Ostereier mit Moos basteln

Wer keine Lust hat selbst Moos zu sammeln oder gerne hellgrüne Moos-Eier möchte, kann Islandmoos nutzen.
3

O-Ton meines Kindes: „Wie, die willst du jetzt aber nicht verstecken, oder?“ „Aber na klar!“ Eier mit Moos zu gestalten, sieht nicht nur gut aus, bei der Ostereiersuche sorgen sie für längeren Spaß. Die im Garten wiederzufinden, ist nämlich eine echte Herausforderung.

Benötigtes Material

  • Moos oder Islandmoos
  • Schüssel
  • Wasser (evt. Glycerin)
  • Zeitungspapier
  • Bastelkleber
  • Schere
  • Paketband
Auch interessant:
Moos aus Terrassenfugen einfach wegsaugen!Moos aus Terrassenfugen einfach wegsaugen!
Moos verhindern auf RasenMoos verhindern auf Rasen

Moos-Eier herstellen

Als Ansporn für die Suche, gibt es für das gefundene Moos-Ei im Austausch einen großen Schokohasen. Wer die Eier nicht für Kinder verstecken will, kann sie auch als Tischdekoration zu Ostern verwenden. Die Moos-Eier lassen sich auf unterschiedliche Arten herstellen. Bei der ersten Variante wird zuerst auf Wiesen und Feldern oder im Wald nach Moos gesucht. Die Moosplatten vorsichtig vom Boden lösen. Wieder zu Hause, wird das Moos von Nadeln und Gestrüpp befreit und die Erde grob entfernt. Dann in einer Schüssel mit warmem Wasser eine Stunde einweichen, damit der grobe Dreck weg ist. Anschließend in der Salatschleuder schleudern, auf Zeitungspapier legen und trocknen lassen. Wer das Moos-Ei für längere Zeit behalten will, kann etwas Glycerin (Mischungsverhältnis 1:3) ins Wasser geben, das zieht in die Pflanze ein und macht sie haltbar.

Hellgrünes Islandmoos

Wer keine Lust hat selbst Moos zu sammeln oder gerne hellgrüne Moos-Eier möchte, kann Islandmoos nutzen. Das kann in Bastelläden gekauft werden. Die Flechte kann mit Bastelkleber auf das Ei geklebt werden. Da Islandmoos sich wie ein Schwamm etwas ausbreitet, muss nach dem Bekleben und Trocken noch die Schere angesetzt werden, um das überschüssige Moos ganz kurz entlang der Eischale abzuschneiden.

Auch das selbst gesammelte Moos wird einfach auf das ausgepustete Ei geklebt. Es dehnt sich nicht ganz so aus, wie Islandmoos und muss nur ein wenig nachgeschnitten werden. Am besten man drückt die mit Moos beklebten Eier zuerst in einen Eierkarton, dann legt sich das Moos fest um das Ei. Wer mag, kann für die Optik noch etwas Paketband um das Moos schnüren. Na dann, schöne Ostern und viel Spaß bei der Ostereiersuche!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ausgeblasene Eier im Zeitungslook
Nächster Tipp
Hübsche Osterkörbchen aus Joghurtbechern
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Anfänger-Osterei in Tjanting-Technik
6 3
Moos aus Terrassenfugen einfach wegsaugen!
Moos aus Terrassenfugen einfach wegsaugen!
6 2
Moos verhindern auf Rasen
Moos verhindern auf Rasen
4 2
5 Kommentare
xldeluxe_reloaded
1
Das letzte Ei wird dann im Oktober 2028 gefunden........
Lustige Idee und viel "Natur". Warum nicht.
26.3.19, 19:51 Uhr
Dabei seit 10.4.15
2
Bei uns wird auch versteckt , wenn es nicht grad ( wie leider häufig) "weiße Ostern" gibt ......
Diese Eier sind fast zu schade dafür ! Die sehen klasse aus - bin total begeistert ?! Ein echter Hingucker auf jeder Ostertafel ?.
27.3.19, 12:31 Uhr
Dabei seit 10.4.15
3
xldeluxe_reloaded # 1 :
Spätestens bis Pfingsten ist auch das letzte Ei gefunden .
Immer der Nase nach ?......
27.3.19, 14:34 Uhr
Dabei seit 4.11.10
4
@DaCapo: Ich habe früher für meine Kinder mangels Garten die (Schoko-)-Ostereier im Haus versteckt und manche dann erst beim Verstecken im nächsten Jahr wiedergefunden, obwohl wir nicht in einem Palast leben. Manche Verstecke sind einfach richtig gut. 😂
28.3.19, 09:30 Uhr
Dabei seit 10.4.15
5
Baerbel-die-Gute # 4 :
Ist nicht wahr ??.
Aber du wirst lachen , mit vergessene Schokoeiern hatte ich schon ein Erlebnis .
Habe mal eines nach den Feiertagen mitgewaschen , das in der Maschine übersehen wurde - nicht schön , wie du dir sicher denken kannst ?.......
28.3.19, 11:22 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen