Petersilie im Kräutertopf - mehrmals ernten

Nach dem Abernten eines Kräutertopfs mit Petersilie entdeckte ich auf der Topferde ganz kleine Triebe mit Petersilienblättchen. Diese ließ ich über einige Wochen nachwachsen und konnte sie dann ernten.
3

Als ich mal wieder einen Kräutertopf mit Petersilie „abgeerntet“ hatte, entdeckte ich auf der Topferde noch ganz kleine Triebe mit winzigen Petersilienblättchen.

Deshalb habe ich den auch nicht entsorgt, sondern ließ ihn auf dem Fensterbrett stehen, habe ihn jeden Tag leicht gegossen und auch mal gedüngt. Tatsächlich wurden schon nach einiger Zeit die Blättchen immer größer, und neue Petersilie wuchs in die Höhe. Nach insgesamt etwa 12 Wochen konnte ich ein zweites Mal Petersilie ernten; zwar nicht so üppig wie beim ersten Mal, aber für eine Handvoll hat es ausgereicht.

Nun werde ich die Überreste aus dem Topf nehmen, teilen und im Garten einpflanzen. Vielleicht wächst die Petersilie weiter, da es ja normalerweise eine zweijährige Pflanze ist, und ich kann noch öfter davon ernten.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kräuter etwas antrocknen - so geht es ganz einfach!
Nächster Tipp
Getrocknete Brennnesselblätter fein zerreiben
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Chrysanthemen-Vermehrung: Triebe mit Knospen neu bewurzeln
Chrysanthemen-Vermehrung: Triebe mit Knospen neu bewurzeln
10 12
Petersilie - mehr als nur ein Küchengewürz
Petersilie - mehr als nur ein Küchengewürz
28 21
8 Kommentare
Profilbild
beleve
Dabei seit 5.8.14
Ich habe vor einigen Tagen auch einen Petersilie-Rest-Topf in den Garten gesetzt. Dieser Rest hat meinen heißgeliebten Nacktschnecken nochmal eine Extradosis Vitamin C gegeben, die haben sich gefreut ?
29.6.18, 09:16 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
Petersilie wächst immer nach, ob im Topf oder im Gartenbeet.
Ich hatte immer Unmengen Petersilie bis zum ersten Frost von einem einzigen Beet. Wenn sie dann noch blühen darf, wächst im nächstem Jahr wieder viel nach. Mit der Zeit verkrauten die Beete aber und die Stengel werden hart, da ist es besser , neu auszusäen.
29.6.18, 11:07 Uhr
Profilbild
whirlwind
Dabei seit 19.6.16
Dieser Tipp erstaunt mich jetzt aber wegen seiner Selbstverständlichkeit.
Warum kauft man Petersilie/ Kräuter denn im Topf, wenn nicht in der Absicht, sie nachwachsen zu lassen und immer wieder davon "ernten" zu können?
Wenn man das nicht beabsichtigt, ist es doch einfacher, Schnittkräuter zu kaufen. Damit erspart man sich den Transport und die Entsorgung von Blumentopf und Erde, nachdem man die Kräuter abgeerntet hat.

@beleve: man muss auch gönnen können......:-)
29.6.18, 13:23 Uhr
Profilbild
glucke1980
Dabei seit 17.10.13
Was hast du sonst getan, den Topf immer nach der Ernte weggeworfen?
Das ist doch der Sinn, wenn man einen Topf kauft, sonst könnte man ja gleich geschnittenen oder TK kaufen ?
Ich stelle den Topf auch auf die Fensterbank und gut irgenwann wächst er halt nicht mehr nach, aber eine gute Weile hält er gut.
Im Garten (den ich nicht habe) wächst er eigentlich immer gut wie ich bei Freunden sehe
29.6.18, 13:41 Uhr
Profilbild
anemone
Dabei seit 1.5.14
Ich kaufe jedes Frühjahr einen Topf glatte Petersilie, die ich gleich im Garten einpflanze, wo sie gut gedeiht und von der immer wieder geerntet werden kann.
Krause Petersilie aus dem Topf in den Garten gepflanzt ging immer nach kurzer Zeit ein, weshalb ich auf die glatte umgestiegen bin.
Woran das liegt, weiß ich nicht, aber damit habe ich jedenfalls Ernteerfolg.
Petersilie habe ich auch mehrmals ausgesät, was aber vergebliche Mühe war; sie ging nicht auf.
2.7.18, 18:57 Uhr
Profilbild
Altpörtel
Dabei seit 11.11.17
Weisst du zufällig auch, wie man Schnittlauch im Topf am besten aufbewahrt ? Habe ihn gestern gekauft, und möchte lange etwas davon haben. Momentan steht er einfach in der Küche.
8.7.18, 11:26 Uhr
Profilbild
Altpörtel
Dabei seit 11.11.17
Weisst du zufällig auch, wie man Schnittlauch im Topf am besten aufbewahrt ? Habe ihn gestern gekauft, und möchte lange etwas davon haben. Momentan steht er einfach in der Küche.
8.7.18, 11:27 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@Altpörtel: Am besten im Garten einpflanzen, oder in einen Blumenkasten (Wasserspeicherkasten mit Gießanzeiger) und immer fleißig gießen wenn erforderlich, Du kannst aber auch in einem Topf unten etwas Pflanzgranulat (Seramis) geben (das speichert das Wasser) darauf die Erde, den Schnittlauch mitsamt der Erde und wenn erforderlich noch etwas Erde. Fleißig gießen ist unumgänglich.

Ich habe meinen zusammen mit anderen Kräutern in einem Wasserspeicherkasten auf der Terrasse auf einer Fensterbank stehen. Man kann diesen Kasten aber auch wenn es der Platz erlaubt in die Küche auf die Fensterbank stellen.
8.7.18, 12:29 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!