Original ostfriesische Sinbohntjesopp nach Omas Rezept

Kommen die Gäste zum Baby bestaunen, wird die „Sinbohntjesopp“ in kleinen Gläsern mit einem kleinen Teelöffel zum Auslöffeln der Rosinen serviert.

Bei uns in Ostfriesland wurde die „Sinbohntjesopp“ zwei bis drei Wochen vor der Geburt eines Kindes angesetzt. Sobald das Baby auf der Welt ist, stoßen Verwandte, Nachbarn und Bekannte dann mit der Leckerei auf das Neugeborene an. Die „Bohntjesopp“ schmeckt aber auch zu anderen Anlässen. Und die prallen alkoholhaltigen Rosinen machen sich auch gut in einem Rosinenkuchen.

Zutaten

  • 250 g Rosinen (ungeschwefelt)
  • 125 g Ostfriesische Kluntje (Kandis)
  • etwas kochendes Wasser
  • 1 Flasche Branntwein (0,7 l)

Zubereitung

Die Rosinen mit kochendem Wasser übergießen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen abgießen und noch einmal mit kochendem Wasser gründlich waschen und mit Küchentüchern trocken reiben. Den Kandis in etwas kochendem Wasser auflösen, immer wieder umrühren und erkalten lassen. Die Rosinen in ein Weckglas, eine Bowleschale oder eine Schüssel füllen, den Branntwein und den gelösten Kandis dazugeben. Das Ganze muss mindestens eine Woche aber am besten drei bis vier Wochen ziehen. Zwischendurch immer mal umrühren bzw. das Weckglas schütteln. Kommen die Gäste zum Baby bestaunen, wird die „Sinbohntjesopp“ in kleinen Gläsern mit einem kleinen Teelöffel zum Auslöffeln der Rosinen serviert. Bitte keine riesigen Bowlegläser ausschenken, die Rosinen haben es nämlich in sich. Na dann, prost! 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Leckerer Snickers-Likör
Nächster Tipp
Eierlikör mit Rum
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
11 Kommentare
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
Schönes Rezept!
Ich kann mir diese Rosinen auch sehr gut zu Eis vorstellen.
7.3.17, 13:23 Uhr
Brandy
Wie hochprozentig sollte denn der Branntwein sein? Ich gehe mal davon aus, daß es sich dabei um einen Korn handelt, der doch wohl schon mindestens 38 % haben sollte, oder liege ich da falsch?

Wäre nett, wenn man mir diese Frage beantworten könnte, bitte.
7.3.17, 13:26 Uhr
Cethosia
Der ostfriesische Branntwein hat 30 % Alkohol und es gibt ihn hier: http://mobil.ostfrieslandshop.de/item/32313831
7.3.17, 13:56 Uhr
Cethosia
Der ostfriesische Branntwein hat 30 % Alkohol und ist für 9,95 € im Ostfriesland-Shop zu kaufen. Der Direktlink zum Shop soll laut FM- Filter "unanständige" Wörter enthalten *Lach ?" ... Also bitte googeln...
7.3.17, 14:07 Uhr
Brandy
@Cethosia: Danke, ich werde dann googeln😄
7.3.17, 14:16 Uhr
Meckie
Lecker👌 - dieses Getränk ist mir einmal in der Apotheke auf einer der Ostfriesischen Inseln angeboten worden. Der Grund war die Geburt eines Kindes der Apothekerin.😄
8.3.17, 13:40 Uhr
Profilbild
cinderella43
Dabei seit 12.10.12
Eine schöne Tradition, aber auch wenn kein Nachwuchs unterwegs ist lohnt es sich die ostfriesische Sinbohntjesopp anzusetzen ;-). Sie schmeckt immer. Ich mache sie oft für Kuchen und Desserts und kann sie nur empfehlen.
19.3.17, 09:45 Uhr
Profilbild
Jeannie
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
Was bedeutet eigentlich das "Sin" bei den Bohnen?
Habe ich noch nie gehört.
19.3.17, 09:49 Uhr
Profilbild
dahlie
Dabei seit 26.11.08
Wie realisiert man seinen Traum? - Erst mal aufwachen.
Ursprünglich in Groningen, im Norden der Niederlande, beheimatet, kennt man Rosinen auf Branntwein - mit Zucker - als "boerenjongens" (Bauernjungs) inzwischen im ganzen Land. Dasselbe mit getrockneten Aprikosen heißt "boerenmeisjes" (Bauernmädchen). Gilt als retro.
17.4.17, 23:25 Uhr
Profilbild
john spielmann
Dabei seit 31.1.18
klasse ..., bei uns im rheiderland nannte man das " kinnetöön " ( kinderzeh) ..., schöne erinnerung ...
31.1.18, 16:50 Uhr
Kathi199
Wer einen hier einen Ersatz für den Branntwein sucht: R*we hat einen Goldbrand, der schmeckt haargenauso und man muss ihn nicht unbedingt bestellen. Tipp von einer Frau mit einen Ostfriesen als Mann :D
28.1.20, 20:49 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!