Wenn man kurzfristig einen schnellen Kuchen zum Kaffee benötigt, bietet sich der hier vorgestellte Haselnusskuchen, zubereitet nach Art des bekannten Tassenkuchens, geradezu an. Er ist unkompliziert, schnell angerührt und wer öfter backt, hat die Zutaten meist schon alle im Haus.
Der Kuchen ist schnell angemischt, sehr saftig und hält sich - wenn nötig - auf einer abdeckbaren Kuchenplatte 4 bis 5 Tage wunderbar frisch und saftig.
Ein Abwiegen der jeweiligen Zutaten kann man sich sparen, man benötigt lediglich ein passendes Gefäß, ähnlich einer normalen Kaffeetasse und schon kann man beginnen, das leckere Gebäck zuzubereiten.
Zutaten
- 4 Eier
- 2 Tasse/n Zucker
- 3 Tasse/n Mehl
- 1 Beutel Backpulver
- 2 Fläschchen Rum-Aroma
- 100 g Haselnüsse
- 1 Tasse/n Sonnenblumen-Öl
- 1 Tasse/n Mineralwasser
- 1 Beutel Vanillezucker
Dekoration
- 200 g Vollmilch-Kuvertüre
Wichtige Backutensilien
- 1 normale Kaffeetasse (kein Kaffeepott oder Kaffee-Becher)
- 1 Kastenform 30 cm lang
Zubereitung
- Eine Kastenform von 30 cm Länge wird mit Margarine eingefettet und mit Mehl oder Paniermehl ausgestreut. Der Backofen wird auf 180 Grad O/U-Hitze vorgeheizt.
- Alle Zutaten misst man vor dem Zubereiten ab. Dafür nimmt man eine Kaffeetasse oder ein anderes, zur Tassengröße passendes Gefäß. So hat man immer die gleiche Menge der Zutaten, die man sodann nacheinander mischen kann.
- Zuerst schlägt man die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr schaumig auf.
- Jetzt gibt man das mit dem Backpulver gemischte Mehl dazu und verquirlt alles recht gründlich.
- Auch die zwei Portionen Rum-Aroma können nun zum Teig gegeben werden.
- Die gemahlenen Haselnüsse gibt man jetzt ebenfalls zum Teig. Bekommt man keinen Beutel in einer 100 g-Menge, misst man auch diese Portion in der Tasse ab.
- Nun gießt man das neutrale Öl, ich verwende immer Raps-Öl, aber auch Sonnenblumen-Öl passt sehr gut, zum Teig und abschließend kommt dann noch das Mineralwasser dazu. Dieses sollte zumindest Medium sein.
- Der Teig ist relativ flüssig, aber das ist normal, er backt wunderbar hoch und ist nach dem Garen so perfekt, wie ein solcher Kuchen nur sein kann.
- Nach einer Stunde Backzeit ist der Kuchen gar und kann nach einem kurzen Abkühlen aus der Form gestürzt werden.
Dekoration aufbringen und servieren
- Die Kuvertüre wird grob zerteilt und im Wasserbad erhitzt. Ist sie flüssig, kann man sie über den Kuchen gießen und dort überall verteilen.
- Nachdem die Glasur fest geworden ist, kann der Kuchen angeschnitten und zum Kaffee verzehrt werden.
Guten Appetit!