Einfacher Marmorkuchen ohne Verquirlen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:14 g
Kohlenhydrate:86 g
Fette:40 g
Kalorien:767 kcal
Zu den Zutaten
Mein einfacher Marmorkuchen erhielt dieses Mal eine elegante Ansicht, denn der Teig wurde nicht verquirlt.

Marmorkuchen gehören zu den wohl beliebtesten Rührkuchen. Mit einem einfachen Quirl kann man das Gebäck leicht herstellen oder etwas komfortabler, natürlich mit einer Küchenmaschine. Am Schluss muss man den Teig teilen. Nämlich ein Drittel davon wird mit Kakao veredelt, der Rest bleibt hell. Ich füllte dieses Mal den hellen Teig komplett in die Kastenform und gab den dunklen Teig darüber, ohne zu verquirlen.

Mit diesem Marmorkuchen wollte ich einmal ausprobieren, wie sich die beiden Teige verhalten, wenn man sie nicht verquirlt. Der angeschnittene Kuchen sieht sehr elegant und neuartig aus, man könnte meinen, auf dem Stück wurde ein Schokoladentuff platziert. Der Geschmack ist natürlich genauso lecker wie ein sonst verquirlter Marmorkuchen. Ein lockeres und saftiges Ergebnis erhält man durch die Beigabe von Magerquark. Damit man gleich noch Kuchen auf Vorrat hat, habe ich das 1,5-fache des Rezepts verwendet.

Zutaten

Für den hellen Teig

  • 350 g Butter und Butterfett
  • 300 g Zucker
  • 5 Eier
  • 600 g Weizenmehl 405
  • 120 g Dinkelvollkornmehl
  • 30 g Mondamin
  • 1 ½ Pck. Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Magerquark
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise(n) Salz
  • 200 ml Milch

Für den dunklen Teig

  • 4 EL Kakao
  • 1 EL Milch
  • 3 EL Rum

Zubereitung

  1.  Butter schaumig schlagen und nach und nach Zucker, Eier, Gewürze, Mehl, Milch und Quark dazurühren.
  2.  In die vorbereiteten Kuchenformen 2/3 des hellen Teiges einfüllen.
  3.  Zum restlichen Teig Kakao, Milch und Rum mischen.
  4.  Dunklen Teig über den hellen Teig geben.
    Video-Empfehlung:

Backen bei 190 Grad, 1. Stufe von unten 1 Stunde - Stäbchenprobe nicht vergessen! Et voilà, bei mir kam ein sehr elegant geformter Marmorkuchen dabei heraus.

Hier zu sehen ist das Ergebnis einer großen und einer kleinen Kastenform, damit sich die Bäckerei auch rentiert.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Nutella-Kuchen
Rotweinkuchen – saftig, nach Omas Rezept
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen