Pizza wieder knusprig: aufwärmen in der Teflon Pfanne

Eine Pizzastücke liegt in einer Teflon-Pfanne und wird erhitzt, um wieder knusprig zu werden, in einer einfachen Küche.

Ich hatte neulich Pizza bestellt. Leider war es zu viel und ich hatte noch etwas über. Das hab ich mir für den nächsten Tag aufgehoben. Nur in der wird es nicht so schön. Also hab ich folgendes ausprobiert:

Teflon Pfanne warm machen (auf 3/4 stärkster Stufe), Pizza rein und dazu noch 1 (tiefer) EL Wasser. Das ganze hab ich mit nem Deckel zu gedeckt und ca. 10 Minuten so "gekochbackt". Und siehe da; alles super. Boden Knusprig, Belag saftig, wie am Vortag.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Schnelle Pfannen-Pizza
Raclette mal anders - Pizza-Raclette
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
11 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Alle Fünfe, nichts ist zäher als eine Mikrowellen-erhitzte Pizza!
Gute Idee, prima!
Als Mikrowellen-freier Haushalt habe ich das bisher immer im Backofen warm gemacht. Wenn man sich so die Energie sparen kann, werde ich das zukünftig auch so machen...
muss ich testen
Prima Tipp für den Rest vom Vortag. Ich habe auch schon viel ausprobiert. Der Backofen dauert zu lange und verbraucht zu viel Energie, was bei einer kleinen Menge meist nicht lohnt, in der Mikrowelle wird sie zäh und kalt schmeckt sie mir nicht. Daumen hoch für diese tolle Idee.
super Idee ... ich mag übrige Pizza aus dem Pappkarton aber am liebsten kalt ... am besten gleich am nächsten Morgen zum Frühstück ... ja pfui, ich weiss :o)
@Agnetha: Willkommen im **Igittebahpfui-Club ;) Ich liebe kalte Pizza & stoße auf wenig Verständnis damit ;)

Der Tipp ist aber für den Rest der Familie super (falls mal etwas übrig bleiben sollte, was sehr unwahrscheinlich ist & mich damit um meinen Genuss bringt ;)

LG,
ne olle Mum
Ja, sehr gut! Wichtig ist, dass die Pfanne richtig heiß ist, damit sich sofort Dampf entwickelt.....und den Deckel nicht zu früh abnehmen.
So kann man übrigens auch portionsweise Nudeln oder Reis aufwärmen, evtl. einen Stich Butter dazu geben.
Das habe ich von einem Koch in der VHS gelernt.
ähm Teflon? Benutzt das noch irgendjemand? also ich nicht, Teflon löst sich ab mit der Zeit, man isst es mit...äußerst ungesund
@maximum: Blödsinn.
Im Zusammenhang mit Teflonpfannen wird häufig ein Verdacht auf krebserregende Substanzen in der Beschichtung geäußert. Die gefährlichen fluorierten Verbindungen treten allerdings nur bei starker Überhitzung auf (je nach Quelle ab 202 °C bis 360 °C). Daher sollte eine Pfanne nicht länger als drei Minuten leer erhitzt werden. Bei Induktionsherdplatten rät das Bundesinstitut für Risikobewertung von der Erhitzung leerer Pfannen ab, da diese zu schnell die kritische Temperatur erreichen.[9] Kratzer in der Beschichtung sind ebenso unbedenklich wie sich ablösende Beschichtungspartikel, da diese wieder ausgeschieden werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Teflon#Antihaft-Beschichtungen


Und danke für den Tipp.
@Minimum:
Ja wie dann?
Erst das Wasser rein, dann aufheizen und die Pizza ins kochende Wasser oder wie macht man es dann bei Induktion?
Muss ich auch mal ausprobieren
Passende Tipps
Tiefgefrorene Pizza aus der Pfanne
26 34
Wrap-Pizza mit Käserand
23 22
Der weltbeste Pizzateig
51 71
Pizza selber machen - wie beim Italiener
52 36
Salat auf Pizza
14 5
Pizza mit Artischocken und Kümmelwurst
3 1
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!