In Krankenhäusern wird oft Desinfektionsmittel verwendet, um die Blutflecken rauszubekommen. Danach - wie auch bei der Backpulver-Variante - einmal durchwaschen... wie neu! Klappt bestimmt auch zuhause ;)
Mit Desinfektionsmittel gegen Blutflecken

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
15 Kommentare
Ich arbeite in einer Arztpraxis und weiß daher das Desinfektionsmittel das Blut fixiert und nicht löst (zumindest auf Flächen). Wenn das Desinfektionsmittel erst getrocknet ist läst es sich schlechter wegwischen. Deshalb glaube ich nicht das es bei Textilien von Vorteil ist.
Wahrscheinlich meint MarcelBPunkt mit Desinfektionsmittel Wasserstoffsuperoxid (H2O2). Damit lassen sich Blutflecken tatsächlich entfernen. Allerdings ätzt das Zeug und verursacht auf farbiger Wäsche helle Flecken. Und-es ätzt! Also Vorsicht!
Da Desinfektionsmittel und Backpulver eine bleichende Wirkung haben, stellt sich die Frag, ob das auch bei farbigen Kleidungsstücken angewandt werden kann!
Habe eine läufige Hündin zuhause, die mir heute Nacht die Couch "versaut" hat... Ich kann hier Claudia zustimmen! Hatte ein paar Tropfen "Sterilium" Händedesinfektionsmittel darauf gegeben... Der Fleck ist fixiert!!! Da hilft nix mehr, der ist bombenfest drin.
Bei den anderen Flecken (hatte hier im Forum nachgelesen) hatte ich Fensterreiniger (Sidolin) draufgesprüht, einwirken lassen und mit einem Microfasertuch abgerieben - alle Blutflecken sind weg (bis auf den, den ich mit Desinfektionsmittel behandelt hatte).
Bei den anderen Flecken (hatte hier im Forum nachgelesen) hatte ich Fensterreiniger (Sidolin) draufgesprüht, einwirken lassen und mit einem Microfasertuch abgerieben - alle Blutflecken sind weg (bis auf den, den ich mit Desinfektionsmittel behandelt hatte).
Habe eben den Tipp mit dem Sidolin ausprobiert... Funktioniert super - jetzt ist die grüne Decke wieder vollkommen grün ;-))
Blutflecken in der Wäsche ?
Aus 1 Tablette Aspirin oder ASS mit ein paar Tropfen kaltem Wasser einen Brei machen, auf den Fleck ausstreichen, über Nacht einwirken lassen, dann kalt auswaschen.
ASS ist Acetylsalizylsäure und wird wie bekannt in der Medizin zur "Blutverdünnung" eingesetzt zur Vorbeugung von Herzinfarkt etc.
ASS verdünnt nicht das Blut, sondern wirkt als so genannter Thrombocytenaggregationshemmer, d. h. es verhindert das Zusammenkleben der für die Blutgerinnung zuständigen Blutplättchen (Thrombocyten).
Und aus diesem Grund löst es auch einen Blutfleck auf.
ASS ist keine Bleiche, die irgendwelche entfärbende Wirkung hat. Es ist auch für empfindliche Stoffe geeignet.
Aus 1 Tablette Aspirin oder ASS mit ein paar Tropfen kaltem Wasser einen Brei machen, auf den Fleck ausstreichen, über Nacht einwirken lassen, dann kalt auswaschen.
ASS ist Acetylsalizylsäure und wird wie bekannt in der Medizin zur "Blutverdünnung" eingesetzt zur Vorbeugung von Herzinfarkt etc.
ASS verdünnt nicht das Blut, sondern wirkt als so genannter Thrombocytenaggregationshemmer, d. h. es verhindert das Zusammenkleben der für die Blutgerinnung zuständigen Blutplättchen (Thrombocyten).
Und aus diesem Grund löst es auch einen Blutfleck auf.
ASS ist keine Bleiche, die irgendwelche entfärbende Wirkung hat. Es ist auch für empfindliche Stoffe geeignet.
Desinfektionsmittel haben in einem haushalt nichts verloren. Sie schden der Gesundheit. Gegen Blutflecken hilft immer am besten einweichen in kaltem Wasser oder Gallseife.
@Tictac57: octisept desinfiziert und löst nicht den Blutfarbstoff auf.
@Mogli: "denn", oder noch besser "dann", denn "denn" hat die Bedeutung von "weil" und das passt ja wohl nicht ganz.
@Silvia: Bei beiden ist Alkohol drin. Bei Sidolin weniger bei Sterilium mehr. Sterilium besteht fast nur aus Alkohol. Wahrscheinlich wäre es am allerbesten nur mit Wasser rausgegangen, Alkohol scheint ungeeignet zu sein, darum besser Wasser als Sidolin.
@mogli: interessant deine Ausführungen. Handhabt man das im Frankenland so? hat aber mit der deutschen Rechtschreibung nicht allzuviel zu tun, nicht wahr?
@mogli: interessant deine Ausführungen. Handhabt man das im Frankenland so? hat aber mit der deutschen Rechtschreibung nicht allzuviel zu tun, nicht wahr?
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!