Mücken und Fliegen fangen

Eine Fliege sitzt auf einer orangefarbenen Wand und scheint sich zu bewegen, während sie nach Nahrung sucht.

Wer wie ich keine Lust hat, nach dem platt hauen von Kleinstmitbewohnern verschiedene Tricks dieses Forums anwenden zu müssen, um die Wand wieder blutfrei zu bekommen, dem hilft vielleicht meine aktuelle Methode des Einfangens.

Durch Zufall habe ich mal einen milchigen Plastikbecher genommen, um damit eine Mücke einzufangen. Wenn man den Becher geöffnet auf die Mücke zubewegt, scheint diese den Becher nicht wahrzunehmen und fliegt entweder gar nicht weg, oder sie fliegt in den Becher hinein. Das klappt in 98% aller Fälle gleich beim ersten Versuch. Jetzt sollte also der Becher mit dem lästigen Mitbewohner an die Wand gedrückt sein. Dann nehme ich ein Blatt Papier, schiebe den Becher auf das Blatt und trage die Mücke auf den Balkon oder sonst irgenwie nach draußen.

Das gleiche klappt auch hervorragend mit Fliegen, die zwar sehr schnell sind, aber wenn sie in den Becher reinfliegen, hab ich sie trotzdem. Ob das auch mit anderen Bechern funktionert, kann ich nicht sagen, bei mir muss dann immer der milchige herhalten.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Mücken und Fliegen fangen II
Nächster Tipp
Mücken und Insekten mit Zitronenöl vertreiben
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
24 Kommentare

Großartig!!!
Danke, muss ich gleich ausprobieren.
Ich hab festgestellt, dass es mit Gläsern besser geht. Die sind ja sozusagen fast "unsichtbar". Schnell muss man trotzdem sein.