Neues Ledersofa riecht extrem

Hilfe bei extrem riechendem neuen Ledersofa: Den durchschlagenden Erfolg erzielte ich durch zweifaches Abreiben mit frisch gebrühtem, starken Kaffee. Danach war das Geruchsproblem beseitigt!

Das neue Ledersofa riecht extrem nach Chemie - wahrscheinlich vom Gerben. Habe zuerst versucht den Geruch mit Lüften, Apfelessig und Bienenwachs zu beseitigen. Den durchschlagenden Erfolg erzielte ich jedoch durch zweifaches Abreiben mit frisch gebrühtem, starken Kaffee. Danach war das Geruchsproblem beseitigt!

Auch interessant:
Neues Sofa gekauft - altes Sofa spendenNeues Sofa gekauft - altes Sofa spenden
Leder- Jacken, Gürtel, Taschen weich machenLeder- Jacken, Gürtel, Taschen weich machen
Leder-Uhrenarmbänder: Verschleißminderung bei starkem SchwitzenLeder-Uhrenarmbänder: Verschleißminderung bei starkem Schwitzen

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Katzenstreu müffelt? Es muss nicht gleich ausgetauscht werden
Nächster Tipp
Schlechte Gerüche aus dem Schrank entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Neues Sofa gekauft - altes Sofa spenden
Neues Sofa gekauft - altes Sofa spenden
12 12
Leder- Jacken, Gürtel, Taschen weich machen
Leder- Jacken, Gürtel, Taschen weich machen
21 25
Leder-Uhrenarmbänder: Verschleißminderung bei starkem Schwitzen
Leder-Uhrenarmbänder: Verschleißminderung bei starkem Schwitzen
16 9
Rotwein auf weißem Leder: Feuchtreinigungstücher
16 17
8 Kommentare
Dabei seit 23.5.15
1
Ich hatte das gleiche Problem mit meinen Fernsehsesseln aus Leder. Sie stanken nach Chemie , daß wir schon Probleme beim atmen hatten. Ein Anruf beim Händler und sie wurden umgetauscht. Der Lieferant erzählte uns, daß es oft an der Lederbearbeitung in Fernost liegt, daß einige Möbellieferungen giftige Stoffe ausdünsten. Die umgetauschten Sessel hab ich jetzt ca fünf Jahre und nichts müffelt mehr. Ich wünsche dir das der Kaffee auf Dauer hilft, aber ich bezweifele es.
8.8.16, 18:45 Uhr
Dabei seit 25.2.16
Sally75
2
Ich würde es reklamieren und zurück geben.
8.8.16, 21:39 Uhr
trisong
3
Das klingt nach viel Chemie.Leider wird Leder im Ausland noch mit Chemikalien gefärbt,die in der EU lange verboten sind.Ich würde das Teil bei gutem Wetter an die frische Luft stellen,vielleicht auch mal eine Nacht lang bei trockenem Wetter,besser für die Atemwege.
8.8.16, 21:42 Uhr
Dabei seit 1.3.16
4
Naja, Ledermöbel sind zu teuer, als dann man sie danach noch mühevoll mit Hausmitteln atmungstauglich machen muss. Was macht man, wenn es weißes Leder ist? Mit Kaffee abreiben? Ich denke auch, dass sowas reklamiert werden muss. Wer sowas verkauft, kann es schön wieder mitnehmen. 
9.8.16, 00:06 Uhr
xldeluxe_reloaded
5
I.Q hat das Problem aber doch durch Abreiben mit Kaffee längst beseitigt.............DAS war doch der Tipp, damit es nicht mehr riecht.

Wie es war, ist doch egal, jetzt ist das Problem doch gelöst.
10.8.16, 22:45 Uhr
Dabei seit 25.2.16
Sally75
6
@xldeluxe_reloaded, da hast du aber Recht damit. Für mich käme dieser Tipp jedoch nicht in Frage. Da halte ich mich doch lieber an den Tipp den ich selbst mal hier eingestellt habe: "Reklamieren und Umtauschen - Nachfragen kostet nichts!"
11.8.16, 20:48 Uhr
xldeluxe_reloaded
7
@Sally75: 
Stimmt schon, aber vielleicht hat man nicht immer die Kraft, Lust, die Möglichkeiten......
Mein neues Schlafzimmer riecht auch noch nach "Neu", vor allem, wenn ich von Reisen komme, während derer die Fenster geschlossen waren.
Ich würde niemals einen Umtausch in Erwägung ziehen, weil mein Bett aus gefühlten 32.000 Einzelteilen bestand (12 Schubladen) und der Aufbau nicht im Preis enthalten war. Und auch unser Sofa, das nur mit Mühe und Not und Hilfe vieler Nachbarn überhaupt ins Wohnzimmer passte, dürfte nie mehr raus, egal wie es vor sich hin stinken würde 😂
11.8.16, 21:24 Uhr
Dabei seit 21.6.19
8
Naja, die Kaffeelösung scheint mit doch etwas gewagt, denn schliesslich ist Kaffee ja nicht farblos und selbst auf schwarzem Leder würde ich das nicht riskieren. Ausserdem wird sich da ein Geruchsüberdeckeffekt eingestellt haben, der zeitlich sicher begrenzt war.
21.6.19, 12:01 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen