Raumheizung: Heißer Kopf und kalte Füße?

Ventilator

Wenn man im Winter einen ausgekühlten Raum aufheizen will, erlebt man oft, dass der Raum im oberen Bereich schon bald einmal ziemlich warm wird, während es bei den Füßen unten eiskalt bleibt! Z. B. in älteren Gebäuden mit Holzofen oder bei mir im Baucontainer am Montag Morgen. :-)

Hier hilft ein kleiner , der die Luft aktiv bewegt. So kommt die warme Luft bis zum Fußboden hinunter und der Raum heizt sich deutlich schneller auf. Und das erst noch gleichmäßig!

Tipp: Den Ventilator auf die kleinste Stufe einstellen und gegen die Wand richten, damit es nicht zieht.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Stromsparen in der Küche
Nächster Tipp
Eiswürfelproduktion mit Pralinenschachteln
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
11 Kommentare
Michael
spitzen tipp... und so simpel. trotzdem ist mir meine fußbodenheizung lieber :)
22.11.07, 11:19 Uhr
Nes
Bei der Heizung gespart. Beim Strom verbrauch aber nicht..
14.12.07, 22:23 Uhr
Profilbild
nrw_45
Dabei seit 25.12.10
Supertipp, klasse und einfach nachvollziehbar. Gruß
27.12.10, 22:22 Uhr
Profilbild
nrw_45
Dabei seit 25.12.10
@Nes: der Stromverbrauch der Ventilatoren ist vernachlässigbar gering. Gruß
28.12.10, 18:13 Uhr
Noona
Hi Serafin. Dafür gibt es ja den Zirkulator von Vornado - schau dir mal den Link an:

http://www.waschbaer.ch/VORNADO-630-Kompaktmodell--868d1a87220.html?affiliateID=117&gclid=CMHJpvHY1KYCFUYifAodO3vwMw

Ich habe den auch im Winter auf Stufe 1 laufen. Er verbraucht kaum Strom und bringt eben auch die warme Luft von Oben bis zu den Füssen runter.

Lieber Gruss - Noona
25.1.11, 07:12 Uhr
Sollana
das dürfte sogar allerlei heizkosten sparen.
wenn die ganze warme luft oben ist, dreht man ja unwillkürlich die heizung höher, um dem raum bis unten hin warm zu kriegen.
das mit dem kleinen ventelator finde ich eine ganz spitze idee.
klar, das ding brauch vielleicht 30 watt oder so, das ist wirklich vernachlässigbar, es dreht sich ja nur. so ein gerät ist nicht mit einem kleinen heizlüfter zu verwechseln, der kostet!

übrigens, fussbodenheizung - die warme luft geht sofort hoch, die untere raumhälfte dürfte auch in dem fall kühler sein als oben, oder?
ich probier das mal paar wochen aus.

hier kommen allerlei leute auf mords gute ideen!
über so manches würde man sich normal gar keinen kopf machen....*lach*
25.1.11, 11:04 Uhr
Profilbild
haxnmax
Dabei seit 21.6.10
Simpel und nachvollziehbar! Danke!
25.1.11, 13:37 Uhr
Profilbild
Rosi777
Dabei seit 31.7.10
Danke für den Tipp. Hört sich gut an. Ich habe eine Deckenhöhe von 3,20m
und ständig kalte Füße. Ich probiere das auf jeden Fall aus...
25.1.11, 23:34 Uhr
Profilbild
peer_g
Dabei seit 28.12.10
Ich habe einen Deckenventilator, wie man sie im Sommer immer im Baumarkt findet. Dieser hängt ebenfalls an der Decke - leider ist die kleinste Stufe zu schnell, so dass er eher kühlt als die warme Luft bei meinen 3,20er Decken runterholt. So einfach kann man die Drehgeschwindigkeit auch nicht mindern. So zur Info.
28.2.11, 02:41 Uhr
Profilbild
schnuddelchen
Dabei seit 29.5.12
ich mache das auf einen Hinweis hin schon länger und das für etwa 2-3 Min. und da sind die Stromkosten aushaltbar, oder? ;-)

Auch im Bad, wenn ich die Wäsche vom Boden hole, da noch ein zwei Zipfelchen oder noch ein Bündchen feucht ist, ordentlich lüften (wie gewohnt) und sobald das Fenster wieder zu ist und Heizung wieder hoch (bei mir auf 2), Ventilator während dieser Phase an (bei mir steht ein kleiner Timer in jedem Zimmer) und nach etwa 5 Min. Ventilator aus, Wäsche ist so gut wie ganz trocken. Bei kladdernasser Wäsche wäre es Verschwendung und auch die Schimmelgefahr wäre trotzdem da. Also daher: alles mit Maß :-)
10.4.13, 22:30 Uhr
mamaleone1
Habe eben diesen SUpertip erst entdeckt, das muss ich unbedingt diesen Winter probieren!
Bei uns gibts zwar keinen Frost, das kälteste, was ich erlebt habe, waren 8 Grad im Februar.
Aber es ist hier am Meer die klamme Feuchte, die nervt.
Ab diesem Jahr haben wir eine Heizung, die mach ich dann mal an plus Ventilator und schau mal was passiert.
Es sind ja nur wenige Wochen, die man anstellen muss - und miest nur abends oder eben mal an Regentagen..
Es sollte dadurch trockener sein denk ich mal.

Also Dankeschön und Grüße!
mamaleone1
25.9.13, 17:47 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!