Mit Heißkleber Kabel verlegen

Ohne viel Aufwand Leitungen, Litzen oder Kabel verlegen mithilfe einer Heißklebepistole.

Fliegende Kabel und Leitungen sind für mich ein Gräuel. Wenn man schnell und ohne viel Aufwand Leitungen, Litzen oder Kabel verlegen will, greift man am besten zur Heißklebepistole und nicht zu Schellen und Nägeln.

Am besten sucht man sich einen Leitungsweg in Ecken oder Fußbodenleisten. Ca. alle 10 cm einen Klecks Heißkleber und das Kabel hineindrücken (Vorsicht, der Heißkleber ist sehr heiß und klebt gerne an den Fingern fest, was sehr schmerzhaft ist). Um das zu vermeiden, nehme ich als Hilfsmittel einen Schraubendreher. So habe ich in kürzester Zeit das Kabel verlegt. Es sieht auch noch gut aus, da es nicht so sehr aufträgt als die Montage mit Schellen und Nägel.

Nun viel Spaß und Erfolg beim Nachmachen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kabel in Stehlampen oder Kronleuchter erneuern
Nächster Tipp
Glühbirnen zu fest eingedreht?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare
Theki
1
Ich treffe Dich jetzt überall?

Der Tipp ist absolut spitze. Soo genial, dass ich weiss, was ich in der kalten Jahreszeit machen werde. Ich bin begeistert von der Idee. Mich nerven die Kabel ständig.
9.11.10, 18:07 Uhr
BODOLI_47
2
@Theki: Ja Theki streng Dich an!!!!
9.11.10, 21:42 Uhr
chris35
3
Ich finde, ein schmaler Kabelkanal sieht einfach schöner aus - die können ja auch mit Heisskleber, Acryl oder so festgeklebt werden.
9.11.10, 21:47 Uhr
kati
4
Ja, wir haben auch Kabelkanäle. Ich mag die Kabel nicht sehen.

Trotzdem ist der Tipp gut, weil die Idee gut ist.
10.11.10, 13:25 Uhr
BODOLI_47
5
@kati: Kabelkanäle sind eine gute und schnelle Sache, blos man hat nicht immer die passende Grösse der Kabelkanäle zur Hand. So ist das kleben von Kabel eine schnelle Alternative.
10.11.10, 13:36 Uhr
jonas55
6
zum Kabelfixieren in Schlitzen kann man auch steifere Plastikstreifen, die etwas länger als die Schlitzbreite sind, verwenden. Die gibts zwar auch im Elektrofachhandel, aber da kann nicht jeder einkaufen...
Eine weitere und professionelle Möglichkeit ist auch damit möglich:
http://www.conrad.biz/ce/de/product/540533/STECK-SCHLAUFE-DKS-313/SHOP_AREA_19541&promotionareaSearchDetail=005
22.11.10, 22:34 Uhr
PapaSchlumpf2010
7
Mach ich schon seit Jahrzehnten, habe aber festgestellt, dass (je nach Kabel) die Weichmacher ausdünsten oder wenn es wenn die Putz, bzw. Wandfarbqualität nicht zulässt, die Kabel früher oder später "runterkommen"...
8.12.10, 12:32 Uhr
BODOLI_47
8
@PapaSchlumpf2010: Da hast Du vollkommen Recht, es ist als schnelle provisorische Befestigung gedacht. Nicht als Dauerbefestigung.
8.12.10, 17:44 Uhr
may-day
9
Ich musste unter meiner Wohnungstür durch,hab es noch mit Teppichklebeband
und Fliesenstreifen kaschiert und es ist TIPTOP.
23.1.11, 19:27 Uhr
Dabei seit 9.7.20
10
Lässt sich denn das festgeklebte Kabel auch wieder "einfach" entfernen (z.B. bei Umzug)? :) Danke!
9.7.20, 09:04 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen