Okraschoten sind ein sehr leckeres Gemüse, das ich preiswert im indischen oder asiatischen Supermarkt kaufe. Die Okras haben nur eine manchmal störende Eigenschaft: In Stücke geschnitten tritt ein klebriger Saft aus. Bei Suppen kann das von Vorteil sein, denn dann ist ja direkt eine Bindung da. Dies wurde schon besungen in dem Oldie: Jambalaya, codfish pie, fillet gumbo ....
Für mein Gemüsegericht lasse ich die Okraschoten einfach ganz. Waschen - fertig. Noch nicht einmal den kleinen Stiel anschneiden, dann läuft kein Saft heraus.
Für die Okrapfanne braucht man:
700 g frische Okraschoten
Ingwer, etwa 60 g geschält (am besten mit Teelöffel die Schale abkratzen)
2 Zwiebeln, in Stücke geschnitten
2 Knoblauchzehen, in Stückchen
1 Bund Koriandergrün (ebenfalls Asia-Markt)
Pfeffer, Salz und 1 frische Chilischote in rot
Olivenöl zum Braten
Saft von 1 1/2 Zitronen
So wird es gemacht:
Ich erhitze das Öl und brate die Okraschoten sanft an. Öfter wenden. Nach ein paar Minuten, wenn die Okras weich werden, kommt die Zwiebel und der Knofi dazu. Das ganze wird jetzt so lange gebraten, bis die Zwiebel bräunlich ist. Dann kommt der Zitronensaft darüber, die Gewürze und die entkernte, in ganz kleine Stückchen geschnittene Chilischote. Noch 3 Minuten braten. Zum Schluss mit dem gehackten Koriander mischen.
Und weil rot zu grün so schön ist, braten wir noch 3 Paprikaschoten dazu:
Eine zweite Pfanne mit Öl erhitzen, die gewaschenen Paprikaschoten in großzügige Stücke schneiden und auf kleiner Hitze langsam braten, so dass die Ränder braun werden. Leicht salzen und pfeffern.
Zusammen servieren!
Man könnte dieses Gemüsegericht auch kalt oder lauwarm servieren und mit in den Garten nehmen - ich denke da an die Grillsaison.
Gruß Ellaberta