Nougatplätzchen - schnell und einfach

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:1 g
Kohlenhydrate:10 g
Fette:5 g
Kalorien:92 kcal
Zu den Zutaten
Drei Nougatplätzchen mit herzförmigen Schokoladenfüllungen und Puderzucker liegen auf einem bunten Untergrund.

Hier habe ich noch ein wirklich leckeres Plätzchenrezept. Wenn ihr noch Platz auf eurem Plätzchenteller habt, dann backt sie schnell noch nach. Die sind einfach köstlich und wunderbar mürbe. Am besten man lässt sie noch 1-2 Wochen lagern. So werden sie noch leckerer. Als Füllung kommt hier ein Becher Nougatmasse zum Einsatz, die man im Backregal findet. Nutella ist ungeeignet, weil einfach zu weich. Die Nougatmasse wird nach dem Füllen wieder fest aber nicht hart.

Zutaten

  • 150 g weiche Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 220 g Dinkelmehl 630
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Prise(n) Salz
  • 4 TL Instant Kaffeepulver
  • 200 g Nougat
  • 50 g Puderzucker

Den Teig muss man wenigstens zwei Stunden im ruhen lassen. Besser noch über Nacht. Ich bereite immer mehrere Teige zu und backe in den nächsten 2-3 Tagen alle weg. So konnten sich die Zutaten schön miteinander verbinden. Praktisch für Berufstätige: einen Abend Teige vorbereiten, in den Kühlschrank legen und an den nächsten Abenden immer ein bis zwei Sorten Plätzchen backen.

Zubereitung

  1. Butter, Zucker und Ei cremig aufschlagen.
  2. Mehl, gemahlene Nüsse, Kaffeepulver und die Prise Salz unterkneten.
  3. Den Teig zwei Stunden oder über Nacht kühlen.
  4. Den Teig herausholen und etwas temperieren lassen. Danach lässt er sich leichter verarbeiten. Wenn der Teig klebt, noch etwas Mehl unterkneten.
    Video-Empfehlung:
  5. Den Teig ausrollen und ausstechen. Dazu nimmt man zwei Ausstecher von gleicher Größe. Der eine Ausstecher soll unten zu sein. Dazu eignen sich Kreise, Rauten oder auch Herzen. Was man eben hat. Der zweite Ausstecher muss in der Mitte ein Loch haben. Die Füllung muss hinterher in dem Loch zu sehen sein. 
  6. Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und backen.
  7. Backzeit: 15 Minuten bei 175 Grad Ober-Unterhitze vorgeheizt.
  8. Die Nougatmasse im Wasserbad erwärmen.
  9. Die ausgekühlten Plätzchen mit dem Loch mit Puderzucker bestäuben.
  10. Auf die geschlossenen Unterteile die Nougatmasse streichen und mit einem Lochplätzchen zusammensetzen.
  11. Jetzt nur noch abkühlen lassen und in einer Keksdose aufbewahren. Am besten im kühlen Keller. So bleiben sie am längsten frisch und lecker.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Weihnachtliche Nussecken selber machen - mit Schokolade
Dominostein-Kuchen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
7 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das Rezept hört sich sehr lecker an. Die werde ich noch nachbacken. Aber ob sie bei mir 1 - 2 Wochen halten wage ich zu bezweifeln.
Ich wusste, du kommst wieder mit super Rezepten um die Ecke.

Da ich Haselnuss nicht darf, habe ich mich vorsorglich mit "reinem" weißen Mandelnougat bevorratet.
Die Nüsse im Teig werde ich überwiegen durch blanchierte, geröstete Mandeln (Tipp) ersetzen und für die etwas herbere Note, die sonst die Haselnüsse haben, ein paar Pekannüsse mit mahlen.
Die sehen einfach super aus Dankeschön sagt die fahrradmaus

Passende Tipps
Nougat selber machen
19 8
Nougat-Soufflé
6 8
Puddingplätzchen - superschnell gemacht
179 123
Gebrannte Mandeln
89 78
Eierlikörkuchen mit Nuss-Nougat-Creme
15 33
Nougat-Sahne-Torte mit Knusperboden
23 17
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden