Natron als Weichspüler

Anstatt eines teuren Weichspülers kann alternativ auch einfaches Natronpulver zum Waschmittel gegeben werden. Das hat den selben Effekt.
2

Weichspüler muss nicht teuer sein. Statt der duftenden, ökologisch bedenklichen Großpackungen kann einfach Natron verwendet werden. Es hat denselben Effekt, ist allerdings eine günstigere und ökologisch sinnvolle Alternative.

Natron bzw. Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) ist sowieso Bestandteil von Waschpulver. Bei hartem Wasser oder starken Verschmutzungen kann man deshalb auch mehr davon nutzen. Das macht nicht nur die Wäsche sauber und weicher, sondern reinigt ganz nebenbei auch die Waschmaschine.

Bei besonders hartem Wasser drei bis vier gehäufte Esslöffel Natron (Kaiser Natron oder Backnatron) in 100 ml Wasser auflösen und in das Weichspülfach der Waschmaschine geben. Wenn es schnell gehen soll kann das Natron auch direkt zum Waschmittel dazugegeben werden. Aber nicht nur Natron macht die Wäsche weich. Alternativ kann man auch dieselbe Menge Soda in 100 ml Wasser auflösen und als Weichspüler nutzen. Das Natron und Soda verhindern das Absetzen von Kalk in den Fasern und das macht die Wäsche weicher. Natron hat noch einen weiteren positives Effekt. Es neutralisiert schlechte Gerüche in der Wäsche und in der Waschmaschine.

Tipp der Redaktion: Kaiser Natron gibt es hier als Vorratspaket.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Flüssiges Waschmittel selbst herstellen
Nächster Tipp
Waschmittel selber machen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
34 Kommentare
Profilbild
akswiff
Dabei seit 11.12.10
Also die Tipps mit Essig statt Weichspüler gibt es ja zu hauf, auch immer mal wieder mit dem Hinweis und/oder Natron. Habe Essig probiert und das taugt wunderbar, keine Frage, aber was ich nicht verstehe:
Umweltaspekt klar, aber das mit der Ersparnis bilden sich die meisten wohl nur ein, nach dem Motto der blanke "Rohstoff" ist immer günstiger als das aufwendig hergestellte Produkt mit toller Verpackung, ohne überhaupt mal nachzurechen:

1 Esslöffel sind mind. 10g (gehäuft können auch 20g sein)
Natron gibt es z.B. bei DM für 0,58 € je 100 g.
Bei 3 Esslöffeln pro Waschladung macht das ~6 WL für 1€.
Weichspüler kosten 50WL 0,99€...

Essig brauche ich etwa 1 Tasse (0,2l) pro WL (sehr hartes Wasser).
Selbst wenn die üblicherweise veranschlagten 100ml pro WL reichen kommt man für 1€ nur auf 20 WL (1l billigster Essig ALDI, Ja! etc. für 0,39€)...

Ein ziemlich teurer Spaß. Versteht mich nicht falsch, wem es um die Umwelt und/oder die Haut geht, kein Thema, das brauchen wir hier nicht zu diskutieren. Aber denkt nochmal drüber nach, wenn Ihr meint dadurch Geld zu sparen!

PS: Konzentrierte Essigessenz ist nicht günstiger, rechnet es nach.
PS: Falls ich irgendwo einen Denk-/Rechenfehler drin habe bin ich dankbar für einen Hinweis.
27.2.17, 18:17 Uhr
Profilbild
Sternenleuchten
Dabei seit 13.7.14
Es geht doch aber nicht nur um das ersparen von Geld. Ich nehme Essig und ich werde nun auch Natron ausprobieren. Als Deo kenne ich es schon.
27.2.17, 19:53 Uhr
DirkNB
Also, dass mit dem Essig oder dem Natron scheint wirklich zu funktionieren, aber vom Soda würde ich dringend abraten!

Kleiner Scherz. Soda, vor allem Back- und Speisesoda ist Natriumhydrogencarbonat. Mithin also das gleiche wie Natron.
27.2.17, 21:36 Uhr
Profilbild
HörAufDeinHerz
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Ich denke beim im Tipp erwähnten Soda automatisch an Waschsoda und da es hier ums Wäschewaschen geht, ist der Gedankengang durchaus naheliegend, wenn auch falsch. Also, liebe Kinder, nicht mit (Wasch-)Soda nachmachen, nur mit Natron. Das eine (Waschsoda) ist Natriumcarbonat und das andere, Natron, ist NatriumHYDROGENcarbonat.
28.2.17, 10:24 Uhr
Profilbild
Sandkind
Dabei seit 12.9.14
Mooooment, also jetzt noch mal für langsame:

Ich kann statt Weichspüler entweder Backnatron verwenden (Kaisernatron usw) Oder aber auch Waschsoda (Hier im Tipp als Soda bezeichnet)? Weil es da ja als Alternative extra erwähnt wird.
28.2.17, 13:12 Uhr
Profilbild
sumart
Dabei seit 21.10.16
Genau so sehe ich es auch.
28.2.17, 16:18 Uhr
Profilbild
HörAufDeinHerz
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
@Sandkind: nein eben nicht, siehe #4. Nur Natron, kein Waschsoda. Ich finde das immer sehr verwirrend, wenn jemand Soda zu Natron sagt, da ist doch das Missverständnis vorprogrammiert.
28.2.17, 17:02 Uhr
Profilbild
sofie1945
Dabei seit 16.5.16
Der Tipp ist gut, ich kenn das auch Natron als Weichspüler, nur der Preis vom Kaiser Natron ist viel teuer wie akswiff schon schrieb.
Natronpulver kauf ich bei Amazon, im 5 kg Eimer für 13.90 € es ist so vielseitig einsetzbar, da lohnt es sich im Großen zu kaufen.Für dunkle Wäsche nehme ich normalen Essig, für helle Zitronensäurepulver in Wasser verdünnt
28.2.17, 22:09 Uhr
Profilbild
Anemonne
Dabei seit 23.2.16
Kann ich mir so nicht vorstellen,das Natron ist auch sehr feines Pulver.
Und ins Weichspülerfach.
Dann wird ja das feine Pulver an der Kleidung haften,wenn diese rocken ist?
1.3.17, 13:03 Uhr
Profilbild
sofie1945
Dabei seit 16.5.16
@Anemonne: du musst das Natronpulver erst im warmen Wasser auflösen, und dann erst ins Weichspülfach. LG Sofie
1.3.17, 15:26 Uhr
Profilbild
Anemonne
Dabei seit 23.2.16
sofie1945,das habe ich schon gelesen,aber trozdem wenn es aufgelöst ist,kann ich mir
nicht vorstellen das nicht an der Kleidung bleibt.
So wie wenn Reste vom Pulver an der Kleidung sind.
1.3.17, 16:39 Uhr
Profilbild
sofie1945
Dabei seit 16.5.16
@Anemonne: Das Natron löst sich auf, brauchst keine Bedenken haben.
Dass bei dir Waschpulver noch an der Kleidung bleibt ist, wenn man mit niedriger Temperatur wäscht, löst sich das Waschpulver nicht gut,u.vielleicht hast du eine Waschmaschine die sparsam im Wasserverbrauch ist,so eine hab ich auch, deswegen nehm ich bei dunkler Wäsche flüssiges Waschmittel. Seit ca halbes Jahr mach ich flüssiges Waschmittel selbst, wo auch Natronpulver drin ist. LG Sofie
1.3.17, 17:07 Uhr
Profilbild
ebenich
Dabei seit 4.1.17
Wow, was für ein mega Tipp! Den kannte ich noch nicht. Danke!
4.3.17, 19:25 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
Ich habe den Tipp gestern probiert und meine wöchentliche Handtuchladung mit Natron als Weichspüler gewaschen. Getrocknet draußen im Wind, also optimale Bedingungen. Muss dazu sagen, wir haben ziemlich hartes Wasser. Ergebnis, rauh wie der Wind und das Meer waren auch meine Handtücher nach dem trocknen auf der Leine. Ehrlich war ich doch etwas enttäuscht, aber vielleicht braucht es mehrere Wäschen bis ein Effekt eintritt. Ich versuche es weiter.
4.3.17, 19:47 Uhr
Profilbild
glucke1980
Dabei seit 17.10.13
@Upsi: Wir haben auch sehr hartes Wasser, es hilft einfach nichts. Weder Essig, noch Natron.... Ich müsste schon wirklich ne halbe Flasche Weichspüler nehmen, damit die Wäsche weicher wird und das mache ich natürlich nicht. Ich nutze zwar ein wenig Weichspüler aber nur des guten Duftes wegen.
Eine Bekannte hat weiches Wasser und deren Handtücher sind wirklich flauschig, was will man machen hm 😟
4.3.17, 20:28 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
@glucke1980: stimmt, wenn ich manchmal Richtung Seenplatte fahre, die haben da so weiches Wasser, das schäumt schon aus dem Hahn und die Wäsche flauschig weich. Tja, man kann eben nicht alles haben auf dieser Welt. Ich versuchs weiter und hoffe auf Wunder.
4.3.17, 20:49 Uhr
Hildi E.
@glucke1980: ein Wäschetrockner hilft! Der kann etwas,was der Wind nicht kann,nämlich die Waschmittelreste sozusagen auspusten. Diese Reste kann man sich im Feinsieb anschauen und staunen,was die Maschine nicht ausgespült hat,und ich meine,daß sie überwiegend für die Frotteebretter verantwortlich sind. Der Trockner kriegt alles super flauschig hin.Meine Erfahrung bei hartem Wasser ist,daß das Waschpulver schlechter aufschäumt bzw sich überhaupt auflöst. Ich hab den direkten Vergleich,weil bei uns die Wasserversorgung von extrem hart auf weich umgestellt wurde.
Schon mal vorsorglich an die,die sich gleich wegen Stromverbrauch aufregen möchten:ich habe fortgeschrittene Polyarthrose und für mich ist der Trockner vor allem in Winter eine enorme Hilfe.
Den Tip mit dem Natron finde ich sehr gut,weil ich den Essiggeruch so gar nicht leiden kann.
5.3.17, 09:03 Uhr
Rapunzel3
@Hildi E.: Wir haben im Rahmen der Sanierung auch eine Wasseraufbereitungsanlage installiert. Der versprochene Effekt - man bräuchte dann weniger Waschpulver, beinah keinen Weichspüler für die Wäsche und der GS braucht kein Salz und Klarspüler - hat sich nicht bestätigt. Von Wasserhärte 24 auf 7-8 ist schon nicht schlecht, aber bei einer Mängelbeseitigung hat sich herausgestellt, dass sich auch die Rohre zusetzen.
Fortgeführt auf das Thema Waschen: ich suche noch immer überzeugende Alternativen für die gängigen Waschmittel und Weichspüler.
Trotz Wäschetrockner wird meine Wäsche ohne handelsüblichen Weichspüler nicht weich - ganz zu schweigen von flauschig.
Wäre es vorstellbar das handelsübliche Waschpulver in Wasser aufzulösen und in 1/2literbehältern vorkonfektioniert bereitzustellen?
Kann diese Wasser-Waschmittelmasse schimmeln/faulen/gären oder sich sonst verändern?
Wenn ich Natron als Weichspüler einsetzen möchte, kann ich dann trotzdem Ätherische Öle einsetzen oder würden die physikalischen Eigenschaften die Ätherischen Öle ausbremsen?
Hat jemand Erfahrenen?
5.3.17, 10:58 Uhr
Rapunzel3
@sofie1945: Sehr interessant! Hast Du ein Rezept für Dein selbstgerechtes flüssiges Waschmittel? Ich habe viel Weißes (30 und 90°), einiges was tiefschwarz bleiben soll und viel in Erdtönen.
Ich suche schon geraume Zeit, aber die meisten Rezepte enthalten die gleichen Chemikalien wie handelsübliche Waschmittel/Weichspüler. Auch bei Waschnüssen - der Erfolg war mäßig bis nicht messbar.
in diesem Jahr möchte ich es mit Seifenkraut versuchen. Ein Garten ist vorhanden und es soll überall problemlos wachsen.
5.3.17, 11:08 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
Ich habe mir jetzt einen Wäschetrockner gekauft, einen der ohne Strom auskommt und nach dem Kauf keinen Pfennig mehr kostet. Auf dem Rasen in frischer Seeluft gönne ich meiner Wäsche jetzt mehr Platz beim trocknen statt auf dem Ständer. Mein Trockner heißt Wäschespinne und ich freue mich schon auf die nächste Ladung Wäsche. Nebenbei bin ich an der Luft und das Aufhängen ist ja auch eine kleine sportliche Betätigung. Alles gut bei Upsis 😂
5.3.17, 11:36 Uhr
Profilbild
wuestenhanni
Dabei seit 31.7.15
@Upsi:
Da werde ich neidisch😉. Ich trockne ausschließlich auf der Loggia, evt. etwas nachtrocknen auf dem Handtuchtrockner im Bad - aber nur im Winter. Letztens war ich gezwungen, den "klimafreundlichen" Wäschetrockner im Bad aufzustellen. Das mache ich nie wieder, denn da habe ich den Unterschied zu spüren bekommen. Ich freue mich, wenn ich irgendwo Wäsche auf den Leinen flattern sehe👍
5.3.17, 12:16 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
@wuestenhanni: geht mir auch so und ich freue mich über das Stück Wiese hinterm Haus, wo die frische Seeluft alles schön durchpustet. Im Winter bleibt mir auch nur der Balkon oder Boden, aber Winter ist hoffentlich Vergangenheit.
5.3.17, 12:31 Uhr
Profilbild
sofie1945
Dabei seit 16.5.16
@Rapunzel3: wenn Interesse da ist ,tu ich's noch heute als Tipp rein stellen.
5.3.17, 13:11 Uhr
Profilbild
Schnuff
Dabei seit 27.8.14
Glucke1980 und Upsi :
tröstet Euch. Ich habe weiches Wasser und wenn ich keinen Weichspüler benutze sind auch meine Handtücher hart wie ein Brett , Männe kann sich mit "rasieren". Was mir aufgefallen ist : diese harten Handtücher einfach "walken".D.h. , zusammen knüllen,über Eck ziehen,dann werden sie weicher.Probiert es mal aus.
6.3.17, 00:10 Uhr
Rapunzel3
@sofie1945: Ja gerne. 👌👍
6.3.17, 09:27 Uhr
Rapunzel3
@Schnuff: Das haben unsere Urahnen schon so gemacht. Es funktioniert, aber es ist anstrengend, kräftezehrend und zeitraubend.
... und frau braucht ein zweites Paar starke Arme für das andere Ende des Handtuchs.
6.3.17, 09:29 Uhr
Rapunzel3
@sofie1945: Vielen Dank. Ich werde alles ausprobieren.
6.3.17, 11:58 Uhr
Profilbild
sofie1945
Dabei seit 16.5.16
@Rapunzel3: habe gestern den Tipp Waschmittel selber herstellen, eingereicht., jetzt ist er veröffentlicht LG Sofie
6.3.17, 21:41 Uhr
Profilbild
BineBine
Dabei seit 26.12.19
@sofie1945:
bisher habe ich immer Essigessenz als Weichspüler genommen.
Habe nun wie beschrieben Natron in 100ml Wasser versucht aufzulösen. Das Natron trennt sich jedes Mal wieder vom Wasser.
Was mache ich falsch?
26.12.19, 14:56 Uhr
Profilbild
sofie1945
Dabei seit 16.5.16
@BineBine: Hallo, ?‍♀️ u. ein ❤liches willkommen bei FM ,u. viel Spaß ?

Natürlich kannst du weiterhin Essig oder Essenz nehmen.
Natron löse ich im gut warmen Wasser auf.
Zitronensäure kannst du auch statt Weichspüler nehmen,
2-3 EL in 1 ltr gut warmen Wasser auflösen, so hast einen fertigen Weichspüler, für helle Wäsche, Natron ist auch für helle Wäsche.
Essig für dunkler Wäsche.
LG Sofie ?
27.12.19, 18:55 Uhr
Profilbild
Rmona
Dabei seit 26.8.19
es geht nicht ums Geld. schauen sie mal nach was in dem tollen weichspühler so alles drin ist...???

liebe Grüße
2.3.20, 18:42 Uhr
Profilbild
DWL
Dabei seit 26.1.16
@BineBine: Natron löst sich nur zu 9,6 % in Wasser, d.h. 9,6 g in 100 ml Wasser.
Wahrscheinlich hast Du zu viel Natron genommen und alles, was über 9,6 g ist, setzt sich ungelöst auf dem Boden ab.
2.3.20, 19:30 Uhr
Profilbild
bridgetG
Dabei seit 15.5.20
@Anemonne in Wasser aufgelöst. nehme ich auch zum putzen
3.10.20, 10:57 Uhr
Profilbild
bridgetG
Dabei seit 15.5.20
Weichspüler steht im Verdacht, dass es allergieauslösend ist. der Kinderarzt hatte mir sowas gesagt
3.10.20, 10:58 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!