Öffnen von Drehverschlüssen von Marmeladengläsern

Ein Marmeladenglas mit einem drehbaren Verschluss steht neben einem Öffnungswerkzeug auf dunklem Hintergrund.

Drehverschlüsse von Marmeladen- oder Essiggläsern sitzen wegen des Vakuums meist recht fest. Am besten mit der Seite des Deckels mehrmals leicht gegen einen festen Gegenstand (Arbeitsplatte, Wand, etc.) schlagen. Oder umgekehrt mit einem kleinen Hammer, Messergriff etc. gegen die Seite des Deckels klopfen. Dadurch "löst" sich das Vakuum und bereits nach wenigen Schlägen lässt sich das Glas einfach von Hand öffnen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
In Öl eingelegte Matjesfilets vom Öl befreien
Nächster Tipp
Kräuter einfrieren in kleinen Plastikdosen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
26 Kommentare

Ich biege mit einem alten Küchenmesser immer den Deckelrand etwas nach aussen (ca. 1/2 mm reicht da schon). Und dann machts nur noch ZISCH, KLACK und WECH ist die Marmelade.
Ich nehme, aber nur, wenn ich das Glas sofort ganz leere, so einen Pikser, mit dem auch Löcher in die Büchsen- (oder Kondens-)milch gemacht werden. Mit dem Messer habe ich immer etwas Angst, dass ich abrutsche.
Ich drehe das Glas um, haue einmal oder mehrmals mal mit der flachen Hand auf den Glasboden und dann lässt sich der Deckel aufdrehen.