Petersilienwein: Ein guter Tropfen gegen viele Beschwerden

Fertig in 
Nährwerte pro Flasche
Proteine:3 g
Kohlenhydrate:81 g
Fette:0 g
Kalorien:629 kcal
Zu den Zutaten
Eine Flasche Petersilienwein steht neben einem gefrorenen Herz und einem kleinen Glas, umgeben von frischer Petersilie.

Wer Petersilie nur als Dekoration auf dem Buffet oder als Suppengewürz schätzt, wird über die Heilkräfte dieser Pflanze überrascht sein!

Zutaten

  • 15 Stiel/e Petersilie
  • 1 Liter Rotwein
  • 2 EL Weinessig
  • 175 g Honig

Der Petersilie werden herzstärkende Kräfte zugeordnet und sie wird als Heilpflanze hoch geschätzt und eingesetzt:

  • bei Herzstichen
  • Herzschwäche
  • zur Erholung nach einem Infarkt
  • zur Blutdruckregulation
  • sie stärkt das Altersherz und
  • die Milz
  • wirkt ausgleichend auf Herz und Kreislauf
  • entwässert und
  • ist hilfreich bei Schlaflosigkeit
  • Erschöpfung
  • Übermüdung und
  • Kraftlosigkeit

Zubereitung

  1. Alle Zutaten, bis auf den Honig, für ca. 5 Minuten aufkochen.
  2. Etwas erkalten lassen und den Honig dazu geben.
  3. Den Sud abseihen, in verschließbare Flaschen füllen und kühl und dunkel lagern.

Anwendung

3 x täglich - wenn möglich und vertretbar! - je ein kleines Glas nach dem Essen trinken.

Sollte es sich tagsüber nicht einrichten lassen, bzw. nicht ratsam sein, ein Glas des angenehm schmeckenden Petersilienweins am Abend genießen.

Video-Empfehlung:

Diese Rezeptur ersetzt weder den Arztbesuch noch verordnete Medikamente, sondern dient ausschließlich zusätzlich zur Unterstützung.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Wasser & Wein - ein günstiges Getränk
Lauchwein gegen Frühjahrsmüdigkeit u.v.m.
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
13 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das hört sich ja sehr interessant an. Wird auf jeden Fall ausprobiert. Danke für den Tipp!
Den hat schon meine Oma gemacht,und wie Enkel haben heimlich probiert.Damals brr,aber ich setze ihn im Sommer auch immer an,wenn die Petersilie vor Kraft strotzt!
👍Supertip. Habe ich schon vor Jahren angesetzt, hat auch prima gegen Herzstechen geholfen.

Passende Tipps
Die große Klette - Heilpflanze aus dem Garten
7 7
Petersilie im Kräutertopf - mehrmals ernten
9 8
Schneegestöber Getränk - Sekt & Eierlikör
10 2
Fruchtwein selber machen (Erdbeerwein)
11 7
Frischer leckerer Gurken-Tomatensalat mit Petersilie
17 32
48 42
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden