Omas Käsekuchen mit Puddingpulver

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:16 g
Kohlenhydrate:58 g
Fette:48 g
Kalorien:730 kcal
Zu den Zutaten
Ein Stück Omas Käsekuchen mit Puddingpulver auf einem Teller, während der gesamte Kuchen im Hintergrund sichtbar ist.

Am Wochenende hatte ich wieder mal Besuch und habe mir gedacht, dass ich noch mal einen leckeren Käsekuchen - in Österreich nennt man ihn "Topfenkuchen" - backen könnte. Im Folgenden das Rezept mit Puddingpuliver, das mir meine Oma hinterlassen hat.

Zutaten

  • 300 ml Speiseöl
  • 1 kg Speisequark Magerstufe
  • 2 Pckg. Vanillepuddingpulver
  • 300 ml Milch
  • 4 Eier
  • 120 g weiche Butter oder Margarine
  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker für den Boden
  • 125 g Zucker für die Füllung
  • 1 Zitrone (gepresster Saft)

Zubereitung

Für den Boden nimmt man Mehl, Butter und Zucker und verrührt alles mit dem Mixer. Dann gibt man die Masse in eine Springform mit 28 cm Durchmesser und drückt sie, so gut es geht gleichmäßig glatt. 

Die Masse besteht aus Öl, Quark, Milch, Eiern, Puddingpulver Vanille, Zucker und dem Saft einer Zitrone. Auch diese Zutaten werden miteinander verrührt und ergeben eine relativ flüssige Masse. Diese wird dann vorsichtig auf den Kuchenboden in die Springform gegeben. 

Anschließend kommt der Kuchen für ca. 70 Minuten in den Backofen bei Ober-/Unterhitze und 175 Grad. Ideal ist, wenn man beim Backen oben drüber Alufolie gibt, dann wird nämlich der obere Teil nicht so dunkel, sondern bleibt schön hell. 

Der Kuchen muss dann mindestens 3 Stunden abkühlen und ist dann servierbereit. 

Video-Empfehlung:

Varianten

Ich mache den Boden des Kuchens auch gelegentlich aus alten Butterkeksen, die ich dann zerbrösele und mit ein wenig Butter verrühre. Das geht auch und wenn die Kekse schon älter sind und nicht mehr wirklich genießbar, dann ist es eine gute Möglichkeit, sie dennoch zu verwerten und nicht wegzuwerfen. 

Außerdem kann man Mandarinen aus der Dose oder aber auch tiefgekühlte Blaubeeren mit einbauen. Habe ich in diesem Falle nicht, sondern habe den ganz klassischen Kuchen gebacken. Mit Mandarinen oder Blaubeeren schmeckt es aber auch hervorragend. 

Ebenso kann man, wenn man mag, ein Viertel des Quarks mit Frischkäse ersetzen und diesen verwenden. Ich hatte auch dieses Mal keinen Frischkäse, daher habe ich Quark verwendet. Beide Varianten gehen aber und sind wirklich köstlich. 

Nun aber guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken. 

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

No-Bake Cheesecake
Quarkkuchen mit Streusel
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
7 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Liebe etwsim vielen Dank für das Rezept. Liest sich sehr gut an. Wir lieben Topfenkuchen. Liebe Grüße Uschi
Danke schön LG von der fahrradmaus
Tolles Rezept
Wenn ich Kekse als boden nehme wieviel davon und wieviel Butter??? Danke

Passende Tipps
Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver backen
29 15
Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver
5 0
Käsekuchen ohne Boden
89 55
Einfacher Käsekuchen mit Boden
31 38
Einfacher Käsekuchen ohne Zucker
49 51
Käsekuchen ohne Butter und Mehl
54 44
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden