In der Herstellung ganz einfach: Man erhitzt die Vollmilch langsam auf 30 Grad. In der Zwischenzeit kann man schon ein Sieb mit einem sauberen Küchentuch auslegen und die Zitrone auspressen.
Sobald die Milch aufsteigt, den Zitronensaft hineinrühren und die Milch vom Herd nehmen und mindestestens 4 Stunden an einen warmen Ort stellen.
Danach den Topfinhalt durch das Küchentuch gießen und unter fließendes kaltes Wasser halten. Dann wird die Masse kräftig ausgepresst und abgetropft. Je mehr Wasser er verliert, umso fester wird er.
Was heißt "sobald die Milch aufsteigt"? ich denke, sie soll nur auf 30 Grad erhitzt werden, da steigt doch nix hoch, oder?
11.2.11, 21:41 Uhr
mariluna
Dabei seit 11.2.11
"Danach den Topfinhalt durch das Küchentuch gießen und unter fließendes kaltes Wasser halten. Dann wird die Masse kräftig ausgepresst und abgetropft. Je mehr Wasser er verliert, umso fester wird er."
Was genau soll unter fliessendes kaltes Wasser kommen?
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Rezept einplanen
Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:
Was genau soll unter fliessendes kaltes Wasser kommen?