Rasseln bauen aus Glühbirnen

Wenn es mal wieder regnet oder sonst ein Anlass besteht, mit den Kindern die Wohnung nicht zu verlassen, dann kann man aus alten Glühbirnen und Pappmaschee (Tapetenleim und Zeitungsschnipsel) eine Rassel bauen. Man muss mit ungefähr 6 Schichten Zeitungsschnipsel (nicht so groß, sonst gibt es Falten), die komlette Glühbirne bekleben. Letzte Schicht weißes Papier nehmen, damit man später, wenn alles trocken ist, sie schön anmalen kann und die Schrift nicht durchscheint. Ungefähr ein bis zwei Tage warten, bis alles trocken ist und nun kräftig auf die Tischkante schlagen, das Glas im Inneren zerspringt und ergibt den typischen Rasselklang.

Da das Papier ringsherum ist, kann nichts passieren und die Kinder haben etwas selber gemacht. Bei Kindern mit Ausdauer, ab ca. 4 Jahren geeignet. Durch die Form der Glühbirne liegt diese auch gut in der Hand.

Auch interessant:
Rassel von einer Babysocke wird zum PuppenkissenRassel von einer Babysocke wird zum Puppenkissen
Zerbrochene Glühbirne mit Kartoffel rausschraubbenZerbrochene Glühbirne mit Kartoffel rausschraubben
Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Messleiste mit Magneten
Nächster Tipp
Lustige Notizenleine fürs Kinderzimmer
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Rassel von einer Babysocke wird zum Puppenkissen
Rassel von einer Babysocke wird zum Puppenkissen
6 4
Zerbrochene Glühbirne mit Kartoffel rausschraubben
Zerbrochene Glühbirne mit Kartoffel rausschraubben
25 9
11 Kommentare

Klar!

Und wenn man mal ne Sekunde nicht aufpasst haben die lieben kleinen das bischen Papier zerdrückt oder sind draufgetreten und die Scherben sind im Fuß.

Also ich halte den Tip für bedenklich
@klaus: wir haben das damals im kindergarten gemacht... also ich wüsst von keinem meiner damaligen kollegen, dass er/sie sich eine scherbe eingetreten hat ;) das pappmachee hält wirklich verdammt gut =)
Sicherer finde ich es, statt der Glühbirne einen Luftballon zu nehmen.
Nach dem Trocknen die Rassel oben aufschneiden, den Ballon zerstechen, ungefährliche Geräuscherzeuger einfüllen und das Loch wieder verschließen.