Nägel einschlagen ohne abgeplatzten Putz mit Fett

Nägel in der Altbauwohnung einschlagen ohne abgeplatzten Putz.

Wenn man einen Nagel in die Wand schlagen will, kommt einem in Altbauwohnungen schonmal gerne der Putz der Wand entgegen und der Nagel will nicht richtig leicht in die Wand. Abhilfe: den Nagel vorher in ein Stück Butter stecken. Warum das funktioniert, weiß ich nicht, aber es geht wirklich. Wenn man sich nicht die frische Butter versauen will, kann man natürlich auch einfach ein paar Tropfen Olivenöl oder anderes Öl über die Nägel geben. Kurz einreiben - fertig. Aber Vorsicht: die Finger und die Nägel werden ein bisschen schmierig und wenn man nicht aufpasst, hat man die Fingertapser an der frisch gestrichenen Wand.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kleine Dellen in Naturholzmöbeln entfernen
Nächster Tipp
Holz sauber verleimen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Kleine Nägel einschlagen ohne Schmerzen
Kleine Nägel einschlagen ohne Schmerzen
47 13
IKEA-Regal + kleine Nägel = dicke Finger
IKEA-Regal + kleine Nägel = dicke Finger
13 12
Nägel einschlagen ohne Bluterguss
Nägel einschlagen ohne Bluterguss
13 5
5 Kommentare
der Haitianer
Der traditionelle Zimmermann zieht jeden Nagel vor dem einschlagen durch das Haar! Da braucht mann keine Butterdose auf dm Gerüst.
3.12.06, 22:09 Uhr
jo
Also ich als Zimmermann, nehme ihn eig in den Mund um ihn anzufeuchten....
23.6.07, 15:58 Uhr
Eisenbieger
Zimmermann
es geht um Wände mit Bröckelputz und nicht um Balken.
24.6.07, 21:18 Uhr
Bommel
Warum muss der Putz fest genagelt werden? Eine kleine Schraube mit großem Gewinde (Spanplattenschrauben) sollten ohne Putzbröckeln eingedreht werden können.
10.2.08, 10:10 Uhr
Anne
Man kann auch Tesa-Film über Kreuz an die Wand kleben und dann erst mit dem Nageln beginnen .
14.10.10, 00:23 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!