Rachen kratzt: husten statt räuspern

Bei entzündlichen Prozessen ud Kratzen im Halsbereich beginnt man oft, sich zu räuspern. Hierbei aber werden die Stimmlippen (die oftmals ohnehin betroffen sind) zu sehr angespannt.

Ein Tipp eines HNO-Arztes, den ich an euch weiter geben möchte:

Nie mehr räuspern, sondern statt dessen (bewusst!) in normaler Lautstärke husten, weil hierbei die Stimmlippen entspannt bleiben / werden.
Erfordert zwar Selbstdisziplin, entlastet aber ungemein!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Gegen Erkältung und Halsschmerzen
Nächster Tipp
Beschwerden im Rachenraum
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
3 Kommentare

ja, da ist was wahres dran; meine Schwester singt und hat von ihrer Stimmlehrerin auch gesagt bekommen, dass das Räuspern 'schädlich' ist und man stattdessen Husten soll.
Hatte während des Studiums auch ein Semester Sprecherziehung und habe dort auch eingebläut bekommen wie schädlich das Räuspern ist. Nur uns wurde als Ersatz dringend angeraten : "wohlig brummen mit Kaubewegung". Da dieser eigentlich zu Heiterkeitsausbrüchen führende Vorschlag aber mit einem spendierten Stück Schokolade für jeden (um das "Wohlgefühl" und das Kauen zu befördern) begleitet wurde, erinnere ich mich heute (35 Jahre später) noch immer daran. Ich wende das auch an (sogar - wenn auch ungern - ohne Schokolade), allerdings nur, wenn ich alleine bin, sonst eben auch Husten, was ja fast automatisch passiert, wenn man gelernt hat, sich NICHT zu räuspern.
also ich hatte vor kurzen wie aus dem nichts einen extrem kratzenden hals...Ausgerechnet sonntagnacht!!!! ich war erstmal völlig geliefert weil ich keine Salbei bonbons hatte.Ich bin in die küche und hab einfach honig gegessen ...hat das kratzen auf alle fälle gelindert bis montagfrüh...:-)