Jetzt im Sommer ist ja Grillen angesagt. Grillsaucen sind da beliebt: Das Angebot in den Supermärkten ist ja gigantisch. Doch wie wäre es mal wieder, einige Saucen selbst herzustellen – wie zum Beispiel dieses Tomatenchutney mit Aprikose? Ganz ohne Zusatzstoffe: purer Geschmack, purer Genuss. In das Chutney kommen nur Gewürze und keine Geschmacksverstärker. Plötzlich bekommt das Stück Fleisch das, was es eigentlich verdient hat. Gemüse bekommt den gewissen Kick, den es verdient hat.
Zutaten
- 500 g reife Tomaten
- 8 m.-große getrocknete Aprikosen
- 15 g Ingwer
- 2 Zehe/n Knoblauch
- 1 m.-große rote Chilischote
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1 TL brauner Zucker
- 2 EL Olivenöl
- etwas Meersalz
Zubereitung
Wie bei allen Gerichten ist die Vorbereitung das A und O: Scharfe Messer und gute Schneidebretter sind die Voraussetzung, sowieso wenn Gläser gebraucht werden.
- Die Gläser müssen ausgekocht werden, sodass sie steril sind.
- Tomaten vom Blütenansatz befreien und, wenn möglich, schälen. Bei festen Tomaten klappt das mit einem guten Sparschäler sehr gut.
- Jetzt die Tomaten klein würfelig schneiden, in eine Schale geben und bereithalten.
- Die Aprikosen genauso klein würfeln, ebenfalls in einer Schale bereitstellen.
- Den Ingwer und den Knoblauch auf einer feinen Reibe in eine kleine Schale reiben, mit etwas Olivenöl beträufeln, so oxidiert der Knoblauch nicht.
- Die Chilischote halbieren, von den inneren Häuten befreien und die Kerne herauskratzen, in kleine Würfel schneiden.
- Kreuzkümmel im Mörser grob zermörsern.
- Das Glas in der Größe von 400 ml bereitstellen. Einen Topf auf die Herdplatte stellen und erhitzen.
- Das Olivenöl in den Topf geben und das Kreuzkümmelpulver dazu geben, wenn es zu duften beginnt.
- Den braunen Zucker einstreuen und karamellisieren lassen.
- Aprikosen, Ingwer, Knoblauch, die Tomatenstücke sowie die Chilischote kommen jetzt dazu.
- Nun immer gut rühren und kurz aufköcheln, danach auf kleiner Flamme für zirka 20 Minuten leise vor sich hin köcheln lassen. Es sollte eine sämige Masse sein.
- Zuletzt wird wie immer gewürzt. Wer es etwas pikanter möchte, gibt noch etwas Chilipulver dazu.
- Abfüllen, gut verschließen. Im Kühlschrank hält sich das Tomaten-Aprikosen-Chutney ungeöffnet zirka ein paar Monate. Geöffnet sollte es schon zeitnah verbraucht werden.
Fertig. Es kann auch sein, dass man von den Gläsern zwei Stück braucht.
Danke für das Rezept.
LG aus dem Vogtland