Der Winter steht bevor - aber derzeit explodiert die Natur und beschenkt uns. Rezepte mit Brennnesseln haben einige von uns nur für den Frühling auf dem Schirm, aber gerade jetzt im Spätsommer/Herbst beschenkt uns diese genügsame und unterschätzte Pflanze mit ihren Samenständen. Besonders die Brennnesselsamen sind reich an Omega-Fettsäuren!
Mit einer Handvoll Brennnesselspitzen meine ich etwa sieben Brennnesseltriebe, die auf der Höhe von etwa 10 cm Länge gepflückt wurden, sehr gerne auch mit Samenständen.
Zutaten
- 5 Handvoll Brennnesselspitzen
- 7 Prise(n) Salz
- 6 Prise(n) Pfeffer (schwarz oder weiß, je nach Geschmack)
- 150 g Sonnenblumenkerne
- 1 Handvoll Basilikum
- 1 Zehe/n Knoblauch
- 150 ml Olivenöl
- 2 Liter Wasser
- 1 Scheibe/n Vollkorntoast
Zubereitung
- Erst einmal eine schöne Radtour unternehmen und die Brennnesselspitzen ernten - das Handy bleibt aus! Erfreut euch an der Natur!
- Nun die Brennnesselspitzen etwa eine Minute lang in zwei Litern und zwei Prisen Salz in kochendem Wasser etwa eine Minute lang blanchieren, danach mit einem Sieb auffangen. Das Kochwasser nicht wegschütten, sondern weiterverwenden, um das Pesto cremig zu erhalten.
- Die Toastscheibe hell toasten und die Sonnenblumenkerne goldgelb anrösten. Alles zusammen mit dem Öl, dem Salz, dem Knoblauch, dem Pfeffer und dem gewaschenen Basilikum sowie den abgetropften Brennnesselspitzen pürieren.
- Beim Pürieren zwei bis drei Esslöffel heißes Brennnesselwasser hinzufügen. Du kannst beobachten, wie das Pesto augenblicklich heller und cremiger wird. Nach Geschmack nachsalzen.
- Wichtig ist, dass das Pesto im Glas mit ein wenig Öl bedeckt wird, dann hält es sich im Kühlschrank für etwa 5 Tage.
Für eine besondere Haltbarkeit empfiehlt es sich, das Einmachglas mit heißem Wasser auszugießen und den Deckel mit Essig-Essenz auszureiben.
Mein Rezept ergibt etwa 400 g Pesto. Sehr lecker als Brotaufstrich, zu Nudeln und Rohkostplatten!