Praktische Ergänzung zur Toilettenbürste

Die Anregung und den Schlauch mit Spritzdüse brachte ich aus Kambodscha mit. Man kann das Teil aber auch inzwischen in Deutschland kaufen.
2

Ich benutze meist statt der Toilettenbürste einen Wasserschlauch mit Spritzdüse und entferne auf diese Art Anhaftungen an der Keramik. Das ist hygienischer und erspart den bisher öfters notwendigen Austausch der Toilettenbürste.

Die Bürste kommt nur noch zur Reinigung mit WC Reiniger unter dem  Beckenrand zum Einsatz. Die Anregung und den Schlauch mit Spritzdüse brachte ich aus Kambodscha mit. Man kann das Teil aber auch inzwischen in Deutschland kaufen. ?

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
WC und Bad sauber, man riecht es!
Nächster Tipp
Tabs für die Toilette herstellen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
47 Kommentare
DirkNB
Gerade mit der Spritzdüse kommt man doch besser unter den Beckenrand als mit jeder Bürste. Und wenn in den Düsenkopf jetzt noch eine wahlweise zuschaltbare Reinigerdüse integriert wird, haste alles in einem und toll.
9.2.19, 01:09 Uhr
Donnemilen
da hast du natürlich echt, mache ich auch ab und an, jedoch nie mit WC Reiniger da der Druck recht hoch ist und ich den Schieferboden im Bad nicht beschädigen möchte.
Da es ein "Waschklo" ist läuft sowieso nach jedem Spülen ein integrierter Reinigungsvorgang ab.
9.2.19, 07:23 Uhr
Profilbild
DWL
Dabei seit 26.1.16
Und wo schließe ich die Düse an????
9.2.19, 12:58 Uhr
Profilbild
horizon
Dabei seit 27.1.10
Woher kommt das Wasser, welcher Wasseranschluß?
Ich ekle mich eh vor jeder Art von Toilettenbürste, egal welcher Designer sie erschaffen hat - auch wenn sie frisch aus der Spülmaschine kommt...
Jetzt ist mir schlecht, möchte ich aber trotzdem für den Tipp bedanken und hoffe auf Beantwortung meiner Frage.
9.2.19, 13:17 Uhr
Profilbild
Simone1964
Dabei seit 8.11.14
Spülmaschine??
Toilettenbürste in die Spülmaschine?
Sorry, was soll ich dazu sagen.....
9.2.19, 14:11 Uhr
Profilbild
Tessa_
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
@Simone1964: Sie hat doch nur Spass gemacht.

OMG, sie hat wieder Jehofa gesagt.
9.2.19, 14:27 Uhr
Donnemilen
Schlauch mit Düse kaufte ich in Kambodscha. Gibt es mittlerweile auch in D. Einfach an einen Kaltwasseranschluss anschliessen
9.2.19, 15:58 Uhr
Donnemilen
Ich finde Toilettenbürsten ebenfalls extrem eklig daher war ich von dieser Art wie das in einem Dritte Welt Land gehändelt wird begeistert.
9.2.19, 16:01 Uhr
Profilbild
ka76
Dabei seit 10.9.18
Sorry, für mich ist das Wasserverschwendung. Wenn es Brauchwasser wäre, wäre es ne gute Idee, aber kein Frischwasser.
9.2.19, 18:27 Uhr
Donnemilen
Das ist nicht richtig - wenn du die Anhaftung mit der Toilettenbürste beseitigst und anschließend die Toilettenspülung betätigst brauchst zu ein Vielfaches !
9.2.19, 18:35 Uhr
xldeluxe_reloaded
Ich benutze die Toilettenbürste ausschließlich zum täglichen Putzen der Toilette, niemals für Hinterlassenschaften, die es nicht gibt, wenn man vor dem Stuhlgang ein wenig Toilettenpapier ins Becken gibt. Wir haben uns das so angewöhnt und trotzdem wird eine weiße Bürste nach kurzer Zeit unansehnlich. Keine Ahnung, warum wo immer diese braunen Rostkreise um einzelne Büschel entstehen. Darum benutze ich nur schwarze Bürsten, da ich ja weiß, dass die Verfärbungen nicht das ist, wonach es aussieht.
Die beschriebene "Dusche" gibt es für jede Waschtischarmatur und ich kenne sie als Intimdusche, gedacht als Ersatz für ein Bidet.
9.2.19, 19:44 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
@Tessa_: Was meinst Du damit, sie hätte wieder Jehofa gesagt?
9.2.19, 23:12 Uhr
Profilbild
Binefant
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
ist ein Zitat aus "das Leben des Brian" ...
9.2.19, 23:24 Uhr
Profilbild
Pedl
Dabei seit 7.8.16
Jehova‼️?
10.2.19, 06:41 Uhr
Profilbild
Apfelbäckchen 13?
Dabei seit 20.1.19
?????? Bin wiedermal schwer von Begriff!
Reinige meine Toilette auch täglich ( war noch nie in Kambodscha ), deshalb verwende ich die gute alte Bürste. Blitz - Blank💪
10.2.19, 10:38 Uhr
Profilbild
Alexandra Brendel
Dabei seit 10.2.19
Wo bekomme ich den denn her?
10.2.19, 11:20 Uhr
Profilbild
JanR
Dabei seit 13.1.19
@ka76: Wer in der Schule aufpasste weiß, daß es keine Wasserverschwendung gibt.

Alles auf der Erde bleibt auf der Erde in einem Kreislauf und verschwindet nicht.

Es ist nur schlecht, wenn Wasser derart verschmutzt wird, daß man es mit sehr großen Aufwand reinigen muß, daher ist die Düse besser als chemischer Reiniger und "spart" Wasser auch wenn man mal eben mehr Wasser durch die Leitung schickt,.

Übrigens: Wer ständig auf die Spartaste drückt ist mit schuld an den größeren Wasserspülungen die dann von der Gemeinde gemacht werden muß, weil die Kacke in den Abwasserrohren liegen bleibt.
Diese sind mit Gefälle so berechnet, daß immer wieder normale Spülungen kommen und das weiter transportieren.
Zu wenig Wasser und es bleibt liegen.
Weil die dann auch mit Trinkwasser spülen ist unterm Strich gar nix gespart.

Bei uns fließt Mangfall und Loisach sowieso in die Isar und über die Donau ins Schwarze Meer. Egal ob es einen Umweg über meine Spülung macht oder nicht. Egal ob ich es trinke, ausscheide und über die Toilette spüle.
Da drauf zu achten, daß es nicht chemisch stark verschmutzt ist (Urin ist für die Natur nicht dreckig) ist echtes Wassersparen.
10.2.19, 11:30 Uhr
Profilbild
Technoholgi
Dabei seit 10.2.19
Nicht nur dort. Auch bei einer Benutzung nach dem Stuhlgang ist hier (nach dem Papier) ein angenehmer Reinigungseffekt gegeben. In Süd-Ost Asien schon immer selbstverständlich und ist dort in fast jedem Bad Standard.
10.2.19, 12:05 Uhr
Profilbild
DWL
Dabei seit 26.1.16
@Donnemilen:
Ich habe aber keinen Kaltwasseranschluss ''übrig'', an den ich das Teil anschließen könnte. Oder verstehe ich gerade etwas falsch?
10.2.19, 12:59 Uhr
Profilbild
fusseline
Dabei seit 13.10.10
die meisten Bäder in Mietwohnungen zumindest hier in Deutschland haben keinen zusätzlichen Wasseranschluss , mit etwas Technischen Geschick noch einen für ne Waschmaschine . Von daher ist auch die Klobürste für mich ein Hilfsmittel Mit Apfelessig und der schon vorhandenen Klospülung , wo das Wasser ja sowiso einmal mit runter gespült wird . Eher zählt für mich eine saubere Klobrille
10.2.19, 13:31 Uhr
Profilbild
Lanjaron
Dabei seit 10.2.19
@DWL: der Duschschlauch hat normalerweise ein mitgeliefertes T-Stück, das man an das Eckventil schraubt, also anschließend 2 Abgänge hat, einen für den Spülkasten und einen für den Duschschlauch.
10.2.19, 13:39 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
@Binefant: Danke für die Erklärung!
Wenn ich den Film gesehen hätte, würde ich den Zusammenhang vielleicht auch verstehen, so bleibt er mir xerschlossen.
@Pedl: Ich hatte mir schon gedacht, daß es "Jehova" heißen sollte. Das machte es mir trotzdem nicht klarer. Aber danke für Deine Antwort!
10.2.19, 14:04 Uhr
viertelvorsieben
@Maeusel: "Kann man immer anwenden, wenn jemand etwas Verbotenes sagt, das man nicht aussprechen darf und wofür man wahrscheinlich gesteinigt wird." (Zitat aus Mundmische.de)
10.2.19, 14:25 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
@viertelvorsieben: Aha, das wußte ich nicht. Danke für die Erklärung!
Man lernt zum Glück immer noch was dazu!
10.2.19, 14:42 Uhr
Profilbild
Schnuff
Dabei seit 27.8.14
Hm , könnte mir vorstellen, eine Verlängerung ( zweiten Duschschlauch anbringen) und dann müsste es gehen . Hab die Dusche direkt neben dem WC .
10.2.19, 14:55 Uhr
susiratlos
.....ein Presslufthammer sollte doch auch genügen, also ab- und zu und nicht bei jedem
besuch........sagt mein Mann !!👏
10.2.19, 20:06 Uhr
Profilbild
bojana
Dabei seit 26.6.13
sorry, offtopic #tessa, binefant und Pedl
Danke Euch, jetzt hab ich den ganzen Tag einen Ohrwurm 😉 Always look on the bright side of life, lala lala lalalalala...
11.2.19, 07:52 Uhr
Profilbild
ehw.elisabethE
Dabei seit 28.1.18
@xldeluxe_reloaded: So kenne ich sie auch.
11.2.19, 10:40 Uhr
Profilbild
anemone
Dabei seit 1.5.14
@JanR:
So ist es: Alles Wasser bleibt in einem Kreislauf.
Wie ich zufällig gestern in einer Fernsehsendung erfahren habe, ist das gesamte Wasser auf der Welt bereits durch Dinosauriermägen gelaufen. Seltsame Vorstellung.
13.2.19, 09:44 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
@anemone: Trotzdem sollten wir mit dem Wasser nicht so verschwenderisch umgehen. Denn es ist ja nicht gleichmäßig über die ganze Welt verteilt.
13.2.19, 10:07 Uhr
Profilbild
anemone
Dabei seit 1.5.14
@Maeusel:
Das wollte ich damit auch nicht sagen.
Ich verschwende grundsätzlich kein Wasser und verwende nur soviel wie nötig, was aber eigentlich nur meinen Geldbeutel schont und nicht denen hilft, die an Wassermangel leiden.
Eine schöne Vorstellung, wenn das möglich wäre - jeden eingesparten Liter würden wir doch mit Freude weiterleiten.
13.2.19, 10:44 Uhr
Profilbild
Ayorea
Dabei seit 26.4.17
@Maeusel: Schön wär‘s, wenn wir die ungleiche Wasserverteilung auf der Welt durch eigenes Zutun verbessern könnten.
Im Norden von Queensland (Australien) sind gerade mindestens 300.000 (Schätzungen gehen auf bis zu 500.000) Rinder durch Überschwemmungen zu Tode gekommen, während gleichzeitig 3.000 km weiter südlich Tasmanien „brennt“.
Da werden Existenzen vernichtet und ein sinnloses Massensterben findet statt.
Wo ist da unser Einfluß?
13.2.19, 16:52 Uhr
Profilbild
JanR
Dabei seit 13.1.19
Wenn ich das schon lese "Verschwendung" ... wo wird das Wasser verschwendet, wenn ich zum Spülen einen Liter mehr nutze der ohne diese Nutzung in Flüssen an meinem Wohnort vorbei in richtung Meer fließt.
Was bringt das den Wüstenbewohnern?
Für Süd-Spanien kann man sagen, daß wir hier billigstes Gemüse kaufen wollen, daher gibt es dort nur noch Gewächshäuser (sieht man aus dem All!!!) und das Grundwasser wir derart abgepumpt, daß die Menschen dort zu wenig trinkbares Wasser haben, weil salziges Meerwasser nachdringt.
Mit dem Wasserverbrauch hier in Deutschland hat dies aber rein gar nix zu tun.
Weg ist es auch nicht. Nur nicht genießbar.

Lieber was fürs Klima tun um Wüstenwachstum zu bremsen als hier den Literverbrauch an Trinkwasser mit Verschwendung zu titulieren.
Alles andere ist eine Scheinmoral.
13.2.19, 17:05 Uhr
Profilbild
zuckerschnittchen
Dabei seit 27.9.18
Wenn man die Klobürste jedes Mal zusammen mit der Toilettenschüssel reinigt - nämlich jeden Tag - sieht das Teil auch nie eklig aus. Ein Vermögen kostet sie auch nicht, drum wechsle ich sie öfter gegen eine Neue aus. Das mit dem Wasserstrahl mag ja sehr effektiv sein, aber es ist bekannt, dass man die Toilettenspülung bei geschlossenem Deckel betätigen soll, weil sonst Schwaden von Erregern in feinsten Partikeln durch die Luft fliegen und sich auf allen Gegenständen im Raum absetzen. Besonders fies, wenn die Toilette im Bad ist, wo neben Textillien noch Zahnbürsten und Hygieneartikel herumliegen , denn der Klodeckel ist geöffnet.
13.2.19, 18:17 Uhr
Profilbild
JanR
Dabei seit 13.1.19
Lieber Plastikmüll fabrizieren als die eigenen Keime ertragen können.

Das mit den verwirbelten Keimen ist nur auf fremden schmutzigen Toiletten nötig, wenn überhaupt.
Die eigene Toilette ist lustigerweise sauberer als der Spülschwamm in der Küche. Hier jetzt mit dem Keim-Argument zu kommen, damit man Platik wegwerfen kann ist schon ein starkes stück.
13.2.19, 18:20 Uhr
Profilbild
zuckerschnittchen
Dabei seit 27.9.18
@JanR
Du meinst also, nur die Aerosole auf dem Bahnhofsklo sind gefährlich, aber die fäkalen Colibakterien auf der eigenen Toilette nicht?
Und du wirfst auch nichts weg, was irgendwann versifft und mit Schmutz und Keimen kontaminiert ist?
Weiter so, das sichert Arbeitsplätze in den Kliniken.
13.2.19, 23:20 Uhr
Profilbild
JanR
Dabei seit 13.1.19
@zuckerschnittchen: Es wurde doch schon zig fach getestet
13.2.19, 23:21 Uhr
Profilbild
zuckerschnittchen
Dabei seit 27.9.18
@JanR
Deine hausgemachte Theorie, dass unsere eigenen Keime machen uns nicht krank machen, ist ein gefährlicher Irrtum. Wenn sie Stellen unseres Körpers besiedeln, wo sie nicht hingehören, kann das zur tötlichen Sepsis führen.
Keine Ahnung zu haben, ist nicht so schlimm, aber ahnungslos solche hausgemachten Theorien zu verkünden, nur um Recht zu behalten, ist Borniertheit pur.
14.2.19, 00:45 Uhr
Donnemilen
Noch mal zusammenfassend erklärt: Es wird n i c h t mehr Wasser verbraucht da man gleichzeitig mit dem Betätigen der Spültaste die Spritzdüse anwendet. Der Tipp mit dem Toilettenpapier unterlegen hat was , kommt aber auf die Form des Toilettenbeckens an und die Abflussrohre ( Gefälle) kann auch verstopfen. Früher habe ich die Toilettenbürste aus hygienischen Gründen oft ausgetauscht und damit viel Plastikmüll erzeugt. Da meine Toilette ein „ Waschklo“ ist brauche ich eigentlich kein Toilettenpapier ?, wenn man dann den reduzierten Wasserverbrauch , weniger Toilettenreiniger und die Hygiene - weniger Wc Reiniger- betrachtet ist die Ausgabe für den Schlauch mit der Düse ( ca 15 Euro) durchaus sinnvoll finde ich . Zum Schluss : wenn es bei uns erlaubt wäre kein Trinkwasser für die Spülung zu verwenden würde ich das ganz sicher machen : Wasser aus der Brunnenleitung im Wasser ! Kostenlos und nicht teuer aufbereitet
23.2.19, 08:48 Uhr
Donnemilen
Ups - aus der Brunnenleitung im Garten muss es heissen
23.2.19, 09:14 Uhr
Profilbild
ThomasA
Dabei seit 18.8.10
Hmmm, interessante Zweckentfremdung einer "Bidet-Brause" ...

Und auch wenn ich noch nicht in Kambodscha war, würde ich doch vermuten, dass das Teil dort (wie in vielen anderen Ländern auch) in erster Linie dazu verwendet wird, sich nach dem Geschäft den Poppes zu spülen. :-)
25.2.19, 22:06 Uhr
Profilbild
Kat50
Dabei seit 26.2.19
@horizon: Toilettenbürste aus der Spülmaschine? Wie eklig ist das denn??? Du ekelst Dich doch schon vor jeglicher Bürste?
26.2.19, 19:45 Uhr
Abrakadabra
@Lanjaron: Ich denke der Anschluss geht nur wenn der Spülkasten nicht eingebaut ist.

@xldeluxe_relouded , ich glaube die Borsten in den Toilettenbürsten werden erst mit Metalldraht gebündelt bevor sie maschinell in den Kunststoff eingefügt werden. Dieser Draht beginnt nach einiger Zeit zu rosten, was man dann sehen kann.
@JanR, es gibt keine Wasserverschwendung ???
Mal ein Beispiel:
Ich denke wer in den heißen Sommern seinen Rasen gesprengt hat, was meist trotzdem nichts genutzt hat, es sei denn der Rasensprenger lief 24Sfd/Tag, hat kein Wasser verschwendet?
Das meiste Wasser ist bei den Außentemperaturen verdunstet, aber trotzdem nicht als Regen wieder zur Erde zurück gekommen. Also Nix mit Kreislauf !
Und viele, die eine eigene Wasserversorgung extra für den Garten, haben, haben kein Grundwasser mehr gehabt in diesen trockenen Sommern.
Und die Schifffahrt auf den Rhein und anderen Flüssen, die größtenteils zum Erliegen kam wegen ausgetrockneter Flußbetten, leere Talsperre die ja eigentlich unser Trinkwasser- Reservoir sind, sind kein Grund mit der Ressource Wasser sparsam umzugehen ????
Ich finde schon, dass wir nicht mehr als unbedingt nötig verbrauchen sollten.
18.9.19, 18:01 Uhr
Abrakadabra
@Donnemilen: Zitat: "Der Tipp mit dem Toilettenpapier unterlegen hat was , kommt aber auf die Form des Toilettenbeckens an und die Abflussrohre ( Gefälle) kann auch verstopfen."

Dass das Toilettenpapier die Toilette verstopfen soll, glaub ich nicht, Toilettenpapier wird sowieso in der Toilette entsorgt, was ich nach getaner Tat benutzt habe. Und wenn nicht gleich massenhaft reingelegt wird, sollte es nichts ausmachen.

Aber recht muss ich dir geben, dass es je nach Form des Toilettenbeckens schwierig ist, es richtig zu platzieren, damit es Bremsspuren verhindert.
18.9.19, 18:12 Uhr
Profilbild
Ayorea
Dabei seit 26.4.17
@Abrakadabra: #43
Wohin ist es denn verdunstet? In die Nebel von Andromeda vielleicht? Wir leben in einem geschlossenen Kreislauf und Wasser geht nicht verloren, es wechselt höchstens die Form.
18.9.19, 18:27 Uhr
Abrakadabra
@Ayorea:
Der Klimawandel und die Erderwärmung beschleunigen aber den Wasserkreislauf. Laut einer Studie beschleunigt jedes Grad mehr den Kreislauf aus Verdunstung und Niederschlägen um rund acht Prozent. Das wiederum verändert die Niederschlagsmuster und verstärkt die Ungleichheiten in der Wasserversorgung der Erde: Trockene Regionen werden noch trockener, und in ohnehin schon wasserreichen Gebieten nehmen Starkregen + Überschwemmungen zu.

Ich warte jetzt darauf, das der Wasserkreislauf funktioniert und es endlich in unseren Breitengraden genügend Niederschlag gibt um alle Wasserreservoire zu füllen, was ja im letzten Herbst/Winter/Frühjahr nicht der Fall war.
Daher bin ich der Meinung, wir müssen doch mit der Ressource Wasser vernünftiger umgehen. Also besser kein Wasser verschwenden, denn darum ging es: Wasserverschwendung.

Unsere Umwelt ist manchmal sehr aus dem Gleichgewicht geraten.
18.9.19, 21:55 Uhr
Profilbild
schneeflocke1
Dabei seit 24.7.14
@Simone1964: ...ich glaube (und hoffe) dass es ein
Witz sein sollte. Nicht immer gleich so aufgeregt sein.
6.10.19, 09:27 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!