Ich benutze für die Toilette bei Urinstein und Kalkablagerungen einen Schmutzradierer. Es funktioniert einfach super. Ich habe alle Unreinheiten damit beseitigen können.
Mit Schmutzradierer gegen Urinstein und Kalkablagerungen

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
25 Kommentare
hab mir den schmutzradierer gekauft, ausser dass er sich in sich selbst zerrieben hat, ist gar nix passiert.
Super Tipp! Wollte meinen WC-Sitz schon wegschmeissen, mit dem Schmutzradierer war innerhalb von 10 Sekunden alles blitzeblank sauber!!!
diese radierer gibt es auch hin und wieder bei aldi aber im 6er pack unter 2€
kaufe immer auf reserve
kaufe immer auf reserve
Für grosszügigen Urinstein bedingt geeignet. Entfernung zwar geklappt, Resultat gering sichtbar gebe nun nach 1/4 stunde auf, da Schmutzradierer aufgebraucht! Probiere andere Empfehlung aus, muss etwas Nützlicheres her.
Wenn man Schmutzradierer mit der Schere klein schneidet, hat man noch mehr davon und es ist hyginischer.
geniale idee, habs gerade ausprobiert, mein klo sieht aus wie neu, ganz ohne kraftanstrengung und chemie
(ich nicht den weichen benutzt, sondern ein sog. Wunderreinigungsgummi - einfach googeln, dann sieht man wie der ausssieht, vorteil: er nutzt sich nicht so ab wie der weiche :-)
(ich nicht den weichen benutzt, sondern ein sog. Wunderreinigungsgummi - einfach googeln, dann sieht man wie der ausssieht, vorteil: er nutzt sich nicht so ab wie der weiche :-)
An Toiletten,die man selten benutzt, z.B. im Gästezimmer, entsteht manchmal dort, wo das Wasser runterläuft, hartnäckiger Kalksinter. Ich habe den weder mit Schmutzradierer noch mit Einweichen mit einem zitronensäuregetränkten Lappen wirklich weggekriegt. Da die Stelle ja vertikal ist, hilft Essig, Salzsäure etc. gar nicht, da es sofort runter läuft und nicht einwirken kann. Es half nur der Glasschaber mit Rasierklinge. Die damit entstandenen Abriebspuren (vom Metall der Rasierklinge) kann man dann mit Ata, Putzstein oder dem Schmutzzradierer leicht entfernen. Bei mir hat es der Keramik selbst überhaupt nicht geschadet, die ist gegenüber mechanischen "Belastungen" sehr resistent. Und mit Muskelkraft putzen ist deutlich umweltschonender als die viele Chemie, die oft empfohlen wird - und leider nicht immer hilft.
SUPER TIPP!!!!! Hab den von Vileda und alles ist wieder blütenweiß. Hab mich extra angemeldet, um das zu bestätigen.
Das hatte ich auch öfter gemacht, aber nach einer weile wurde die Klobrille ganz matt :(
Tausend dank für diesen genialen Tipp! Ich habe die Kalkflecken an meiner Glasduschwand vorher immer mit Essig abgerubbelt. Mit dem Schmutzradierer war innerhalb von 10 Sekunden alles sauber!
😉
Habe den Schmutzradierer erfolgreich gegen Flecken an gestrichenen
Wänden eingesetzt. Wollte dann auch eine altweiß beschichtete Türe
reinigen, schnell ist mir aufgefallen, dass feinste Kratzspuren durch
den Radierer entstehen. Man fühlt sie nicht, sieht sie nur unter bester
Beleuchtung. Wenn das auch auf Keramik passiert, verschmutzt sie
schneller. Übrigens beschädigen auch die Badreiniger und vor allem die
WC-Reiniger auf die Dauer die Glasur der Keramik. Die rauen Stellen
unter der Glasur setzten dann sehr schnell Beläge an.
Habe den Schmutzradierer erfolgreich gegen Flecken an gestrichenen
Wänden eingesetzt. Wollte dann auch eine altweiß beschichtete Türe
reinigen, schnell ist mir aufgefallen, dass feinste Kratzspuren durch
den Radierer entstehen. Man fühlt sie nicht, sieht sie nur unter bester
Beleuchtung. Wenn das auch auf Keramik passiert, verschmutzt sie
schneller. Übrigens beschädigen auch die Badreiniger und vor allem die
WC-Reiniger auf die Dauer die Glasur der Keramik. Die rauen Stellen
unter der Glasur setzten dann sehr schnell Beläge an.
Auf empfindlichen Materialien wie Tür-Lack oder manche Klobrille kann der Schmutzradierer feine Kratzer hinterlassen, auf Keramik aber nicht, da die besonders hart und wiederstandsfähig ist.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!