Oben auf dem Küchenschrank

kuechenschrank oben reinigen

Oben auf den Küchenschränken sammelt sich mit der Zeit ein schmieriger, hartnäckiger Belag, der von Zeit zu Zeit viel Zeit und Kraft kostet, um ihn zu entfernen. Hausmittel gibt es viele. Hier ein leichtes von mir:
Auf den gesäuberten Küchenschrank altes Zeitungpapier legen. Damit das Papier an Ort und Stelle bleibt, mit Thesafilm stellenweise befestigen. Alle paar Wochen das Zeitungpapier erneuern. Die obere Schrankfläche bleibt sauber und ist leichter mal feucht abzuwischen. Das Papier sieht ja keiner und es stört auch nicht.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fett-Staub-Schmiere auf Küchenschränken und Abzugshaube
Nächster Tipp
Fettflecken in der Küche
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
26 Kommentare
1
Besser sind alte Frotteetücher, die kann man waschen und wiederverwenden.
6.5.04, 23:08 Uhr
hummel
2
Die druckerschwärze von der Zeitung kann aber noch viel hässlichere Flecken machen
10.5.04, 00:01 Uhr
marilse
3
Anmerkung zu den beiden vorigen Anmerkungen:
Alte Frotteetücher gebe ich ins Tierheim, da werden sie dringend gebraucht.
Druckerschwärze habe ich noch nie auf dem Küchenschrank gehabt. Möglicherweise hat man Druckerschwärze auf dem Schrank, wenn man die Zeitungen nur alle paar Jahre auswechselt.
10.5.04, 19:05 Uhr
ulisa
4
Es gibt da bei LIDL einen Haushaltsreiniger, der ist nicht teuer, wird auf den Schrank gesprüht, einwirken lassen, ca. 3-5 Minuten und dann mit einem feuchten Tuch locker und leicht nachwischen = Bombenergebnis, alles sauer, kaum Kraft gebraucht und lange dauern tut´s auch nicht. Ich glaube, mit iesem Reiniger lohnt sich der Aufwand mit den Zeitungen nicht, zumal das verbrauchte Tesafilm wahrscheinlich teurer ist, als der Reiniger.
10.5.04, 23:28 Uhr
5
bei uns gibt es kein Lidl in der Nähe.
12.5.04, 01:21 Uhr
6
Wenn man PVC-Fußböden verlegt bleiben meistens Reste, die habe ich schön zugeschnitten und die kann ich einfach abnehmen kurz in die Badewanne und mit heißem Wasser sind die schnell wieder sauber :)
13.5.04, 12:15 Uhr
7
mach ich schon seit Jahren. Das Papier saugt auch den ganzen Fettschnutz auf. Nur das auswechseln nicht vergessen.
21.5.04, 14:56 Uhr
Gruß Brigitte
8
Mit Zeitung hat meine Oma es alles
schon gemacht.
26.7.04, 20:23 Uhr
9
nehmt doch einfach fettlöser....draufsprühen,kurz einwirken lassen abwischen .... fertsch
19.9.04, 19:25 Uhr
Sabine
10
Das mit den Zeitungen mach ich schon seit Jahren, und ich muß sagen, es gibt nichts einfacheres. Vielleich noch ein kleiner Tip: Ich nehme immer eine Zeitung mit dem neuesten Datum, dann kann man nämlich genau sehen, wie lange man das Papier schon nicht mehr gewechselt hat, und kriegt dann als gute Hausfrau sofort ein schlechtes Gewissen!!!!!!!!!!!!
28.11.04, 20:08 Uhr
Cornelia Weiser
11
Mit Haushaltsfolie ist es besser weil die Zeitung durchfetten kann und dann geht sie schlecht wieder ab.
30.1.05, 23:09 Uhr
12
also, wenn schon den Kühlschrank oben abdecken, dann mit Tapetenresten .. besser wäre aber putzen !
7.5.05, 11:16 Uhr
Gille
13
Küchentuch (von der Rolle) einfach ausrollen; geht schneller und sieht auch besser aus als Zeitungspapier
8.9.05, 08:41 Uhr
Heike
14
Ich benutze immer Backofenspray, da löst sich der fettige Schmutz und läßt sich super einfach wegwischen
8.9.05, 22:33 Uhr
Dagmar
15
Das mit der Zeitung sollte ich auch mal ausprobieren, denn mein schrank hängt so hoch, das ich darüber nicht mehr wischen kann, da ist dann die Decke im Weg und abhängen ist zu anstrengend und zu schwer! das ich darauf auch nicht selbst gekommen bin .....
29.9.05, 16:31 Uhr
16
ich befestige (Backpapier von der Rolle) das Papier
mit auf Leisten aufgeschraubten Magneten
Moritz
30.10.05, 15:09 Uhr
Ingeborg Gruber
17
Das mache ich seit über 20 Jahren auch so, mit Erfolg. Beim Wechseln das staubige Zeitungspapier vorsichtig gegeneinander legen und ab in den Hausmüll.
21.4.06, 00:16 Uhr
monica
18
so mach ich es auch immer !!!!weil der dreck geht ganz schwer weg,wenn dann mit nagellackentferner oder osoprop.
14.9.06, 18:51 Uhr
19
Den Belag kriegt man (vor dem Zeitungverlegen) mit einem in Spieseöl getränkten Lappen gut ab. Der löst das alte Fett und das Öl kann man dann recht problemlos mit Spüli oder Allzweckreiniger entfernen.
14.9.06, 20:08 Uhr
20
brudal gut
29.10.06, 15:57 Uhr
Christl
21
Besser sind alte Tapeten
20.2.09, 16:12 Uhr
22
allzweckreiniger ins wasser und microfasertuch!
funktioniert super
22.4.09, 22:27 Uhr
Dabei seit 17.1.12
23
Fettreiniger(Küchenkraft )von Schlecker,aufsprühen,abwischen.Manchmal muss es so was sein,was haben wir früher geschrubbt,grauenvolle Arbeit...kenne auch niemanden,bei dem sich diese Fettablagerungen nicht auf dem Schrank befinden,aber Zeitung ect. ist auch gut,nur vergesse ich es immer;-)
2.3.12, 11:07 Uhr
Dabei seit 6.3.13
24
Ich nehme immer Babypflegetücher. Damit gehts ruckzuck, ganz ohne rubbeln.
6.3.13, 13:40 Uhr
xldeluxe
25
Zeitungen drauf ist ganz ok - oder Reste von einer Tapetenrolle. Druckerschwärze bleibt nicht zurück - völliger Unsinn - aber die Kanten der Türen muß man trotzdem reinigen. Einfach einen fettlösenden Küchenreiniger verwenden: Einsprühen, Tee trinken und rauf auf die Leiter ;-))
30.4.13, 23:35 Uhr
Dabei seit 12.1.13
26
Zeitungspapier auf die Oberschränke legen ist die beste Lösung. Vor allem wenn die Oberschränke höher als 60cm sind.
Und Druckerschwärze färbt nicht ab, egal wie lange die Zeitung liegen bleibt. Sie ist halt nur staubig.
Man kann dann auch ganz einfach mit einem herkömmlichen Reiniger oder "Spüliwasser" da fettlöslich, über die Schrankfläche wischen.
1.5.13, 00:42 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!