ist wirklich gut, wußte nämlich nicht, dass es mit warmer Milch noch besser geht.
Ich schäume die Milch für 2 Personen, immer wenn ich eine Rest von ca 150 ml habe, direkt in dem Tetrapack auf.
Deckel zuschrauben und kräftig schütteln(1-2 Minuten). Das ergibt sehr viel Milchschaum und weil man ihn einfach herausdrücken kann, habe ich keinerlei Reinigungsarbeit.
4.9.14, 10:39 Uhr
Beth
Habe es heute mit dem Schneebesen gemacht, Ging gut.
4.9.14, 10:44 Uhr
Profilbild
VIVAESPAÑA
Dabei seit 16.4.05
Delfin-Beobachterin
Superidee wenn der Milchschäumer kaputt ist.
4.9.14, 12:00 Uhr
Profilbild
marse
Dabei seit 8.7.12
Marse
Super Idee, so mach ich es nämlich auch
4.9.14, 19:14 Uhr
Profilbild
mama44
Dabei seit 7.10.11
Das ist ein genialer Tip. Schnell, sauber praktisch. Ich bin begeistert.
4.9.14, 20:44 Uhr
Profilbild
Birgit-Martha
Dabei seit 20.10.13
Vielen Dank !

Wird gleich morgen zum Frühstück probiert !
4.9.14, 21:15 Uhr
Profilbild
christineloimi
Dabei seit 21.11.13
Ich werde das sicher ausprobieren. Danke für den Tipp!
4.9.14, 22:27 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
Danke für den praktischen Tip!
5.9.14, 07:13 Uhr
Profilbild
Xarbor
Dabei seit 17.10.11
Also ich bin wohl unfähig. Außer warmer Milch und verbrannte Finger nichts.
5.9.14, 22:28 Uhr
Profilbild
u0789
Dabei seit 4.4.14
Hallo,
welche Temperatur sollte man bei der Mikrowelle einstellen????
6.9.14, 17:02 Uhr
Profilbild
AnnaL2
Dabei seit 4.8.17
kann man so machen.... allerdings fehlt das Wichtigste!
Statt Schraubglas geht natürlich auch der Mixstab, ein Schneebesen oder eine Bodumkanne. Erst die Milch im Gefäß auf maximal 50-60 Grad erwärmeb, dann kräftig aufschlagen oder schütteln... bis ziemlich flüssiger Schaum entstanden ist. Dann.... und darauf kommt es an... das Gefäß mit dem Schaum nochmal wenige Sekunden in die Mikrowelle stellen! Dann könnt Ihr zuschauen, wie sich das Volumen verdoppelt! Und der Schaum ust herrlich fest und hält lange.
4.8.17, 16:23 Uhr
Profilbild
Alim
Dabei seit 15.8.19
@Xarbor: Ging mir genau so.... :-(
3.10.19, 11:59 Uhr
Profilbild
inka07-199
Dabei seit 20.1.18
Sollte die Milch gewisse Voraussetzungen haben, wie Fettgehalt, Frischmilch (nicht H-Milch), oder ist das egal?
Ich würde es direkt am Wochenende probieren wollen, und dazu die richtige Milch einkaufen.
Mein Versuch wird dann mit dem Schneebesen gemacht, und ich erhoffe mir den vielgepriesenen Erfolg. Freue mich jetzt schon auf das genussreiche Ergebnis.
Danke im Voraus für die Beantwortung.
Es grüßt
inka07-199
3.10.19, 16:12 Uhr
Profilbild
xmischex
Dabei seit 27.5.20
Danke für den tollen Tipp, werde ich gleich mit meinem Sohn ausprobieren :)
27.5.20, 12:08 Uhr
Profilbild
Nona54
Dabei seit 7.3.20
Dankeschön, funktioniert wunderbar!
14.8.20, 09:47 Uhr
Profilbild
DowieSHA
Dabei seit 16.11.19
Ich kannte den Tipp noch nicht danke das werde ich gleich mal ausprobieren.
14.8.20, 12:16 Uhr
Profilbild
DowieSHA
Dabei seit 16.11.19
@manuela2303 Danke für die info so wollte ich es nämlich auch machen.
14.8.20, 12:23 Uhr
Profilbild
Opernfreundin
Dabei seit 4.7.18
Guter Tip, ich habe allerdings festgestellt, daß es auch mit einem Presscaffeeautomaten funktioniert! Meiner stand jahrelang im Schrank, ich habe etwas warme Milch reingetan und den Preßstab auf und ab bewegt. Es gab einen wunderbaren Schaum!
14.8.20, 14:00 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!