Pfefferige Kürbis-Pfirsich-Konfitüre

Fertig in 
Eine weiße Schüssel mit pfeffriger Kürbis-Pfirsich-Konfitüre steht auf einem Holzbrett, umgeben von schwarzen Pfefferkörnern.

Bei uns gibt es mit den Nachbarn und Freunden jährlich eine Marmeladenparty. Eine Freundin hatte Kürbis-Pfirsich-Konfitüre gekocht, die sehr gut bei allen angekommen ist.

Das Rezept hat sie in einer Verbraucherzeitschrift aus einem Bioladen gefunden, und das geht so:

Zutaten

  • 500 g Nektarinen gewürfelt
  • 500 g Muskatkürbis geschält und gewürfelt
  • 200 ml Apfelsaft
  • 500 g Rohrzucker oder Agavendicksaft
  • 1/4 TL schwarzen Pfeffer gemahlen
  • 1/2 Tonkabohne gerieben
  • 2 Tl Agar-Agar gemahlen
  • 2 EL Zitronensaft
  • Ergibt 4 Gläser zu je 300 ml

Zubereitung

  1. Nektarinen, Kürbis, Apfelsaft, Zucker (oder Agavendicksaft), den Pfeffer und Tonkapulver mischen.
  2. 10 Minuten ziehen lassen, 5 Minuten kochen.
  3. Agar-Agar mit Zitronensaft anrühren, zum Topfinhalt geben, weitere 5 Minuten köcheln.
  4. Konfitüre in Gläser abfüllen.

Abweichend vom Rezept werden wir  Pfirsiche nehmen, die haben wir im Garten, sie vom Pelz befreien und darauf achten, das wir 500 g in den Pott kriegen.  In der Zeitschrift gibt es noch den Hinweis, dass man statt Agar-Agar mit Rohrzucker bzw. Agavendicksaft auch 500 g  Gelierzucker verwenden kann und statt Tonkabohne das Innere einer Vanilleschote. Dazu wird dann aber empfohlen 1 TL gemahlenen rosa Pfeffer zu nehmen. 

Video-Empfehlung:

Unsere Freundin hatte die im Original vorgeschlagenen Zutaten - nur die Nektarinen gegen Pfirsiche ausgetauscht - genommen. 

Leider konnten wir nicht mehr klären, aus welcher Kundenzeitung das Rezept war, jedenfalls mit Sicherheit aus  einem Bioladen  und es fand  rege Zustimmung. Na, ahnt ihr schon, was morgen in unserer Küche los ist?

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Leckeres Winterfrühstück: Brioche mit Zwetschgenmarmelade
Bananenkonfitüre - schnell und einfach
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,6 von 5 Sternen,
1 Kommentar – diskutiere mit!Kommentare

Das klingt so interessant, dass ich es unbedingt ausprobieren möchte. (Wahrscheinlich die Geleirzucker- und Vanilleschotenvariante)
Pfirsiche schäle ich übrigens nie, bevor ich Marmelade koche. Ich püriere die Früchte, da wird die pelzige Haut ganz klein und die Marmelade bekommt eine wunderschöne Farbe. Außerdem stecken viele gesunde sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe drin. Bevor jetzt wieder jemand kommt und mir vorrechnet, wieviel Pestizide die Haut enthält: ich kriege meine auch aus biologischem Anbau.
Passende Tipps
Aroma von Marmelade und Konfitüre lange erhalten
34 23
Mirabellen-Marmelade, einfach köstlich
7 0
Quittenmarmelade
16 51
Marmelade aus Aroniabeeren
12 19
Apfel-Kürbis-Marmelade
2 5
Vogelbeer-Apfel-Konfitüre
2 10
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!