Vintage-Schmuck ist in und viele erfreuen sich wieder an den alten Schmuckstücken. Doch oft hat dieser Schmuck seinen Glanz verloren. Wie schafft man es, den Schmuck wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen?
Wie man den Schmuck reinigen kann und wieder schön herausputzt, das erfahrt ihr in diesem Interview.
Hier geht es zum Podcast unserer Interview-Reihe auf detektor.fm: Frag-Mutti Podcast
Aber bei manchen Edelsteinen muss man vorsichtig sein, denn die mögen das gar nicht. Opal z. B. ist da extrem empfindlich und auch andere wasserhaltige Steine. Manche Steine laufen Gefahr, das Ultraschallbad nicht zu überleben - sie platzen regelrecht auseinander wegen unterschiedlicher Strukturen. Tipp von meinem Goldschmied war: Alle transparenten Steine sind risikolos. Steine mit unterschiedlicher Struktur wie Jaspis oder Achat, um nur 2 Beispiele zu nennen, sollte man sehr vorsichtig herangehen und lieber nur sehr kurz beschallen. Auch Perlen nur kurz beschallen, wobei die danach wieder super aussehen!
Ich bin ein totaler Perlen Fan und käme NIE auf die Idee Perlen anders zu reinigen als mit einem weichen Tuch.
Selbstverständlich nehmen auch die Perlen körpereigenes Fett auf und dieses bekomme ich mittels eines Tuches wieder weg.
Jegliches angebotene Tauchbad für Perlen etc. und wohl ganz besonders Schall und Rauch
kann man besagten Hasen geben.
Ich spreche hier von echten Perlen.
Den Unterschied kennen und wissen nur Fachleute ( Juweliere etc.).
Ich gehöre schon lange zu dieser Liga und kann vor Ort immer sofort punkten.
Schönen Tag wünsche ich reihum.