Nie wieder Probleme mit der Touchzone-Schaltung beim Glaskeramikherd mit diesem Tipp: Wir waren schon fast am Verzweifeln mit der Schaltung unseres Glaskeramikherdes, auf Fingerdruck reagierte sie selten oder nie. Per Zufall habe ich entdeckt, dass die Touchzone-Schaltfläche perfekt reagiert, wenn man sie mit einem Flaschenkorken bedient.
Probleme mit der Touchzone-Schaltung beim Glaskeramikherd

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
26 Kommentare
ich bin froh das unser touchherd verkauft ist... so nen scheiss schaffe ich mir nie wieder an... und bevor ich da so nen korken neben liegen haben muss nehm ich lieber ein herd mit drehknöpfen... aber jeder muss es selber wissen...
Das ist ja witzig... vielleicht ist der Korken trockener/unfettiger, was auch immer?!
Auf jeden Fall hast du jetzt einen offiziellen Grund, dass IMMER ein Weinflasche in der Küche sein muss ;))))))))
Aber - gut zu wissen...
Auf jeden Fall hast du jetzt einen offiziellen Grund, dass IMMER ein Weinflasche in der Küche sein muss ;))))))))
Aber - gut zu wissen...
Der Tipp ist genial!!!
Nachdem das Glaskeramikfeld unseres alten, aber superguten Herdes nach 18 Jahren kaputt ging, gab es das Original nicht mehr nachzukaufen. Also erwarben wir ein kompatibles Kochfeld mit Touchzone. Seither ist die Kocherei ein einziger Eiertanz. Allein ein Wassertropfen, ein abgelegter Löffel oder schon eine versehentliche Berührung genügen, um das Ding komplett auszuschalten. Dann dauert es meist Minuten, bis man es wieder einschalten kann. Deshalb probiere ich den Tipp mit dem Korken bestimmt schon heute aus.
Ich schließe mich meinen "Vorrednern" an: NIE WIEDER so ein Kochfeld!!
Ich schließe mich meinen "Vorrednern" an: NIE WIEDER so ein Kochfeld!!
@ pipelette Danke, freut mich. Das war meine Premiere in diesem Forum
Vielen Dank für all diese Kommentare! Bei mir steht in Kürze die Anschaffung eines neuen Kochfeldes an und jetzt weiß ich GENAU, was ich NICHT haben will!!!! Auf die Idee, dass so eine Touchzone problematisch sein kann, wäre ich nicht gekommen. :D
Wir haben ein Mischung aus beidem und ich finde es fantastisch - unser Indikationsfeld funktioniert nur mit einem Knopf der auf das Feld gesetzt wird. Und mit diesem Steuere ich die Platten - wir haben kleine Kinder - nach dem kochen wird der magnetische Knopf weggenommen und ist somit auch eine Kindersicherung. Der Tipp ist Aber für die Felder ohne diesen Knopf sicher Super. Daumen hoch! (Ich kenne Glaskeramik Felder ohne diesen Magnet Knopf da wird man irre da die wirklich schlecht auf Berührung reagieren)
ja, wir haben leider dieselben Erfahrungen gemacht. Und was uns bei unserem Touchzone-Kochfeld zusätzlich nervt, ist das elendige Gepiepse! Sobald man z.B. mal die Einkäufe drauf abstellt, schreit der Herd solange, bis man das Abstellgut von den Bedienfeldern geschoben hat.
Dabei haben wir uns das flache Glaskeramik-Feld ja extra angeschafft, um mehr Abstell- und Arbeitsfläche zu haben, können aber nicht die ganze Fläche nutzen.
Wenn nochmal so ein Feld, dann nur eins mit Bedienmagnet, wie mrs_monk es hat, die anderen nerven entsetzlich. Aber die gibts vermutlich nur für Induktionsherde, oder?
Dabei haben wir uns das flache Glaskeramik-Feld ja extra angeschafft, um mehr Abstell- und Arbeitsfläche zu haben, können aber nicht die ganze Fläche nutzen.
Wenn nochmal so ein Feld, dann nur eins mit Bedienmagnet, wie mrs_monk es hat, die anderen nerven entsetzlich. Aber die gibts vermutlich nur für Induktionsherde, oder?
@HörAufDeinHerz: Ich glaube das Piepsen soll eine Art Sicherheitsvorkehrung sein. Aber logisch ist die wirklich nicht, denn das Feld schaltet sich ja nicht an, wenn etwas draufsteht, es "nölt" quasi nur lauthals, dass es einen "Befehl" bekommen hat, den es nicht zuordnen kann. Unseres ist von Progress (keine Induktion) und erst 2,5 Jahre alt.
Was ist denn Deins für ein Fabrikat? Eines, das keinen Ärger macht, wäre ja hier mal eine Empfehlung wert.
Was ist denn Deins für ein Fabrikat? Eines, das keinen Ärger macht, wäre ja hier mal eine Empfehlung wert.
@Torja: Meins ist ein Bosch und Du weißt bestimmt, dass Siemens und Neff immer baugleiche Produkte haben. Das erschreckt mich ja richtig, ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass ein harmloses Kochfeld solche Probleme machen könnte.
Ich habe das gleiche Problem und habe jetzt neben meinen Herd einen Topflappen aus Stoff hängen, da das Touchfeld auf meine Finger nicht immer reagiert.
Über die Touchzone habe ich eine alte Keramikschüssel verkehrtrum gestellt, da mir das gepiepse auf den Nerv ging.
Leider muss dieser Herd noch ein weilchen halten, er ist erst 2 Jahre alt.
Über die Touchzone habe ich eine alte Keramikschüssel verkehrtrum gestellt, da mir das gepiepse auf den Nerv ging.
Leider muss dieser Herd noch ein weilchen halten, er ist erst 2 Jahre alt.
@Torja:
Ich weiß dass es das auch für Glaskeramikfelder von neff gibt.
Und dann auch sicher von anderen Marken . Das heißt twistpad bei neff...:
Liebe Grüße
Ich weiß dass es das auch für Glaskeramikfelder von neff gibt.
Und dann auch sicher von anderen Marken . Das heißt twistpad bei neff...:
Liebe Grüße
unser Kochfeld hat schon 17 Jahre auf dem Buckel und ohne die Entdeckung des Korkens hätten wir längst ein anderes. Wahrscheinlich ist dieser Konstruktionsfehler jetzt so langsam zu einigen Herstellern durchgedrungen, wurde auch Zeit!
Heute habe ich es mit dem Korken probiert, geht noch besser als mit meinem Lappen.
Toller Tipp.
Ausserdem ist das bei mir keine Keramik-, sondern eine Blechschüssel, damit sie nicht kaputt geht, falls sie mal runterfällt.
Toller Tipp.
Ausserdem ist das bei mir keine Keramik-, sondern eine Blechschüssel, damit sie nicht kaputt geht, falls sie mal runterfällt.
Der Hinweis auf baugleiche Produkte zu denen von Bosch hilft leider nicht: Auch das nigelnagelneue Siemens-Induktionsfeld meiner Eltern (ohne Bedienmagnet) piept los, sobald man etwas auf den Bedienbereich legt :/
Wenn ich mir nochmal ein Kochfeld kaufen würde, würde ich nur eines mit Bedienmagnet nehmen - oder darauf bestehen, eines aus genau der Baureihe vorher im Laden live auszuprobieren.
Wenn ich mir nochmal ein Kochfeld kaufen würde, würde ich nur eines mit Bedienmagnet nehmen - oder darauf bestehen, eines aus genau der Baureihe vorher im Laden live auszuprobieren.
@Torja: ...Das Problem werde ich nie haben: mein Kochfeld ist NUR zum Kochen da und wird von mir niemals als Abstellfläche missbraucht 😜
Hallo zusammen
Ich hatte ebenfalls Probleme mit der Bedienung meines AEG Induktionskochfeldes. Wieder und wieder funktionierte das Touch Bedienfeld nur unzureichend. Nach vielen Versuchen habe ich das Gerät vom Netz genommen und auseinander gebaut - zuerst einmal alles OK - dann habe ich aber gesehen, dass sich auf der Glasplatte an der Unterseite feine Stäube abgesetzt haben. Ich konnte es kaum glauben, aber nach intensiver Reinigung funktioniert die Bedienung wie am ersten Tag!
Ich hatte ebenfalls Probleme mit der Bedienung meines AEG Induktionskochfeldes. Wieder und wieder funktionierte das Touch Bedienfeld nur unzureichend. Nach vielen Versuchen habe ich das Gerät vom Netz genommen und auseinander gebaut - zuerst einmal alles OK - dann habe ich aber gesehen, dass sich auf der Glasplatte an der Unterseite feine Stäube abgesetzt haben. Ich konnte es kaum glauben, aber nach intensiver Reinigung funktioniert die Bedienung wie am ersten Tag!
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!