Münsterländer Blindhuhn

Fertig in 

Zutaten für sechs Personen:

  • 300 g Brechbohnen
  • 300 g Möhren
  • 300 g festkochende Kartoffeln
  • 500 g gekochter Schinken oder Schinkenspeck
  • 200 g frische, dicke Bohnenkerne
  • Ein Viertel Bund Bohnenkraut
  • zwei saftige Birnen
  • drei saure Äpfel
  • zwei Esslöffel Mehl
  • etwas Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • etwas Petersilie

Zubereitung

  1. Die Bohnen waschen, entfädeln und in Stücke brechen
  2. Die Möhren putzen
  3. Die Kartoffeln schälen und grob würfeln
  4. In einen Suppentopf das Schinkenstück mit Wasser bedeckt aufkochen
  5. Die dicken Bohnen und das Bohnenkraut zugeben und bei geringer Hitze fünfzehn Minuten garen
  6. Kartoffeln, Möhren und Brechbohnen zugeben und mit Wasser bedecken
  7. Birnen und Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden und zu den Bohnen geben
  8. Wenn das Gemüse gar ist, Bohnenkraut und Schinken aus den Topf nehmen
  9. Den Schinken in Würfel schneiden
  10. Das Mehl mit einigen Löffeln Brühe aus dem Topf gut durchquirlen
  11. Mit Salz und Pfeffer würzen
  12. Zu den Bohnen geben und zu einer sämigen Konsistenz einköcheln lassen
  13. Die Schinkenwürfel unter die Bohnen ziehen
  14. Das Ganze salzen und pfeffern

Das Blindhuhn mit gehackter Petersilie bestreut im servieren.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Bauernpfanne mit Eiern und Salami
Nächstes Rezept
Schwäbische Semmelknödel
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
7 Kommentare

Ich vermisse das Huhn in dem Eintopf.
@Scarlett

Dahinter steckt doch Humor der trockene Münsterländer.

Man sieht kein Huhn, deswegen Blindhuhn.
Syntronica,
vielen Dank für Info. Ist ja dann genauso wie Kölscher Halver Hahn