Pflege von Chromarmaturen im Bad

Armaturen pflegen: Ein super Tipp gegen Kalkflecken an den Chromarmaturen im Bad.

Ein super Tipp gegen Kalkflecken an den Chromarmaturen im Bad: Normalen Essig warm machen, auf kalkverschmutze Chromarmaturen geben, anschließend ganz normales Salz drüber streuen. Erklärung: Der Essig soll den Kalk auflösen, der warme Essig beschleunigt die Reaktion, das Salz (Natriumchlorid) verschärft die Reaktion.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Warnung vor Spülkasten-Duft-Tabs
Nächster Tipp
Kalk und Urinstein
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
17 Kommentare
e.nuninger
ich finde euch total super !!!!!!
macht weiter so
27.11.04, 17:13 Uhr
karin mumenthaler
Es funktioniert
28.11.04, 11:25 Uhr
eviola
Die Armaturen sind häufig nur sehr dünn beschichtet. Säurehaltige Putzmittel greifen die Oberflächen an!
28.11.04, 15:04 Uhr
Cristina
Eviola's tipp kann ich mich nur anschließen, vor allem sind verchromte Teile nicht immer aus Metall, nur zu oft aus Plastik und auch teure Armaturen- Kludi, Grohe, sind im Nu dahin!
1.12.04, 16:35 Uhr
jürgen der getrennt lebende
Wenn Armaturen regelmäßig mit dem Handtuch abgerieben werden,kann sich eine Kalkschicht gar nicht bilden.Also jeder Benutzer sollte etwas mitdenken und mitmachen...
26.12.04, 12:32 Uhr
Achtung: meine Grohe -Garnitur ist hinüber. Sie hat überall Rostflecken. Kein guter Tipp !
18.1.05, 22:41 Uhr
vielleicht sollten die Leute, die hier ständig über "Chemie" schimpfen, sich erstmal damit beschäftigen...
Der Effekt war vorherzusehen...
20.1.05, 21:03 Uhr
Alex Singel
Falsch: Essig entfertnt zwar den Kalk, zerstört aber auf Dauer die Chromoberfläche.
Informieren Sie sich mal bei den Armaturenherstellern.
1.2.05, 13:41 Uhr
veralein
Probiert es doch mal mit Glasspüler (für Spülmaschinen) der billigste namenlose tut es ganz locker, ihr werdet begeistert sein. geht schnell und mühelose. (Vielleicht mit einer alten Zahnbürste) - ich schwör drauf.
7.4.05, 14:14 Uhr
majerisa
Vorsicht !! Immer diese Essigreiniger :-( das greift ganz schön Dichtungen an, und die Oberfläche leidet auch darunter.
18.9.05, 20:27 Uhr
Gila
Haarwaschmittel hilft prima, danach trocken reiben
23.11.05, 17:08 Uhr
tati
Ich benutze feuchte Allzwecktücher zur Reinigung. Mache das schon seit Jahren so, und konnte bis jetzt keinen Verschleiß feststellen.
12.2.06, 10:46 Uhr
Finkbeiner
das funktioniert mit Zahnpasta besser
31.8.06, 15:12 Uhr
Dorothea
Zum Reinigen der Armaturen in Bad und Küche benutze ich grundsätzlich Citro-Essenz (von Surig). Entweder den Putzschwamm damit tränken oder die Citro-Essenz direkt auf die Armaturen geben und längere Zeit einwirken lassen. Danach lassen sich Kalkränder problemlos wegwischen. Klappt natürlich genauso gut mit der Essig-Essenz.
23.3.07, 16:31 Uhr
Thoro
Chromarmaturen auf keinen Fall mit Essigsäure reinigen! Sieht anfangs gut aus, führt aber mittelfristig zu Grünspanbildung, da die Chromschicht niemals hunderprozentig dicht ist und das darunterliegende Messing Kupfer enthält, das mit Essigsäure Grünspan als Korrosionsprodukt bildet! Besser geeignet sind daher Zitronensäure oder Amidosulfonsäure, die aber meist nur in relativ teuren Profi-Reinigern enthalten ist.
14.10.07, 18:43 Uhr
Dagi
Um Chromteile(ob Bad oder Auto usw) zu pflegen nehme ich schon seit Jahren das Wundermittel "Ballistol"
Das Öl ist für soviel zu verwenden... Rostlöser oder Fahradketten... Lederpflege... besonders auch in der Tierpflege(Pfoten) usw. Speziell wird es auch zum reinigen von Waffen und Angelruten benutzt! Steht auch alles auf dem Beipackzettel!!
Ich kaufe es immer bei einem Waffenhändler. Es wird nicht harzig und hält auch ewig.
Habe es gegoogelt,und bin auch so fündig geworden!!!
8.9.10, 23:15 Uhr
DennisT
So dann mal von einem Gebäudereiniger(Geselle)

1. Viel hilft viel ist von vielen praktiziert und zerstört nur, darunter zählen eure ganzen Chemie angriffe auf ie wehrlosen Armaturen
2.Ihr habt bestimmt keine extrem Verkalkungen, von daher reicht meistens einfach mit Zitronen/Orangenschalen abreiben, mit klar Wasser neutralisieren und danach trocken polieren
3. Säure zerstört keinen Kalk sondern wandelt in um, nämlich in Gips und der ist Wasserlöslich
4. Wenn man als Bundesdeutsche Hausfrau die Amarturen/Chrom/Edelstahl etwas wieder das Metall aufbessern möchte dann benutzt ihr Zahnpasta dafür. Auftragen/verteilen mit einem leicht gewässerten Schwamm. Einwirken lassen 2-5 Minuten. Nächster Schritt ist mit klar Wasser und ein Microfasertuch/lappen dies alles wieder zu entfernen und zu guter letzt trocken polieren.
3.12.19, 22:45 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!