Nie mehr stinkende Mülleimer

Gibt man Natron auf den Boden des Mülleimers, so bildet sich nicht mehr nicht soviel Gestank.

Um Ohnmachtsanfälle beim Öffnen des Mülleimers zu verhindern, streut man 2-3 Eßlöffel (Natriumhydrogencarbonat) auf den Boden des Eimers. Tüte vorher nicht vergessen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Backpulver gegen Müffel-Turnschuhe
Nächster Tipp
Unangenehmen Geruch aus Wollteppich entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
28 Kommentare
Wo bekommt man das Zeug her! Und wie teuer ist es?
14.4.04, 00:01 Uhr
Statt NaHCO3 kann man es auch aAckpulver nennen.
14.4.04, 10:46 Uhr
Das Bekommt man in fast jedem Geschäft.. Hilft auch gegen Sodbrennen
21.4.04, 22:20 Uhr
warum denn Ohnmachtsanfälle??? eben nicht son grossen Mülleimer nehmen und den vor Monatsende mal lehren...hilf bestimmt.....(ist doch kein Komposthaufen..oder?)
24.5.04, 23:44 Uhr
Uschi
Mülltüten verwenden und den Eimer mal ausleeren und auswaschen. Mein Eimer stinkt nicht.
15.10.04, 02:29 Uhr
regelmässiges Entleeren kann auch helfen ..
7.11.04, 20:54 Uhr
Hanne
Bevor die Mülltüte reinkommt, ein Blatt Haushaltspapier reinlegen. Das saugt evtl. Feuchtigkeit mit auf. Natürlich mindestens 2 mal die Woche den Eimer leeren und das alte Papier dann wieder austauschen.
7.12.04, 09:30 Uhr
Ingrid
ich lege in die Mülltüte etwas geknülltes Zeitungspapier, das saugt Freuchtigkeit auf und bindet Gerüche. Und natürlich öfter leeren!
14.1.05, 21:47 Uhr
Wenn man den Mülleimer einfach offenläßt, trocknet der Müll und stinkt nicht.
19.1.05, 18:37 Uhr
der Mülleimer-Inhalator
Ja wie geil, dass da meine Mutti nicht draufgekommen ist!!!
19.1.05, 20:49 Uhr
Ralf
Vor allem durch Feuchtigkeit und Wärme wird Verwesung im Mülleimer gefördert. Mein Tip dagegen: Ich lasse gebrauchte Kaffeefilter und Teeblätter trocknen, bevor ich sie in den Mülleimer werfe. Dazu stelle ich sie in einer Schale (z.B. gespülte ehemalige Quarkpackung) hinten auf den Kühlschrank, wo die Abwärme aufsteigt. (Wo Biotonne oder Kompost vorhanden sind, gehören solche Abfälle natürlich dorthin!) Und der Mülleimer gehört nicht in die Nähe von Backofen, Heizung oder pralle Sonne vom Fenster! Dann muß er höchstens einmal wöchentlich geleert werden, man(n) ist ja faul und nennt es sparsam ...
30.3.05, 00:13 Uhr
angelinaconcertina
ich verpacke meine Bioabfälle in Zeitungspapier, das macht mittlerweile sogar mein mann!
4.5.05, 16:10 Uhr
shifra
das mag ich auch, habe auch immer eine offene Packung im Kühlschrank stehen. Bring das Zeug immer im Bulk mit aus USA. jedoch wundert mich, dass Mülleimer stinken. Das passiert höchstens mal im Sommer, dann muss er eben täglich geleert werden ansonsten, stinkt da doch ncihts wirklich, oder?
5.8.05, 02:09 Uhr
die dumpfbacke von nebenan
ich schmeiß immer alles in nachbars garten ;)
2.10.05, 16:21 Uhr
1xtäglich den Mülleimer leeren (in die Tonne im Außenbereich), das hilft auch.
10.2.06, 22:05 Uhr
Hobbypsychologin
Ich finde den Tip super. Ich find auch, dass sich die Verfasserin tolle Gedanken gemacht hat. Vielleicht ist sie ja gehbehindert und kann den Müll nicht so oft wegbringen. Oder sie hat eine Zwangsneurose und kann sich vom Müll nicht trennen. Oder sie will einfach nicht und kompensiert irgendwelche Argessionen oder Verlustängste... Man weiß es nicht
27.3.06, 21:46 Uhr
nicht jeder hat einen chemiebaukasten und sich nur deshalb eien anzuschaffen naja
24.8.06, 02:17 Uhr
ille-
Vielleicht esst ihr kein Obst!
Eine Bananenschale stinkt nach ein paar Stunden! Mein Haushalt ist auch sauber, aber schlechte Gerüche aus dem Mülleimer sind nicht selten!
Das mit dem Zeitungspapier finde ich auch eine gute Idee!
24.8.06, 06:50 Uhr
freddyFair
mensch immer diese besser wissenden leser. ich finde die idee gut
17.10.06, 18:13 Uhr
irgendwervonirgendwo
habe den tipp ausprobiert:
da mein lebensgefährte und unsere haustierchen sehr sehr sehr viel obst und gemüse essen riecht unser biomüll bereits nach wenigen stunden! allerdings ist der tipp mit dem natron der absolute blödsinn! funktioniert überhaupt nicht!
besser: der tipp mit dem zeitungspapier oder einfach einen geruchsbeseitiger für kühlschränke innen auf den deckel kleben...absorbiert alle gerüche! tägliches leeren ist ohnehin ein muss!
4.11.06, 18:34 Uhr
potsdamer
hmmm - also wenn man Teereste, volle Kaffeefiltertüten, Obstreste, Fleischverpackungen, leere Fischbüchsen und was weiß ich nicht alles in den Mülleimer packt, stinkt es! Da hilft nur täglich leeren und reinigen oder kennt jemand ein Mülleimersystem, dass einen Geruchsverschluss hat?
15.11.07, 11:47 Uhr
Dankbarer Leser
Vielen Dank für den Tipp! Bin ich noch nicht drauf gekommen, werde es ausprobieren, denn obwohl wir teilweise zweimal am Tag den Beutel wechseln, keine Tiere haben, nicht rauchen und keine Kaffeebeutel haben, stinkt es des Öfteren in unserem Eimer. Mülltrennung hier nur nach Gelber Tonne und Restmüll, Rest gibt es in meiner Großstadt nicht. Es reicht, das mit z.B. Kräuterbaguette bebackenes Backpapier abends reingeworfen wird, am nächsten Tag stinkt der gesamte Behälter, sogar der separate Nebenbehälter, wohl über die gemeinsame Klappe! Ich überlege schon, ob die Tüten von Aldi nicht so toll sind?!? Das andauernde Auswaschen der Mülleimer nervt...

@Hobbypsychologen & Co.: Geht's noch? Da hat wohl selber ne Profilneurose zu bearbeiten, gell? Auch ist kein Chemiebaukasten nötig, Natron ist Backpulver, und gibt es in größeren Mengen z.B. von Kaiser Natron (grüne Packung), und hilft gegen einiges.
10.12.09, 11:04 Uhr
Dabei seit 3.12.10
Ich nehme für Obstschalen und -abfälle die Plastiktüten, die ich in der Gemüseabteilung des Supermarktes bekommen habe. Dann ab in den Mülleimer, da stinkt auch nichts.
6.12.10, 23:49 Uhr
Dabei seit 21.5.10
Ich benutze für meinen Biomüll eine Schüssel, für die ich keine besondere Verwendung habe. Hinein kommt eine alte Bäckertüte. Die kann man oben umkrempeln, nachdem man etwas eingefülllt hat, und wenn die Tüte voll ist (meistens nach 2 Tagen, oft schon nach einem) wird sie nach draußen in die große Tonne gebracht.
Selbst in den 1-2 Tagen stinkt bei uns nichts.
7.12.10, 00:37 Uhr
Dabei seit 20.10.11
Artikel Mülleimerideen ist interessant, aber habt ihr es schon mal mit was ganz anderem probiert?

Ich benutze für Kompost im Garten oder für die Geruchsbindung im Haushalt- gerade Müll- Produkte von EM.

EM steht für effektive Mikroorganismen, die sich aus verschiedenen Stämmen von Milchsäure- und Photosynthese- Bakterien, Hefen u.a. zusammensetzen.
Erkundigt euch im Netzt unter EM und erfahrt eine neue biologische Ära in eurem Haushalt.
20.10.11, 23:52 Uhr
Dabei seit 7.2.15
@#1: Ich kaufe Natron immer bei ebay. 25 kg für ca. 25 Euro inkl. Versand. Es gibt auch z.B. Eimer mit 4 kg wo man paar cent mehr pro kilo zahlt, aber ich bade in dem Zeug auch und brauch es zum putzen etc.
7.2.15, 18:38 Uhr
Dabei seit 21.12.14
@ille-: jepp genau so ist es bei mir ich esse so gut wie kein obst,die hund ab und an mal nen apfel.
😇
15.5.17, 00:06 Uhr
Dabei seit 4.8.16
Unten in die Müllteimer ein Küchen- oder Taschentuch aus Papier legen, darauf einen guten Schuss billigstes Mundwasser - antibakteriell und der Mülleimer stinkt nicht mehr! Habe ich auch in meinem Cat-Litter - seitdem riecht die Wohnung frisch.
Und wenn wir schon dabei sind: auch die Toilette wird damit sauber :)
20.10.17, 20:22 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!