Mixer: Kartoffelpüree leicht gemacht

Kartoffelpüree leicht gemacht - Püree mixen und nicht stampfen.

Kartoffelpüree nicht mit dem Stampfer stampfen, sondern mit dem Mixer!

Hab ich bei meiner Schwima abgeguckt, total logo aber jahrelang "falsch" gemacht *hrhr*. Geht sicher auch mit anderen Pürees.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Pellkartoffeln leichter schälen - vorher einritzen
Nächster Tipp
Mit 3-zinkiger Gabel Pellkartoffeln pellen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
22 Kommentare
Ulrike
Ich mach Kartoffelpüree immer mit dem Rührgerät. Ich komme nämlich aus einer Großfamilie, und für die Kartoffeln für 9 Personen nimmst du garantiert keinen Stampfer. Da brauchst du deinen Muskelschmalz schon mit dem Rührgerät.
4.1.06, 10:02 Uhr
Kerrygold
Ich mache das auch immer mit dem Mixer. Manche mögen das nicht. Mir schmeckt das. Ich mache auch etwas Milch, etwas Butter und Salz oder Muskatnuss dazu.
4.1.06, 12:50 Uhr
kiwi
ich mach das immer mit nem kochlöffel, so wies auf der tüte steht :-D
4.1.06, 15:09 Uhr
Christine
@Kiwi
hihihi ich auch :-)))
4.1.06, 15:35 Uhr
freesia
... und noch eine Messerspitze Backpulver dran, dann wird das Püree ganz besonders flauschig !
4.1.06, 16:14 Uhr
Sonni
ich mach das auch schon ewig mit dem mixer - nur vorsicht , nicht zu lange , sonst wird er so gummig , egal wieviel milch man noch ran macht . den fertigen mag ich überhaupt nicht , den find ich eklig , da muß bei mir schon notstand herrschen !!!
4.1.06, 19:09 Uhr
chilli-lilli
so wie ich das verstanden habe, meinte saubär das püree aus frischen kartoffeln, nicht das aus der tüte.was sollte man da auch viel stampfen,...?
4.1.06, 23:26 Uhr
saubär
*hihi* ja ich meinte selbstgemachten püree nicht den aus der tüte :o)
das mit dem backpulver kannte ich noch nicht, werde ich ausprobieren, danke für den tip
5.1.06, 10:41 Uhr
Mhm, naja, hab ich auch schon versucht, aber das Püree wird dann eher kleisterartig klebrig und nicht locker. Wenn man die Kartoffeln lange genug kocht, gehts mit dem stampfen auch ganz fix.
5.1.06, 13:29 Uhr
kartoffelsuppenfan
niemals würde ich einen mixer nehmen. der tapetenkleister schmeckt doch echt nur scheusslich und jeder koch rät davon ab.
wir waren auch viele personen im haushalt und wir haben die kartoffeln durch die spatzenpresse- manche haben eine kartoffelpresse- gedrückt.
die heissen gepellten kartoffeln gleich durchdrücken, butter, heisse milch muskat und salz dazu verrühren und fertig ist ein schmackhaftes püree...
wenn vom püree was übrigbleibt kann man noch eine schmackhafte karoffelsuppe kochen und davon bleiben garantiert keine reste mehr übrig.
6.1.06, 12:38 Uhr
saubär
für mich kein unterschied zum stampfer, oder ich hab vorher auch schon kleister gegessen? *g*
7.1.06, 12:17 Uhr
@ saubär
wahrscheinlich hast du wirklich vorher schon kleister gegessen, denn der unterschied von durchgepressten kartoffeln und gemixten kartoffeln ist riesig.
durch das mixen wird die fasrige zellstruktur der kartoffel völlig zerstört, die übriggebliebenen partikelchen, die vorher fasern waren können dann sehr viel wasser aufnehmen und daher wird das püree schleimig-klebrig-kleistrig.
bei durchgepressten oder gestampften kartoffeln bleibt die faser soweit erhalten, dass aus dem püree eine luftig und dennoch feste sache wird, so wie es eben bei einem kartoffelpüree sein soll.
deswegen würde ein koch niemals ein mixer benutzen.
8.1.06, 16:09 Uhr
Nadine
Habe ich auch bei meiner schwima probiert, schmeckt aber leider nicht so gut, weil die Stärke so verkleistert, dass es dem Feritgpüree sehr nah kommt.
3.7.06, 12:59 Uhr
Petersilie
Naja jeder wie er es mag. Ich stampfe das püree auch lieber...
16.2.09, 14:28 Uhr
lilly86
Kleisterig wird es mit dem Pürierstab. Ganz eklig.
Mit dem Mixer (Handrührgerät) wird es bei uns schön fluffig und lecker.
17.2.11, 15:54 Uhr
Profilbild
Theki
Dabei seit 18.9.10
@lilly86: Genau so ist es. Viele benutzen den Pürierstab, da wirds wie Gummi. Wenn man mit den Quirlen des Hand- Mixers rührt ist das nicht anders, eher besser als mit dem Rührlöffel. Ich denke, dass Alle, die hier vom Mixer sprechen, den Glas-oder Plastebehälter meinen, mit dem man auch Smoothis herstellt oder Obst püriert (Standmixer). Dann wirds eklig. Wir meinen den Mixer, mit dem man auch den Kuchen rührt. Kuchen und Schlagsahne wird doch damit auch fluffig.
28.3.11, 20:07 Uhr
Profilbild
pappnase
Dabei seit 26.12.11
Jo meine Schwiegerma gehört auch in den Mixa. Die kann sogar aus fertig Baguetts mit Kräuter & Knblauchbutter Salat machen.Sollte Mann/Frau besser nicht essen.Auwei KartoffelPü with Mixa.
Da würden mich meine Family u. meine Freunde aber berechtigterweise häuten und zum Kukuk schicken.
Ich bin bestimmt kein Arnold aber ein KartoffelPü mit stampfer bekomme ich immer hin. Frage: Ihr nehmt Kartoffeln dafür?
Gurkensalat kann man auch im Mixa machen.
26.12.11, 18:01 Uhr
Profilbild
maestria
Dabei seit 7.12.11
Mit dem Mixer werden die Kartoffen so stark zerkleinert, daß das Ergebnis kein Pürree sondern Kleister wird. Wers mag?
26.12.11, 19:00 Uhr
Profilbild
Nordpol
Dabei seit 12.12.11
Willst du mit den Kleister tapezieren oder ihn etwa essen.
22.6.12, 13:10 Uhr
Oma_Duck
Ach ja, ein lang anhaltender Glaubenskrieg. Mir wäre es viel zu umständlich, das Rührgerät zu aktivieren. (Mixer is ja nu wieda janz wat andret).
Kartoffeln abgießen, Milch dazu (darf kalt sein), wieder auf den Herd, stampfen, Muskat und Butter dazu, mit Schneebesen "aufschlagen". That's all, folks!
22.6.12, 14:21 Uhr
Profilbild
Nordpol
Dabei seit 12.12.11
@Oma_Duck: So wird es gemacht und man kann es auch genießen.
22.6.12, 18:05 Uhr
binchen123
Dafür habe ich meinen Mixstab.
24.2.14, 12:08 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!