Mottenlöcher tarnen mit Häkelblumen/Blumenrosetten

Ja, die lieben kleinen bescheidenen Tierchen, fressen nur Löcher. Und schon hat es meine Strickjacke erwischt, überwintert hatte die in einem Schrank im Keller. Zum Glück nur 2 winzige Löcher, aber ärgerlich war es schon.

Jetzt habe ich eine wunderschöne Frühlingsjacke, bestickt mit Häkelblumen. Aus passenden Wollresten habe ich Blumenrosetten gehäkelt und auf die betroffenen Stellen appliziert, allerdings auch noch an ein paar anderen Stellen. Fröhliche Tarnung der Schadstellen, die natürlich vorher ein wenig gestopft wurden.

Ausgetricks Ihr dämlichen Insekten!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Kleidung für Barbie Puppe ganz einfach hergestellt
Garnreste sinnvoll verwerten: als Füllmaterial
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen,
21 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Sehr gute Idee - und nun ärgere ich mich grün, weil ich meine grüne Strickjacke vor zwei Wochen wegen eben dieser 2 Mottenlöcher entsorgt habe....
@Divola: tröste Dich, auch ich habe einiges vorschnell entsorgt.
Ja,ja,diese Motten! Wir haben wohl alle mal diesen Schreck bekommen!Mistviecher!
Gegen Motten soll peinliche Sauberkeit in den Schränken helfen,Mottenpapier(riecht nicht gut),und sauber gewaschene Sachen.Zu Schweißgeruch ziehen sich die Biester besonderst gerne hin...

Passende Tipps
Mäuselöcher stopfen
2 3
Wolldecken vor Motten schützen
5 8
Bettwäsche: Reißverschluss defekt
29 15
Patschen/Wollschuhe selbstgestrickt
21 33
Holz- und Graphitspäne vertreiben Motten
5 4
Motten bekämpfen, z.B. im Teppich
23 58
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!