Milchbrötchen-Auflauf mit Pudding & Apfel

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:3 g
Kohlenhydrate:22 g
Fette:2 g
Kalorien:117 kcal
Zu den Zutaten
Milchbrötchen-Auflauf mit Pudding und Apfel: Saftig, goldbraun gebacken und mit frischer Minze und Puderzucker garniert.
5

Kennt Ihr das, dass ihr Appetit auf drei verschiedene Lebensmittel auf einmal habt und denkt: "Wie setze ich das Ganze um?" Viel an Möglichkeiten gibt es nicht, als zu experimentieren. Gesagt, getan und ausprobiert und das möchte ich euch heute zeigen, was dabei herausgekommen ist. Ein süßer Milchbrötchen-Auflauf!

Ich habe dazu zwei Fertigprodukte genommen. In diesen Produkten befinden sich versteckte Substanzen wie: Stabilisatoren mit der Kennzeichnung E..., Emulgatoren, Aromen, Farbstoffe, Säureregulator und Mehlbehandlungsmittel. Für die, die darauf reagieren, sollten sich die Produkte selber herstellen, um sicherzugehen, dass man es gut verträgt.

Zutaten

12 Portionen
  • 1 Pck. backfeste Puddingcreme Vanille
  • 250 ml Milch 3,5 %
  • 4 EL Puderzucker
  • 2 Prise(n) Zimt
  • etwas Butter
  • 1 Dose/n Buttermilch-Brötchen
  • 2 kleine Äpfel
  • 2 TL Gewürzzucker mit Apfel & Minze
  • etwas Minze frisch
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Eine Schüssel nehmen und Puddingpulver hineingeben.
  2. Milch, Puderzucker und Zimt zufügen und 1 Minute mit einem Handrührgerät verrühren, bis eine dickliche Konsistenz entsteht.
  3. Eine Auflaufform gut einfetten.
  4. Buttermilch-Brötchen aus der Verpackung entnehmen und längs halbieren, sodass man 12 Brötchenhälften daraus bekommt. Ich habe das Messer immer mit etwas Mehl bemerkt, damit ich den klebrigen Teig besser schneiden konnte.
    Video-Empfehlung:
  5. Äpfel waschen und in einen Apfelteiler stecken, um gleichmäßige Apfelspalten zu erhalten.
  6. Backofen vorheizen auf 170 °C Umluft. Bei Ober/-Unterhitze 200 °C nehmen.
  7. Backfeste Pudding-Masse in die gefettete Auflaufform gleichmäßig verteilen.
  8. Nun die Brötchenhälften in den Pudding geben. Dabei immer etwas Platz lassen.
  9. Die Apfelspalten in die Lücken verteilen.
    Puddingcreme in Auflaufform geben. Brötchenhälften & Apfelspalten verteilen. Mit Zucker bestreuen.
  10. Mit dem Gewürzzucker bestreuen.
  11. Jetzt die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen geben und 30 Minuten (25 Minuten bei Ober-/Unterhitze) backen. 
    Die Auflaufform in den Backofen geben und backen nach angegebener Zeit.

Anrichten 

Nach dem Backen den Auflauf kurz abkühlen lassen. Ich habe das Ganze in Stücke geschnitten und auf eine Servierplatte gelegt. Mit Puderzucker bestäuben & mit Minze dekorieren.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Brotbacken im Brotbackautomat
Nächstes Rezept
Römisches Brot
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
4 Kommentare

Hallöchen, ich finde das Rezept sehr interessant. Allerdings habe ich die Befürchtung das die Brötchen ein bissl trocken sein könnten. Kann man da wohl auch noch mit bissl Pudding beiwirken? Oder gehen die Brötchen dann nicht auf. Wäre fertige Milchbrötchen vom Bäcker auch eine Alternative? Liebe Grüße Claudia
Hallo fahrradmaus das ist ja ein super Auflauf den du da gezaubert hast und ich werde ihn bestimmt mal ausprobieren ich habe mir das Rezept schon gespeichert danke für 's Rezept .
Backmarie
Liebe @Fahrradmaus
das ist ein tolles Rezept - und ja, ich werde einige Bestandteile selbst machen müssen ...das kennst du bereits von mir
aber ein "normaler" Hefeteig mit Buttermilch angesetzt und "backfeste" Puddingcreme, einfach aus Stärke und Milch sowie einem kleinen Schwupps Zucker sind schnell und preiswert gezaubert

es erinnert irgendwie an eine "Mischung" aus Dampfnudeln/Buchteln und Vinschgauer Scheiterhaufen ...alles drei liebe ich - optional für die, die es mögen, mit gequollenen Rosinen ergänzt (dann ggf eher ohne Minze)
Liebe @Claudi2712
ein kleiner Trick für diejenigen, die es ein bisschen saftiger haben wollen - den fertigen Pudding mit 100 ml Milch strecken und 1 Ei in die Masse rühren - so hat der Hefeteig eine bessere Chance die flüssigere Pudding"soße" aufzusaugen und das Ei lässt die zusätzliche Milchmenge bei zunehmender Hitze dann (wieder) stocken
Liebe Fahrradmaus, dieses Rezept ist schon ohne Test in mein Kochbuch -süße Hauptspeisen- gewandert, das kann nur gut sein! Danke für dein Experiment