Naturfarben aus Lebensmitteln

Naturfarben aus Lebensmitteln zeigen verschiedene pflanzliche Farben auf Küchenpapier, darunter grün, rot und gelb.

Manche Lebensmittel enthalten kräftige Farbstoffe. Einige Beispiele gebe ich hier. 

Auf dem Bild seht ihr: rechts die Originale, links die Abfärbungen auf Haushaltskrepp. Es handelt sich um​ 

  • Rote Beete
  • Kurkuma als Rhizom
  • Salbei 

Wer kennt weitere Farben, die aus natürlichen Pflanzen gewonnen werden und in der Küche verwendet werden können? Außer Kurkuma gibt es das berühmte Safran. "Safran macht den Kuchen geel." Für Blau habe ich noch nichts gefunden. 

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Die tolle Wirkung von Kaffee
Nächster Tipp
Welches Obst und Gemüse hat im Juli Saison?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
16 Kommentare

Danke für die Aufzählung! Vielleicht würde sich die Heidelbeere (Blaubeere) für blau eignen.
Für Braun gibt es die Zwiebelschalen, für Rot die Granatapfelkerne.
Saft von Apfel oder Birne für hellbraun. Geht garantiert nicht mehr raus 😵; oder ein Paar Himbeeren oder Schwarzbeeren, macht bei Marillen (Aprikosen) Marmelade ein schönes intensives Orange