Aroma von Marmelade und Konfitüre lange erhalten

Bei tiefen Temperaturen behält Marmelade und Konfitüre besonders lange ihr herrliches Aroma und die schöne Farbe.
2

Frische Erdbeermarmelade aus dem eigenen Garten duftend auf den Frühstückstisch am 1. Weihnachtsfeiertag oder bei Schneetreiben im Februar? Aromatische Früchte, die auf der Zunge zergehen und bei denen jeder sofort an herrlich warme Zeiten denkt, mit Sonne, Sommer, Bienen und blühenden Beeren, reifenden Äpfeln und Birnen und noch viel mehr?

Das kann Wirklichkeit werden, wenn die frisch zubereiteten selbstgemachten Marmeladen und Gelees aus dem heimischen Garten nicht nach der Zubereitung einfach ins Keller-Regal gestellt werden, sondern sofort nach dem Abkühlen in den wandern.

Eiseskälte erhält Frische und Aroma

Jedes Jahr zur Sommerzeit beginne ich damit, alle im heimischen Garten gewachsenen Beeren, Aprikosen, Pfirsiche, Äpfel und Birnen zu Marmelade oder Gelees zu verarbeiten, damit meine Familie den ganzen langen Winter davon zehren kann. Die ganze Wohnung duftet dann nach Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und später ziehen Apfel- und Birnen-, manchmal sogar Quittenduft durchs Haus.

Die Marmelade duftet wie frisch zubereitet

Eine Kollegin erzählte mir so ganz nebenbei, dass ihre frisch zubereitete Marmelade immer gleich nach dem Abkühlen in den Gefrierschrank kommt und dort bleibt, bis sie fürs Sonntags-Frühstück gebraucht wird. Mein erster Gedanke war damals "Wie soll das funktionieren, das Glas platzt doch ???"

Aber ich war einfach viel zu neugierig und probierte es aus. Danach gab es für mich nur noch Marmelade oder Gelee aus dem Gefrierschrank. Man muss es selbst ausprobieren, sonst glaubt man es wirklich nicht. Der Geschmack ist sensationell und wirklich so, als sei die Marmelade erst Stunden vorher ganz frisch gekocht worden.

Einige Erdbeermarmelade-Gläser habe ich - natürlich aufgetaut - zu Geburtstagen verschenkt und alle waren begeistert. So einen Geschmack kannte niemand. Es roch einfach nach Sommer und Sonne.

Also keine Angst davor, dass die Gläser im Gefrierschrank platzen könnten, das ist bei mir nicht ein einziges Mal passiert. Aber eine Nacht stehen und abkühlen lassen, dann ab in die Gefriere.

Der Tipp kommt jetzt natürlich ein wenig spät, aber es ist bald schon wieder Orangenzeit und eine leckere Orangenmarmelade ist auch nicht zu verachten oder ein frisches Brötchen mit Apfel-Zimt Gelee :)

Dazu werden noch Rezepte folgen.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Auf Vorrat kochen
Nächster Tipp
Kräuter einfrieren ohne Vakumiiergerät
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare

Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!