Oleander zurückschneiden - mehr Platz innen plus Ableger

Da die Außentemperatur stetig sinkt, sollten frostempfindliche Pflanzen allmählich mit Winterschutz versehen oder sogar hereingeholt werden. Oleander z.B. verträgt zwar kurze Zeit ein paar Minusgrade - ich stelle meinen jedoch in den Wintergarten.

Dieses Jahr hat die Pflanze wieder einige "sparrige", lange Zweige, an denen sich nur ganz oben Blätter befinden. Aus Platzgründen schneide ich diese ca. 10-15 cm über der Topferde zurück (Handschuhe anziehen, da Oleander bekanntlich giftig ist) - die Pflanze hat dadurch einen kleineren Umfang und ich so mehr Platz für andere Kübel, die auch nach innen wandern.

Die Spitzen der Zweige (gute 5-7 cm) mit ca. 3-4 Blättern - schräg anschneiden - kommen in ein passendes Glas mit wenig Wasser. Glas deshalb, weil Licht durchfällt = Wurzelbildung. Nicht alle Ableger bewurzeln sich - ich habe meistens eine ganze Handvoll, bei einigen habe ich aber immer Glück. Bitte Wasser immer kontrollieren und ab und zu erneuern, dabei kein eiskaltes Wasser nehmen!

Auf diese Weise habe ich schon einige Pflanzen gezogen, die - je nach Größe in passende Töpfe gepflanzt - Bekannte und Verwandte (und natürlich mich) "beglücken". Auf die meiner Nachbarin, die letztes Jahr einen Oleander (vom Jahr davor) erhielt, war ich diesmal richtig neidisch: die Pflanze hatte beinahe mehr Blüten als Blätter...ob ich sie mir heimlich wieder zurückhole???

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Preisgünstiges Düngen aller Pflanzen
Nächster Tipp
Pflege von Kakteen (Sukkulenten)
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
12 Kommentare

toller Tipp!!! - werde ich auch direkt mal probieren

Danke!
Habe im letzten Jahr 2 Oleander überwintert, diese aber nicht zurückgeschnitten. Diese haben in diesem Jahr toll geblüht, aber zurückschneiden?
Soll ich es wagen, obwohl die ja noch nicht allzu groß sind? Habe ja noch etwas Zeit, da der Frost noch nicht eingesetzt hat.
Mal sehen, was ich machen werde.....
Danke für die Kommentare!
@ Lonimaus: Ich schneide nur Zweige, die "im Weg" sind, weg, d.h. wenn die Form der Pflanze irgendwie auseinanderläuft. Bei deinen kleinen ist es sicher (noch) nicht nötig. Wenn du sie reinholst und hast genug Platz, kein Problem. Meine sind schon einige Jährchen alt und haben oft kahle Zweige, die in alle Richtungen wachsen - diese werden abgeschnitten und nur die Spitze mit den Blättern so behandelt wie im Tipp beschrieben :-)). Die Pflanze bildet neue Zweige und wird auch wieder schön voll.
LG